Export Marche erstes Quartal 2024. Transport- und Automobilgüter. Mode- und Schuhflex – picenotime

Export Marche erstes Quartal 2024. Transport- und Automobilgüter. Mode- und Schuhflex – picenotime
Export Marche erstes Quartal 2024. Transport- und Automobilgüter. Mode- und Schuhflex – picenotime

Der Wert der Exporte aus der Region Marken im ersten Quartal 2024 wurde durch den Rückgang (-55,5 %) bei pharmazeutischen, chemischen, medizinischen und botanischen Artikeln im Vergleich zum außergewöhnlichen Höchststand des ersten Quartals 2023 (8.066,0 Millionen Euro) beeinflusst. die nun wieder auf höhere Werte zurückgekehrt sind, die denen der letzten Jahre entsprechen (und die zwischen 2.750 Millionen Euro und 3.970 Millionen Euro schwankten).

Im Zeitraum Januar-März 2024 betrug der Rückgang des Außenhandels im Jahresvergleich ohne Arzneimittel 2,6 %, was dem Trend des Landes entspricht, das einen Rückgang von 1,1 % verzeichnete.

Während sich Transport und Automobil gut entwickelten (einer verzeichnete +150 %, der andere +64 % im Vergleich zum ersten Quartal 2023), gab es einen Rückgang bei Mode und Schuhen (-6,3 % TAC), einem Sektor, der bis Dezember letzten Jahres einen positiven Beitrag geleistet hatte zum Trendwachstum unserer Exporte, eine Tatsache, die berücksichtigt werden muss.

Unsere Unternehmer, die sich in diesen schwierigen Jahren energisch gewehrt haben und sich in Erwartung der Herbstmessen auf der Pitti behaupten, beginnen die Auswirkungen der schwierigen und anhaltenden Wirtschaftslage zu spüren und brauchen die institutionelle Lieferkette, die sie kompakt unterstützen kann: Camera Marche leistet weiterhin seinen Beitrag auch durch die Aktion der engagierten Spezialgesellschaft LINEA, beispielsweise durch den Vorschlag der Messeausschreibung auch für dieses Jahr: 800.000 Euro stehen bereits für Ausgaben im Zusammenhang mit den Messen des ersten Halbjahres zur Verfügung für die Messen in der zweiten Jahreshälfte steht eine neue Ausschreibung an : 800.000 Euro stehen bereits für Ausgaben rund um die Messen des ersten Halbjahres zur Verfügung, für die Messen des zweiten Halbjahres wird eine neue Ausschreibung veröffentlicht, für die die IHK erneut um Mitwirkung gebeten hat. Finanzierung aus der Region Marken.

DATENSYNTHESE

Marken exportieren im ersten Quartal 2024

Vorläufiger Wert: 3.589,9,0 Millionen Euro

Veränderung gegenüber dem ersten Quartal 2023: -55,5 %

Netto aus pharmazeutischen, chemischen, medizinischen und pflanzlichen Artikeln: -2,6 %

Sektoren, die den größten negativen Beitrag zum regionalen Trend leisteten:

  1. Pharmazeutische, chemisch-medizinische und botanische Artikel: 476,4 Millionen Euro; -90,2 % im Vergleich zum Wert des ersten Quartals 2023

  2. Maschinen und Geräte ang: 541,2 Millionen Euro; -17,3 %

  3. Textilien, Bekleidung, Leder und Accessoires: 643,9 Millionen Euro; -6,3 %

Mehrere andere Fertigungssektoren sind rückläufig.

Sektoren, die positive Beiträge zum Trendwachstum lieferten:

  1. Verkehrsmittel: 181,1 Millionen Euro; +150,6 % im Vergleich zum Wert des ersten Quartals 2023

  2. Verlags- und audiovisuelle Produkte; Produkte der Radio- und Fernsehaktivitäten: 16,4 Millionen Euro; den Wert des ersten Quartals 2023 mehr als verfünffacht, in absoluten Zahlen jedoch bescheiden

  3. Elektrogeräte: 346,7 Millionen Euro; +2,9 %

  4. Lebensmittel, Getränke und Tabak: 108,3 Millionen Euro; +4,4 %

  5. Land-, forst- und fischereiliche Erzeugnisse: 34,5 Millionen Euro; +5,8 %

  6. Produkte aus der Gewinnung von Mineralien aus Steinbrüchen und Minen: 5,2 Millionen Euro; +36,9 %

Detail Einzelne Produkte

Größere ungünstige Beiträge zur regionalen Trendvariation:

  1. Arzneimittel und pharmazeutische Präparate: 475,5 Millionen Euro; -90,2 % im Vergleich zum Wert des ersten Quartals 2023

  2. Land- und forstwirtschaftliche Maschinen: 105,1 Millionen Euro; -33,6 %

  3. Schuhe: 366,2 Millionen Euro; -8,9 %

  4. Sonstige Allzweckmaschinen: 157,6 Millionen Euro; -16,3 %

  5. Umformmaschinen und sonstige Werkzeugmaschinen: 129,0 Millionen Euro; -13,9 %

  6. Mess-, Prüf- und Navigationsinstrumente und -apparate; Uhren: 19,8 Millionen Euro; -39,8 %

Größere günstige Beiträge zur regionalen Trendvariation:

  1. Schiffe und Boote: 111,5 Millionen Euro; den Wert des ersten Quartals 2023 mehr als verfünffacht

  2. Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und deren Motoren: 44,3 Millionen Euro; +64 %

  3. Bücher, Zeitschriften und Produkte anderer Verlagsaktivitäten: 15,2 Millionen Euro; den Wert des ersten Quartals 2023 mehr als verfünffacht

  4. Gummiartikel: 50,5 Millionen Euro; +23,5 %

  5. Verkabelungsausrüstung: 49,8 Millionen Euro; + 22,0 %

Provinzen Marken

Mit Ausnahme der Provinz Pesaro-Urbino, die ein bescheidenes Wachstum (+0,5 %) verzeichnete, ist die Entwicklung für alle anderen, beginnend mit der Provinz, ungünstig Ascoli Piceno, dessen Exporte einen drastischen Rückgang erleiden (-85,7 %, was wiederum auf die Leistung des Pharmasektors zurückzuführen ist), um dann zu denen von Ancona (-6,9 %) und Fermo (-5,5 %) überzugehen; Der Rückgang in der Provinz Macerata war leicht (-0,6 %).

Wichtigste Exportziele im verarbeitenden Gewerbe (99 % der Gesamtexporte) der Marken im ersten Quartal 2024

  1. Deutschland 433,9 Millionen Euro; +7,6 %

  2. Frankreich 394,5 Millionen Euro; -2,2 %

  3. Vereinigte Staaten 268,3 Millionen Euro; -33,8 %

  4. Belgien 210,0 Millionen Euro; -74,8 %

  5. Spanien 183,0 Millionen Euro; +0,5 %

Es kam zu einem Einbruch der Industrieexporte nach China (-97,2 %): von 3.517,2 Millionen Euro auf 99,3 Millionen Euro, was auf den sehr starken Rückgang bei pharmazeutischen, chemisch-medizinischen und pflanzlichen Artikeln zurückzuführen ist.

Unter den oben aufgeführten Ländern sind auch die USA und Belgien vom Trend dieser Produkte negativ betroffen, während in Frankreich und Deutschland der Pharmatrend gegen den Trend verläuft und positive Auswirkungen hat, allerdings nicht in so starkem Ausmaß.

PREV Catanzaro: Keine Anzeichen von „Inklusion“ für die „vielen“ Vereine in der Region
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma