forderte 18 Jahre Haft für Pellegrino Crisci

Der Staatsanwalt Luigi Iglio, z Pellegrino Crisci, wohnhaft in Sirignano, beantragte eine Haftstrafe von 27 Jahren (aufgrund des abgekürzten Verfahrens auf 18 Jahre verkürzt). Dies ergab sich am Ende der Anklageschrift vor dem Gericht von Avellino unter dem Vorsitz des Gup Giulio Argenio. Dem Mann wird vorgeworfen, auf ihn geschossen zu haben Michela Prencipe, seine Ex-Partnerin. Auch die Zivilpartei, vertreten durch den Strafverteidiger Nicola D’Archiund die Verteidigung, unterstützt durch den Strafverteidiger Gaetano Aufierobeteiligte sich an der Diskussion.

Drei Mordversuche

Die Ermittlungen ergaben, dass Crisci das Opfer nach seiner gewagten Flucht und der anschließenden Inhaftierung auch aus dem Gefängnis heraus weiterhin mit Telefonanrufen und Briefen bedrohte. Dies führte dazu, dass Michela Prencipe nach den Verletzungen, die sie durch den Angriff erlitten hatte, in einem anhaltenden Zustand der Angst und Furcht verfiel. Die Staatsanwaltschaft von Avellino schloss die Ermittlungen mit neuen Anklagen gegen Crisci ab, darunter drei Mordversuche. Zu diesen Episoden gehören der Angriff auf Michela Prencipe, die Verwundung von Giuseppe Miele und die bewaffnete Konfrontation mit den Carabinieri. Crisci ist derzeit im Gefängnis von Agrigento inhaftiert und wartet auf seinen Prozess.

Diese Maßnahmen führten zu fünfzehn Anklagen

Darüber hinaus wird Crisci der illegale Besitz eines 31 Zentimeter langen Messers und 23 Patronen sowie ein Verstoß gegen den ab November 2022 verhängten Hausarrest vorgeworfen. Außerdem wurde er wegen illegaler Nutzung eines Mobiltelefons während seiner Inhaftierung in den Gefängnissen von Avellino, Reggio Calabria, angeklagt und Agrigento, den Prinzen und eine Frau zu bedrohen, indem sie ihre Familienangehörigen kontaktieren. Diese Maßnahmen führten zu fünfzehn Anklagen, darunter schwere Anklagen wegen versuchten Mordes und anderer damit zusammenhängender Straftaten, wie aus den Ermittlungen der Carabinieri von Baiano und Avellino hervorgeht.

PREV Hochwertige Kurse und Einrichtungen, Zuschüsse und eine internationale Ausrichtung
NEXT Intesa Sanpaolo ermittelt die „Gewinnerunternehmen“: Venchi und Eurostampa für die Region Cuneo im Jahr 2024