Der Flug Sofia-Fiumicino hat 16 Stunden Verspätung: Passagiere erhalten eine Rückerstattung von 250 Euro

Der Flug Sofia-Fiumicino hat 16 Stunden Verspätung: Passagiere erhalten eine Rückerstattung von 250 Euro
Der Flug Sofia-Fiumicino hat 16 Stunden Verspätung: Passagiere erhalten eine Rückerstattung von 250 Euro

13. Juni 2024 | 17.53 Uhr

Der Flug Sofia-Fiumicino hat 16 Stunden Verspätung: Passagiere erhalten eine Rückerstattung von 250 Euro

Albtraummorgen für Hunderte von Passagieren

Rom, 13. Mai 2024 – Albtraummorgen für Hunderte von Passagieren. Sie sollten Rom erreichen, doch der Flug hatte bei der Landung mehr als sechzehn Stunden Verspätung. Dies geschah heute, Donnerstag, 13. Juni, mit dem Wizzair Sofia Rom-Flug W64315, was zu Verspätungen auch auf dem Rom Sofia-Flug W64316 führte, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten für die Passagiere der Fluggesellschaft Wizzair führte.

Die Passagiere also Sie sind gezwungen, ganze Stunden auf den Flughäfen Sofia und Rom-Fiumicino zu verbringenIhre Flüge wurden zunächst um 06:40 und 08:25 Uhr verschoben und nur um 23:16 und 00:35 Uhr geplant.

Ein schlechter Service, der den Passagieren, die ihr Ziel erreichen wollten, einige Unannehmlichkeiten bereitet hat, die jedoch dank der kostenlosen Unterstützung von ItaliaRimborso, Als Entschädigung können sie 250 Euro erhalten pekuniär. Es scheint, dass die Verzögerung tatsächlich auf Probleme mit der Fluggesellschaft zurückzuführen ist, und das Team behauptet, dass möglicherweise Gründe für die Anwendung der Gemeinschaftsverordnung 261/2004 vorliegen.
Um ItaliaRimborso zu kontaktieren und verspätete Flüge von Wizzair Sofia Rom und Rom Sofia zu melden, können Sie die Störung direkt über das Formular auf der Website italiarimborso.it melden.

ilfaroonline.it es ist auf GOOGLE NEWS. Um immer über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, Klicken Sie auf diesen Link und wählen Sie den Stern oben rechts aus, um der Quelle zu folgen.

PREV Der Bürgermeister setzt den Rat neu
NEXT Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel