„A.Ma.Sa.M. Inklusion und Autonomie“: Präsentation des Bandes von Altrimedia Edizioni und herausgegeben von Rossella Montemurro am 17. Juni in Matera im Gemeinschaftsgarten der Wohngemeinschaft „Gino Masciullo“.

„A.Ma.Sa.M. Inklusion und Autonomie“: Präsentation des Bandes von Altrimedia Edizioni und herausgegeben von Rossella Montemurro am 17. Juni in Matera im Gemeinschaftsgarten der Wohngemeinschaft „Gino Masciullo“.
„A.Ma.Sa.M. Inklusion und Autonomie“: Präsentation des Bandes von Altrimedia Edizioni und herausgegeben von Rossella Montemurro am 17. Juni in Matera im Gemeinschaftsgarten der Wohngemeinschaft „Gino Masciullo“.

Die Präsentation findet am Montag, 17. Juni, um 17.30 Uhr im Gemeinschaftsgarten der Wohngemeinschaft „Gino Masciullo“ in der Via Laura Battista 12 in Matera statt. A.Ma.Sa.M. Inklusion und Autonomie (Altrimedia Edizioni), herausgegeben von der Journalistin und Schriftstellerin Rossella Montemurro. Erwartet werden Reden vom Koordinator der Wohngemeinschaft „Gino Masciullo“ Luciano Bitondo, vom Leiter der DSM-Psychiatrie Vito Incampo, von der Psychologin mit pädagogischer Funktion Samanta Fusiello, vom Präsidenten von A.Ma.Sa.M. Lucia D’Antona, die Redaktionsleiterin von Altrimedia Edizioni Gabriella Lanzillotta, die Herausgeberin des Bandes Rossella Montemurro und die Präsidentin von Cooperativa Progetto Popolare Anna Lucia Contuzzi. Im Laufe des Abends werden Zeugnisse von Familienmitgliedern und Freiwilligen der A.Ma.Sa.M. zur Verfügung gestellt.

Die 27 Jahre des Materana-Vereins für psychische Gesundheit – der, um den Titel zu paraphrasieren, Menschen mit psychischen oder psychischen Problemen im Hinblick auf Inklusion und Autonomie unterstützt – sind in diesem Band enthalten, abwechselnd mit den Erfahrungsberichten der Kinder die Freiwilligen und Familienangehörigen.

„Die Seele des A.Ma.Sa.M. ist nach wie vor durch die auffällige Anwesenheit von Freiwilligen gegeben, die zusammen mit einigen Familienmitgliedern für Kontinuität und Garantie für die Umsetzung von Projekten über das gesamte Jahr sorgen. Derzeit gibt es viele, die sich nur an Kinder richten, andere für Kinder, Familienmitglieder und Freiwillige und eines, jährlich, das sich an Familienmitglieder und Freiwillige richtet, damit diese bestmöglich trainieren und arbeiten können“, betont Lucia D’Antona, Präsidentin von Pro tempore seit 2018.

Psychische Erkrankungen sind auch heute noch ein lästiges und lästiges Stigma. Über Krankheiten zu sprechen ist nie einfach, insbesondere wenn es um Themen geht, die die von Ängsten und Vorurteilen geprägte Psyche betreffen. Mit dieser Veröffentlichung hat die A.Ma.Sa.M. möchte eine starke Botschaft senden, um Vorurteile zu überwinden.

„Viele Geschichten, viele Erfahrungen, ein einziger roter Faden, der sie alle verbindet. Das Gefühl der Fassungslosigkeit angesichts eines psychisch erkrankten Angehörigen, die Pilgerreise zwischen verschiedenen Spezialisten, die Diagnose, die Therapie und die Erkenntnis, dass die Gesellschaft Menschen mit ähnlichen Problemen manchmal feindselig, aber nicht sehr umfassend aufnimmt . Es ist wichtig, sich unter den Familienmitgliedern zu vernetzen: Wenn man erkennt, dass man ein Problem hat, das auch andere Menschen betrifft, kann man es aus einer anderen, vielleicht weniger düsteren Perspektive angehen und gemeinsam nach Lösungen suchen.“

Rossella Montemurro, professionelle Journalistin aus Matera. Nach ihrem Abschluss in Erziehungswissenschaften arbeitete sie für „Il Quotidiano della Basilicata“ – zuständig für die Bereiche „Nachrichten“ und „Kultur“, „Il Mattino di Foggia“, „Il Mattino di Puglia und Basilicata“, „Roma“ und für die Online-Zeitung IlmioTg. Er arbeitete mit dem Fernsehsender „Antenna Sud“ zusammen. Derzeit leitet er die Online-Zeitung Alles 24 Stunden am Tag (www.tuttoh24.info). Arbeiten Sie mit der Kommunikationsagentur zusammen Diotima.

Er veröffentlichte 2004 für Ediesse Edizioni Die Tage von Scanzano (Bericht der Jury des Literaturpreises Basilikata, 2005); für BMG Editrice im Jahr 2010 Carabinieri in Matera. Tradition und Moderne im Dienste der Bürger, vom Generalkommando der Carabinieri genehmigte Veröffentlichung; für Altrimedia Edizioni im Jahr 2019 Treten und Schlagen auf dem Dach der Welt. Biagio Tralli, Identitätsbau eines Champions; 2020 erneut für Altrimedia Edizioni Mein Tauchgang in Träume. Marco D’Aniello, eine Geschichte über Sport und Freundschaft (ausgezeichnet im September 2022 im Campidoglio mit dem Preis „Roma belohnt soziale Kultur“); im Jahr 2023 Galoppieren gegen den Wind. Emanuele Lamacchias Western-Haflinger (Altrimedia-Ausgaben).

PREV Buchhalter Messina, eine weitere Tagungsveranstaltung für Berufstätige der Anwaltskammer
NEXT Monni, ein Engagement für Perugia: vom Zentrum bis zu den Dörfern