Transport, das Interreg MaaSolutions-Projekt startet, für einen zunehmend digitalisierten und zugänglichen öffentlichen Nahverkehr – PRESSE REGIONE

Der Rat genehmigte die notwendigen Änderungen der Haushaltsprognose für die Umsetzung des Interreg-Projekts „MaaSolutions – Digitale Lösungen für nachhaltige städtische Mobilität“, dessen Hauptpartner die Region Apulien – Sektion ÖPNV und Intermodalität ist. Das Projekt, das 51 Monate dauern und im Jahr 2028 enden wird, hat als weitere Partner den interkommunalen Verein für die Entwicklung der Metropolregion Baia Mare – Rumänien, die Gemeinde Geel – Belgien, die Gemeinde Liepāja – Lettland, der Kreis Vas – Ungarn, die Region Aufbauwerk, Leipzig GmbH – Deutschland, die Universität der Ägäis – Griechenland (Beratungspartner) und die Gemeinde Schouwen-Duiveland – Niederlande. „MaaSolutions“ wurde zur Finanzierung mit einem Gesamtbetrag von 1.637.462,00 € aus Mitteln des Interreg Europe Programms 2021-2027 zugelassen; Der Region Apulien wurde ein Budget von 366.434,00 € zugewiesen, das zu 80 % (entspricht 293.147,20 €) durch EU-Kofinanzierung im Rahmen des Interreg Europe-Instruments gedeckt ist, während der verbleibende Anteil von 20 % an nationaler Kofinanzierung (73.286,80 €) liegt abgedeckt durch den revolvierenden Fonds gemäß der CIPESS-Resolution Nr. 78 vom 22.12.2021.
Ziel des Projekts ist es, die besten interoperablen Instrumente zu identifizieren, um die Digitalisierung, Qualität, Sicherheit und Attraktivität von Verkehrssystemen zu steigern und die Verbreitung des MaaS-Systems (Mobility as a Service) zu ermöglichen, wobei verschiedene Ansätze bewertet werden: digitales Bezahlen, Flottenentwicklung Überwachungs- und Managementsysteme, Benutzerinformationssysteme, Reisebuchung, multimodale Routenerstellung. Der Austausch bewährter Praktiken wird von grundlegender Bedeutung sein, um die Auswirkungen von Entscheidungen in verschiedenen Gemeinschaften und mit unterschiedlichen Beteiligungsmodellen zu bewerten, um Hinweise für Interventionen zu erhalten, die zur Nutzung der von MaaS gebotenen Möglichkeiten nützlich sind, um die lokale regionale Mobilität erheblich zu verbessern.
Für Apulien wird dieser Austausch ein Anstoß für eine bessere Förderung des regionalen Projekts „MaaS4Puglia“ sein, das von der Abteilung für digitale Transformation der Präsidentschaft des Ministerrats mit einem Beitrag von 2.300.000,00 Euro (von den Gesamtkosten des Projekts) finanziert wird 2.757.100,00 Euro). Das Projekt „MaaS4Puglia“ zielt darauf ab, das laufende Erlebnis in der Metropole Bari zu verbessern und „Mobility as a Service“-Dienste auf das gesamte regionale Gebiet auszudehnen. Ziel und Herausforderung besteht darin, mehrere in der Region vorhandene multimodale Lösungen zu integrieren und für Reisende in Apulien über einen einzigen Kanal zugänglich zu machen. Das Projekt beschränkt sich nicht nur auf die Integration städtischer und außerstädtischer Transport- und Mobilitätssysteme, sondern es werden thematische Routen geschaffen, die auch andere Interessenbereiche einbeziehen, die sich auf Folgendes beziehen: Bewegungen mit sozialem Wert, die sich auf regionale Krankenhausexzellenz konzentrieren; Reisen im Zusammenhang mit Schul-, Studien- oder Arbeitszwecken; Reisen im Zusammenhang mit Natur-, Kultur- und Badetourismus. Das Experiment, das bis 2025 dauern wird, wird in den Provinzhauptstädten und in einem kleineren repräsentativen Zentrum für jede von ihnen durchgeführt (Bari-Monopoli, Lecce-Gallipoli, Foggia-San Giovanni Rotondo, Taranto-Manduria, Brindisi-Fasano, BAT). – Trani).

„Das Schlüsselkonzept von MaaS ist die nachhaltige Mobilität nicht nur in ökologischer, sondern auch in wirtschaftlicher und soziokultureller Hinsicht“, erklärte der Regionalrat für Verkehr und nachhaltige Mobilität. Die technologische Innovation im TPL-System ist in der Lage, ein agiles, sicheres, bedarfsgerechtes und digitales Mobility-as-a-Service-Erlebnis zu bieten, das den sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen von Reisenden gerecht wird, egal ob regelmäßige Pendler, Gelegenheitsreisende oder Touristen.“

PREV „57 % des Territoriums Apuliens sind von Wüstenbildung bedroht“
NEXT «Der Rechnungshof bestätigt die Ordnungsmäßigkeit des Prozesses»