Die kulturellen Veranstaltungen der Torino Musei Foundation

SAMSTAG, 15. JUNI

Samstag, 15. Juni um 10 Uhr

GEHEIMNISSE IM MUSEUM

Palazzo Madama – Familienaktivitäten organisiert von Cultural Way und Misteri in der Villa

Haben Sie jemals ein Rätsel um Gemälde, Skulpturen und Kunstwerke gelöst?

„Mysteries at the Museum“ ist da! Ein neues interaktives Format, in dem Sie gemeinsam mit Ihrem Team in eine echte Comedy-Ermittlung geraten, die es zu lösen gilt. In Teams aufgeteilte Teilnehmer absolvieren eine Reise in Begleitung historischer Persönlichkeiten, um die unglaubliche Schönheit des Palazzo Madama zu entdecken! Ein fesselndes Erlebnis, das für jedes Publikum geeignet ist.

Die Schaubesuche werden von Misteri in Villa und CulturalWay organisiert.

Besuchskosten anzeigen: 15 € (Eintrittskarte ins Museum nicht inbegriffen)

Reservierung erforderlich: [email protected] / www.culturalway.it / 339 3885984 (auch auf WhatsApp)

SONNTAG, 16. JUNI

Sonntag, 16. Juni um 16.30 Uhr

BUDDHISMUS: historische, kulturelle und ikonografische Aspekte in den MAO-Sammlungen

MAO – Spezielle Führung durch Theatrum Sabaudiae

Der Querschnittsrundgang wird sich auf die Kerne buddhistischer Werke konzentrieren und sich mit ihren Ursprüngen und Auswirkungen in Bezug auf die verschiedenen Traditionen asiatischer Länder befassen, die in den MAO-Sammlungen vertreten sind, sowie mit den damit verbundenen Wechselwirkungen, Besonderheiten und figurativen Ausarbeitungen auf stilistischer und symbolischer Ebene Ebene. Der Rundgang beginnt in den Räumen, die der künstlerischen Produktion Südasiens gewidmet sind, von den ältesten Ausdrucksformen der buddhistischen Kunst über die spätere Entwicklung der anthropomorphen Darstellung des Buddha bis hin zur Kunst Südostasiens, Chinas und Japans mit Schwerpunkt auf künstlerische Interpretationen sind das Ergebnis der Begegnung der Verbreitung des Buddhismus mit lokaler Kreativität und Sensibilität und schließen mit der besonderen Sprache der Himalaya-Region, der materiellen Manifestation der komplexen Rituale und Ikonographie der Vajrayana-Tradition. Die Erfahrung wird auch als Reflexion über die ursprüngliche Funktion der ausgestellten Gegenstände und Artefakte vorgeschlagen, um ihren religiösen Wert und ihre kultische Verwendung wiederzuentdecken.

Infos und Reservierungen: 011.5211788 – [email protected] (von Montag bis Sonntag 9.30 – 17.30 Uhr)

Kosten: 6 € pro Teilnehmer

Zusätzliche Kosten: Eintrittskarte für das Museum; Für Museumspass-Inhaber kostenlos.

MITTWOCH, 19. JUNI

Mittwoch, 19. Juni von 10.00 bis 15.30 Uhr

ÜBERSETZUNG DES IMAGINÄREN VON SHIRAZ NACH FLORENZ: DIE VISUELLE KUNST VON BUCH DER KÖNIGE ZUM MAO

MAO – Studientag, kuratiert von Veronica Prestini, im Rahmen des öffentlichen Programms der Ausstellung Übersetzungen von Eurasia Reloaded

Zu den Rednern gehören Veronica Prestini, Francesca Gallori, Michele Bernardini, Nicoletta Fazio, Francis Richard und Giancarlo Porciatti.

Im Rahmen des öffentlichen Programms von Übersetzungen von Eurasien Neu geladenschlägt das MAO für Mittwoch vor 19. Juni von 10 bis 15.30 Uhr A Lerntag für die Öffentlichkeit zugänglich am Shahnameh, Das Buch der Königewertvoll Illustrierte Handschrift aus dem 16. Jahrhundert Werk des persischen Dichters Ferdowsi, das als Leihgabe für die Ausstellung eingetroffen ist Laurentianische Bibliothek von Florenz.

Das Manuskript wird in der Ausstellung im Dialog mit einigen osmanischen Stoffen und Keramiken präsentiert, die mit dem Motiv verziert sind Cintamani, gekennzeichnet durch das Vorhandensein von drei in einem Dreieck angeordneten Kugeln, oft begleitet von zwei oder mehr Wellenstreifen, die wiederum auf das Tiger- und Leopardenfell verweisen, die Kleidung von Rostam, dem Protagonisten des in den sehr feinen Miniaturen dargestellten Epos des Shahnameh. Eine komplizierte Überlagerung von Symbolen und Traditionen, die von der alten iranischen Welt in die türkische übergingen.

Die Freilegung des Kodex für das MAO wurde durch einen heiklen und komplexen Restaurierungs- und Digitalisierungsprozess ermöglicht, der mit dem durchgeführt wurde Beitrag der MAO und desCA Nallino Institut für den Osten in Romein Vorgang, der auch der Wissenschaftlergemeinschaft eine einfachere Nutzung ermöglichen wird.

Freier Eintritt.

(Pressemitteilung beigefügt)

Mittwoch, 19. Juni, 16.30 Uhr

OFFIZINELLE UND ZIERPFLANZEN

Palazzo Madama – Botanischer Unterricht „Frühling im mittelalterlichen Botanischen Garten“

Die große Vielfalt an Nutzpflanzen, die im mittelalterlichen Botanischen Garten angebaut werden, ermöglicht es uns, alle Arten von Habitus, Blattwerk und Blüte zu beobachten und ist eine große Hilfe dabei, unsere Gärten und Balkone dekorativer zu gestalten: Lakritze und Alant, Eibisch und Malve, Saponaria und Beifuß Sie sind Bestandteile vieler Kräuter- und Kosmetikrezepte, sie besiedeln aber auch Wiesen und wilde Gebiete in vielen Umgebungen unseres Territoriums. Aus diesem Grund ist es nützlich, sich von ihren Überlebens- und Weltraumbesiedlungsstrategien inspirieren zu lassen.

Kosten pro Sitzung: 5 € Eintritt in den Garten (kostenlos für Museumsabonnenten) + 5 € pro Sitzung

Dauer: 1 Stunde

Infos und Reservierungen: Tel. 011 4429629; E-Mail: [email protected]
Reservierung empfohlen.

DONNERSTAG, 20. JUNI

Vom Donnerstag, 20. Juni bis 9. September 2024

THEATER UND THEATER. Die darstellenden Künste zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert in den Sammlungen des Palazzo Madama

Palazzo Madama – die neue Ausstellung, kuratiert von Clelia Arnaldi di Balme, wird eröffnet

Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl an Materialien zur Geschichte des Theaters, darunter mehrere Sätze szenografischer Zeichnungen: aus den Werken von Filippo Juvarra für das Theater des Kardinals Ottoboni enthalten in den ersten beiden Bänden Zeichnungen des Architekten aus Messina, ai Szenografische Skizzen von den Galli da Bibiena, von den Bernardino-Brüdern Fabrizio und Giuseppe Galliari, von Pietro Gonzaga und Romolo Liverani, geschaffen für Musikwerke, die von 1750 bis zum gesamten folgenden Jahrhundert in den Theatern von Turin, Mailand und Parma aufgeführt wurden.

Neben diesen grafischen Meisterwerken befindet sich das darauf abgebildete Gemälde von Giovanni Michele Graneri Das Innere des Teatro Regio in Turin mit der Darstellung von Lucio Papirio von 1752 und dem Fächer, der das Teatro Regio und das Teatro Carignano mit den Logen und den Namen der Bewohner in der Theatersaison 1780–1781 darstellt. Die Ausstellung bietet auch Gelegenheit, eine Auswahl davon zu zeigen Szenarien für Puppentheater aus dem 19. Jahrhundert gelangten dank des Vermächtnisses von Mario Moretti (1984) in den Palazzo Madama. Es handelt sich um eine Serie von fünfzehn Kulissen, die noch auf den Originalstangen montiert sind und aus dem Theater San Martiniano in der Via San Francesco d’Assisi in Turin (in der Nähe der nicht mehr existierenden Kirche Santi Processo e Martiniano) stammen, wo er betrieb die Firma Lupi – Franco. Die dargestellten Motive waren von historisch-politischer und patriotischer Relevanz und standen in engem Zusammenhang mit den Idealen des Risorgimento. Oftmals handelte es sich dabei um eine Reproduktion von Opern und Tänzen, die in tatsächlichen Theatern aufgeführt wurden, manchmal mit Modifikationen und kritischen Überarbeitungen. Die Szenen wurden von denselben Malern geschaffen, die am Teatro Regio und im Carignano gearbeitet haben: unter anderem Giuseppe Bertoja, Giovanni Venere, Giuseppe Maria Morgari. Sie werden auch auf der Ausstellung präsentiert sechs Kulissen und ein Theateroder die Struktur, in der die Bleche montiert und gelagert wurden, ausgestattet mit Holzstäben und Zwickeln.

Die Info: https://www.palazzomadamatorino.it/it/evento/teatri-e-teatrini-le-arti-della-scena-tra-sette-e-ottocento-nelle-collezioni-di-palazzo-madama


Theatrum Sabaudiae
schlägt vor Führungen durch das Museum
zu Sammlungen und Ausstellungen des Palazzo Madama, GAM und MAO.
Für Informationen und Reservierungen: 011.52.11.788 – [email protected]

https://www.arteintorino.com/visite-guidate/gam.html
https://www.arteintorino.com/visite-guidate/mao.html
https://www.arteintorino.com/visite-guidate/palazzo-madama.html

Lesen Sie hier die neuesten Nachrichten: DIE TORINESER

PREV Bologna-Wetter, die Vorhersage für morgen Montag, 24. Juni
NEXT Das Wetter in Perugia, die Vorhersage für morgen Montag, 24. Juni