Cdo Sicilia, von den Koordinatoren der Lieferkette vorgestellte Projekte für das Gebiet

Im Auditorium des Campus d’Aragona in Catania wurden die 10 Projekte der Cdo Sicilia-Lieferketten und ihre Entwicklungsaktivitäten für lokale Unternehmen von den jeweiligen Koordinatoren durch die Koordinatoren der Compagnia delle Opere Sicilia vorgestellt. 10 Lieferketten der treibenden Wirtschaftssektoren für 10 Koordinatoren zu den Themen: Energie, Bauwesen, Gesundheitswesen, Tourismus und Meer, Innovation und europäische Ausschreibungen, Ätna und Sizilien, Freiberufler, Internationalisierung, Handwerker, Industrielle und Händler.
Die Direktorin der Compagnia delle Opere Sicilia, Claudia Fuccio, eröffnete die Veranstaltung, indem sie den Schwerpunkt auf die Aktivitäten der Unternehmen legte, die dem Verein angehören, einem Ort nicht nur des Denkens, sondern vor allem der Aktivitäten für das sizilianische Territorium.
Der Vizepräsident und Koordinator des Gesundheitswesens, Roberto Monteforte, betonte das Prinzip der Subsidiarität und Zusammenarbeit sowie des Netzwerks zwischen den verschiedenen Unternehmen in der Region. Zur Gesundheit: „Es ist das erste Gemeinwohl in Italien!“ Cdo Sicilia ist bereit, ein Treffen einzuleiten, das den tugendhaften und ausgewogenen Dialog über die Partnerschaftsbeziehung zwischen öffentlichem und privatem Sektor fortsetzt, um Ressourcen, Personal und Präsenz im sizilianischen Gesundheitsbereich zu rationalisieren.“ Koordinator Salvo Scuto sprach jedoch über Energie und erläuterte dem Publikum die laufenden Veranstaltungen und Projekte, wie beispielsweise die Teilnahme an der SiciliaFiera-Messe „HeySun zur Energiewende“ im September. „Beim Thema neue und innovative Energie gibt es einen Tisch, an dem große Erwartungen für die Zukunft liegen, ohne dabei den Dialog zwischen Unternehmen und mit der Politik zu vergessen. Auch weil die vorliegenden Daten zeigen, dass italienische Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien wachsen: +13,2 % im Jahr 2023, 74,4 % bei der Photovoltaik.“
Cdo Sicilia umfasst auch neue innovative unternehmerische Realitäten, die schnell europäische Gelder abfangen, koordiniert von Danilo Mirabile und Natasha Arcifa. Mirabile betonte, dass „die Innovationskette, ein Garant für das Studium und die Anwendung modernster Lösungen, darauf abzielt, CDO-Mitglieder einzubeziehen und durch die notwendigen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse zu führen, die es ihnen ermöglichen, effektiv und nachhaltig auf die Herausforderungen der zu reagieren.“ Markt und führt das sizilianische Territorium zu neuen Horizonten des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit”.
Nicht nur Unternehmen, sondern auch professionelle Ebenen innerhalb des Cdo Sicilia, koordiniert von Lucia Tuccitto und Salvatore Rigaglia. Rechtsanwalt Tuccitto betonte: „Die Kette der Freiberufler ist ein multidisziplinäres Netzwerk, das Berufstätige aller Ebenen zusammenbringt. Eines der charakteristischen Merkmale der Lieferkette ist ihr transversaler Charakter, der es Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Fähigkeiten ermöglicht, sich zu treffen, zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Einer der wesentlichen Vorteile der Zugehörigkeit zu einem multidisziplinären Netzwerk ist die umfassende Möglichkeit zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch. Der Freiberufler ist Unternehmer!“
Sizilien im Zentrum des Mittelmeers bietet Chancen für sizilianische Unternehmen, die sich internationalisieren möchten, und Cdo Sicilia verfügt über eine eigene Lieferkette, die von Giovanni Patti koordiniert wird. „Die Internationalisierungskette, fährt Patti fort, bezieht sich auf die Reihe von Aktivitäten, Prozessen und Strategien, die Unternehmen nutzen, um in globale Märkte einzutreten und dort zu konkurrieren. Kurz gesagt, die Internationalisierungskette, die ich zu koordinieren habe, zielt darauf ab, KMU in diesem komplexen Prozess zu unterstützen und zu begleiten, der unter anderem eine gut koordinierte Strategie und die Fähigkeit erfordert, sich an unterschiedliche kulturelle, rechtliche und marktbezogene Herausforderungen anzupassen. .
Besonderes Augenmerk gilt der Baukette, die von drei Fachleuten der Branche koordiniert wird, wobei Roberto Crisafulli das Wort ergreift und Folgendes hervorhebt: „Das Baugewerbe ist der Bereich der Konkretheit schlechthin.“ Doch in den letzten Jahren war der Bausektor, der seit jeher die wirtschaftliche Lokomotive unseres Landes, insbesondere im Süden, war, nicht nur der Wirtschaftskrise ausgeliefert, sondern auch einer politischen Klasse, die auf dem Rücken der Bausektor, hat gekämpft. Jetzt, nach dem Super-Bonus-Kater, versucht der Bausektor, sich neu zu organisieren und von vorne zu beginnen… Stein für Stein.“
Vergessen wir nicht, dass Sizilien eine Insel mit großen Möglichkeiten ist. Besonderes Augenmerk gilt daher dem Meer, dem Gebiet mit zwei Lieferketten: Tourismus und Meer, anvertraut von Toti La Rosa und Ätna&Sizilien, koordiniert von Seby Costanzo. Toti La Rosa sagte in seiner Rede: „Die CAG-Initiative zielt darauf ab, das Potenzial unseres Küstengebiets zu steigern und den Tourismussektor als Motor des Wirtschaftswachstums zu fördern. Dieses Projekt stellt eine einzigartige Gelegenheit für lokale Unternehmer dar, sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und Innovationen zu entwickeln und Synergien zu schaffen, die die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftssystems stärken werden.“ Um dem Konzept der Territorialität entgegenzuwirken und es zu stärken, wird Seby Costanzo im November eine große Veranstaltung zum Thema Wein organisieren, da Catania zur Stadt des Weins ernannt wird und die sizilianische Region im Jahr 2025 zur Exzellenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft Europas werden wird.
Große Planung und Effizienz für das sizilianische Gebiet dank der konstanten und umfassenden Aktion der Compagnia delle Opere Sicilia.

Auf dem Foto: die Regisseurin Claudia Fuccio.

PREV Autonomie, dieses sizilianische Schweigen – Sizilien
NEXT Anna Scavuzzo, stellvertretende Bürgermeisterin von Mailand, besucht Faenza für eine Diskussion zum Thema Lebensmittelpolitik