Das Lyskamm-Murmeltier findet im Saint-Pierre-Museum – Reisen ein Zuhause

ANSAcom – In Zusammenarbeit mit der Region Aostatal

Vor fast zwei Jahren, im August 2022, wurde an der Ostwand des Lyskamm, einem Gletscher der Monte-Rosa-Gruppe, eine kleine Murmeltiermumie gefunden. Durch Zufall war der Bergführer Corrado Gaspard, der wegen einer Unterbrechung vom Normalweg abgewichen war, auf diesen in Aussehen und Erhaltung sehr besonderen Fund gestoßen. Da der Bergführer ahnte, dass es sich um einen wichtigen Fund handeln könnte, meldete er den Fund des Artefakts den zuständigen Behörden. Das vom Eis konservierte kleine Murmeltier, das auf einem Felsen zusammengerollt auf der linken Seite zusammengerollt lag, als wolle es sich schützen oder wärmen, war fast zwei Jahre lang Gegenstand der Forschung. Ab dem 14. Juni wird es möglich sein, das Lyskamm-Murmeltier im Regionalmuseum für Naturwissenschaften Efisio Noussan zu sehen. Dieses einzigartige und außergewöhnliche Exemplar gilt als der älteste mumifizierte Fund in Italien und ist eine Entdeckung von großem Interesse für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Die Radiokarbondatierung ordnet es geologisch dem mittleren Holozän (vor etwa 6.600 Jahren) und in Bezug auf den Menschen dem Neolithikum (4.691–4.501 v. Chr.) zu. Das Lyskamm-Murmeltier wird in einem speziell für seine Konservierung konzipierten Gehäuse ausgestellt, in dem die innere Umgebung sauerstofffrei ist und die Möglichkeit besteht, die chemisch-physikalischen Parameter individuell anzupassen und zu kalibrieren, um eine Verschlechterung zu verhindern.

ANSAcom – In Zusammenarbeit mit der Region Aostatal

PREV Civitavecchia und Tarquinia – Wahlbeteiligung und Ergebnisse in Echtzeit
NEXT Eine Zukunft für die Jugend von Barletta – BarlettaLive.it