Das Pesaro New Cinema Festival wird mit Castellitto, dann Ficarra und Picone eröffnet – Nachrichten Pesaro – CentroPagina

Das Pesaro New Cinema Festival wird mit Castellitto, dann Ficarra und Picone eröffnet – Nachrichten Pesaro – CentroPagina
Das Pesaro New Cinema Festival wird mit Castellitto, dann Ficarra und Picone eröffnet – Nachrichten Pesaro – CentroPagina

PESARO – Das Festival wird seine 60. Ausgabe in der großen Arena der Piazza del Popolo eröffnen Sergio Castellitto, mit einer Hommage an den zwanzigsten Jahrestag eines seiner erfolgreichsten Filme, Don’t move, die erste Ernennung der Sektion Cinema in Piazza, möglich dank CSC – Cineteca Nazionale, Cattleya und Medusa.

Alles bereit, Freitag, 14. Juni, der 60. Auflage der Internationalen Ausstellung für Neues Kino mit Unterstützung des Kulturministeriums – Generaldirektion für Kino und Audiovisuelles, der Gemeinde Pesaro und der Region Marken: eine Ausgabe, die einen wichtigen Meilenstein in dem Jahr feiert, in dem Pesaro als Protagonist gilt Italien und in der Welt als italienische Kulturhauptstadt 2024. Das Festival Regie: Pedro Armocida Die offizielle Präsentation erfolgte während der Pressekonferenz in Pesaro im Beisein des Regisseurs selbst, des Organisationsleiters Cristian Della Chiara, des Präsidenten der Pesaro Nuovo Cinema Foundation Daniele Vimini, von Partnern und Sponsoren sowie des neu gewählten Bürgermeisters der Stadt Andrea Biancani .

Er hat so kommentiert Andrea Biancani: „Für mich ist es ein aufregender Tag und ich freue mich sehr, meinen ersten öffentlichen Auftritt mit dem Kino Mostra del Nuovo zu machen.“ Es ist eine national und international bekannte historische Ausstellung und eine der Hauptinitiativen der Stadt, die wir noch stärker, bekannter und partizipativer machen müssen. Wir müssen das stärken, was wir dank dieser wunderbaren Initiative bereits erreicht haben.“

Stimmt auch zu Daniele Vimini: „Wir freuen uns sehr auf dieses besondere Ausstellungsjahr, das sich als zunehmend internationales Festival erweist, offen für junge Menschen, aber gleichzeitig eng und verbunden mit der Stadt, mit einer wunderschönen Atmosphäre an allen Veranstaltungsorten.“ richtet sich an die Öffentlichkeit, aber auch an Kritiker, Cineasten und Filmstudenten.“ Er ist genauso stolz Pedro Armocida: „Ich möchte Pesaro danken, denn ein Festivaldirektor, der die sechzigste Ausgabe in der Kulturhauptstadt feiert, ist ein wichtiger und prestigeträchtiger „Zufall“. Die DNA des Festivals ist neu, sie blickt in die Zukunft, zum Beispiel auf den internationalen Wettbewerb und die neue VR-Sektion, aber wir können nicht anders, als an die Vergangenheit zu denken und uns an Adriano Aprà zu erinnern, ein Zuschauer seit der ersten Ausstellung und Direktor in den Neunzigerjahren . Ihm widmen wir diese Ausgabe.“

Auch Fabio Masini, Direktor des G. Rossini-Konservatoriums von Pesaro, zeigte sich sehr zufrieden mit der bevorstehenden Veranstaltung.

Abschließend kommentiert Luca Fabbri, Kommunikationsmanager des Hauptsponsors Marche Multiservizi: „Wir erneuern diese seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit mit dem Mostra Internazionale del Nuovo Cinema, weil wir an den Wert der Kultur glauben und daher diese Initiative zu vermitteln.“ wichtige Botschaften sowie die der ökologischen Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft.“

Ebenfalls am Freitag beginnt die erste von zwei Sonderveranstaltungen zum Thema italienisches Kino Ficarra und Picone, mit Vorführungen im Teatro Sperimentale von Nati müde um 15.00 Uhr und von La Matassa um 21.00 Uhr, in Zusammenarbeit mit der Fondazione Centro Sperimentale di Cinematografia – Cineteca Nazionale und dank Medusa Film and Tramp Ltd. Der Schauplatz des Teatro Sperimentale wird Gastgeber am Freitag um 16.45 Uhr auch die Sondervorführungen von CineMarche mit Gli Elefanti von Antonio Maria Castaldo, in Anwesenheit des Direktors und der Leiter der Nationalen Feuerwehr und um 18.00 Uhr L’isola del Teatro von Eleonora Diana und Velia Papa, in Anwesenheit von Velia Papa. 17 Platz für den Eleanor Worthington Award, mit der Vorführung in Anwesenheit der Art Director der APEW – ODV Nunzia Invernizzi und Riccardo Bernini.

Die unverzichtbare Veranstaltung, die ausschließlich auf 35-mm-Filmen basiert, La Vela Incantata – Kino am Strand, wird am Freitag um 21.30 Uhr in wertvoller Zusammenarbeit mit dem CSC Centro Sperimentale di Cinematografia mit Peccato che è una canaglia von Alessandro Blasetti als Hommage an das 100-jährige Jubiläum eröffnet von Marcellos Geburt Mastroianni und dem die Abende am Strand zusammen mit Walter Chiari gewidmet sind. Am Wochenende geht es weiter mit dem Film We won! von Robert Adolf Stemmle, Samstag um 21.30 Uhr, und Il bell’Antonio von Mauro Bolognini am Sonntag, den 16., ebenfalls um 21.30 Uhr.

Der Samstag, der 15., beginnt mit zwei hochkarätigen Treffen, die sich auf den neuesten Stand der Filmindustrie konzentrieren, im Cinema Astra, organisiert von CNA Cinema und Audiovisivo Marche in Zusammenarbeit mit der Fondazione Marche Cultura. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit Kino und der großen Leinwand, welche Zukunft für Kinos mit Pedro Armocida, Gianluca Curti, Francesco Gesualdi, Massimiliano Giometti, Silvia Ortolani, Simone Riccioni, gefolgt von Marche Cinema, Ciak, wir drehen in Anwesenheit von Andrea Agostini, Gianluca Curti, Francesco Gesualdi, Claudio Salvi, Alessandro Tarabelli. Die besondere Ficarra- und Picone-Veranstaltung wird am Nachmittag im Teatro Sperimentale mit Vorführungen von Anche se è amore non si trova um 16 Uhr, um 17.45 Uhr von Il 7 e l’8 von Salvatore Ficarra, Valentino Picone und Giambattista Avellino und um 21 Uhr fortgesetzt Santocielo von Francesco Amato.

Wie jedes Jahr ist das Pesaro International Film Festival eine Hommage an Filme, die Millionen von Zuschauern am Herzen liegen und die ein wichtiges Jubiläum feiern: Samstag, 15. Juni um 21.30 Uhr – davor die Sektion Vedomusica mit Mattino di luce – Subsonica , von Donato Sansone – Vier Hochzeiten und ein Todesfall von Mike Newell wird auf der Piazza del Popolo gezeigt, ein unerwarteter Kassenerfolg im Jahr 1994, der Hugh Grant weihte und der noch immer als eine der besten britischen Komödien aller Zeiten gilt: Das könnte es geben Es gibt keinen besseren Ort für einen Klassiker des Frauenkinos an dem Abend, an dem Italien im ersten Spiel der Fußball-Europameisterschaft gegen Albanien antritt.

Der Innenhof des Palazzo Gradari erwacht ab Samstagabend zum Leben mit dem Projekt Novi Bioskop Sarajevo (im Rahmen der Zusammenarbeit mit Pesaro, der italienischen Kulturhauptstadt) und dem Konzert mit der Band Zambramora, das in Zusammenarbeit mit der Lutva Association und Time for Peace and Development entstanden ist Marken. Der Sonntag, der 16., war sehr reichhaltig und begann um 10 Uhr im Palazzo Gradari mit der Präsentation des Bandes von Carlo Delle Piane. Der Mann, den ich liebte (Hrsg. Martin Eden) von Anna Crispino, in Anwesenheit der Autorin, gefolgt vom runden Tisch mit Ficarra und Picone, moderiert von Pedro Armocida und Giulio Sangiorgio, Herausgeber der Monographie Ridere im Ernst. Kino und die Filme von Ficarra und Picone (Hrsg. Marsilio). Am Nachmittag, ab 16 Uhr im Teatro Sperimentale, werden die Filme der den beiden sizilianischen Künstlern gewidmeten Retrospektive um 17.45 Uhr mit „Il primo Natale“ und „Lass uns in dieses Land gehen“ fortgesetzt; Am Abend folgen Sondervorführungen zweier in Pesaro entstandener Filme mit Mondo Altro von Viola Bartolini und Le belle esti von Mauro Santini in Anwesenheit der Regisseure.

Große Freude auch für die Kleinen mit der Einweihung um 16 Uhr im Astra-Kino des Pesaro Film Festival Circus mit dem Workshop „Animare la Mostra del Cinema di Pesaro“ mit Giulia Betti und um 18 Uhr der Vorführung des Films „Les Inseparables“ von Jérèmie Degruson Originalsprache mit Überton, vorgetragen vom Schauspieler Andrea Fugaro, präsentiert von der Kuratorin Giulietta Fara.

„Sunday in the Square“ wird mit „Vedomusica“ eröffnet, um 21.30 Uhr mit „La sola konkrete Realität – Tre Allegri Ragazzi Morti“ von Carlo Fusani, das dem Emergency Event, Wohltätigkeitspartner der Ausstellung, mit der Vorführung von „Uomo in mare“ von Igor Borghi in Anwesenheit vorausgeht der Vertreter Michela Greco und Roberto Maccaroni.

Anschließend werden Ficarra und Picone, die zu den am meisten erwarteten Gästen und Protagonisten dieser 60. Ausgabe gehören, am Sonntag, den 16., auf der Piazza di Pesaro dem Publikum begegnen und den Film L’ora legale vorstellen, in dem sie Regie führten und in dem sie die Hauptrolle spielten.

Zum Abschluss eines sehr erlebnisreichen Tages findet um Mitternacht im eindrucksvollen Innenhof des Palazzo Gradari Il Muro del Suono statt – Zagor Camillas gewidmet – eine Mischung aus Kino und Noten, zwischen Live-Soundtracks und exklusiven Auftritten mit Paolo Spaccamonti und Ramon Moro, die für die Soundtracks sorgen für Die Puppe von Ernst Lubitsch.

PREV Ariel Filloy verlässt Pallacanestro Trieste
NEXT Aus Liebe steigt er aus dem Flugzeug, das von Turin abfliegt (und das Flugzeug kommt spät in Madrid an)