Die Mille Miglia führt durch Umbrien und macht auch in Solomeo und Passignano sul Trasimeno Halt

Auf der vierten Etappe, Freitag, 14. Juni, durchqueren die Teams Umbrien, steigen von Amelia nach Orvieto auf und machen dann Halt in Solomeo, dem Ort des Mittagessens

Die Motoren der „1000 Miglia“ sind neu entfacht, dem schönsten Rennen der Welt, bei dem die absoluten Protagonisten der zwischen 1927 und 1957 gebauten Prachtwagen antreten, die in fünf Etappen die klassische Strecke von Brescia nach Rom und zurück zurücklegen .
Die „1000 Miglia“ wurde 1927 als Geschwindigkeitsrennen aus der Intuition von Giovanni Canestrini, Franco Mazzotti, Renzo Castagneto und Aymo Maggi ins Leben gerufen und ist heute das Gleichmäßigkeitsrennen für historische Autos, das die einzigartige Landschaft des schönsten Italiens durchquert.

Abreisetag Dienstag, 11. Juni, Ankunft geplant für Samstag, 15. Juni.

Am ersten Tag legten die Autos die rund 1.800 Kilometer lange Strecke zurück, die sie von Brescia über Bergamo, Novara und Vercelli zurück in die lombardische Stadt führte, bevor sie Turin erreichten und die Ziellinie der ersten Etappe erreichten, die auf der Piazza San Carlo endete.

Am zweiten Tag begann der Konvoi den Abstieg nach Süden über die Langhe und durch das Zentrum von Acqui Terme, bevor er sich auf den Weg nach Genua machte, einem absoluten Novum bei den 1000 Miglia 2024, wo die Besatzungen zum Mittagessen Halt machten. Weiter ging es an die Tyrrhenische Küste und das Ziel erreichte Viareggio.

Auf der dritten Etappe ging es bergab in Richtung Hauptstadt: Das Rennen führte von Lucca ins Hinterland und zur Mittagspause in Castiglione della Pescaia. Am Nachmittag erfolgt die Einfahrt nach Latium mit der Durchfahrt durch Marta, Viterbo und Ronciglione und der Abschluss in Rom in der Via Veneto.

Auf der vierten Etappe, am Freitag, den 14. Juni, werden die Teams Umbrien durchqueren, von Amelia nach Orvieto aufsteigen und dann in Solomeo Halt machen, wo sie zu Mittag essen.
Nach der Pause sind Passignano sul Trasimeno, Sinalunga, Asciano, Siena, Radda in Chianti und Prato an der Reihe, die der Ankunft in San Lazzaro di Savena (Bologna) vorausgehen.

Am letzten Tag des Samstags, dem 15. Juni, führt die Route durch Ferrara, Bovolone und VillaFranca, dann über den Gardasee mit Valtenesi und Salò und endet mit dem klassischen Wanderweg in der Viale Venezia.

PREV „La Repubblica verneigt sich vor Giacomo Matteotti“, die Gemeinde Rho verneigt sich und huldigt ihm
NEXT Stadt Molfetta – Stadtrat 27. Juni 2024 um 14.30 Uhr