Die Gemeinde Palermo stellt den Plan zur Stadterneuerung vor

PALERMO (ITALPRESS) – Zuerst die Überwachung und dann die Anpassungen, sowohl an einzelnen Punkten als auch an ganzen Straßenachsen, mit einer Investition von bis zu 46 Millionen Euro, zu denen weitere 4,9 Millionen für die Stadterneuerung hinzukommen: Dies sind die zur Verfügung gestellten Zahlen von der Gemeinde für die Straßeninstandhaltung, wobei nach Jahren der Untätigkeit aufgrund von Haushaltsproblemen endlich eine Zuweisung möglich ist. Darüber sprachen der Bürgermeister von Palermo Roberto Lagalla und der Stadtrat für öffentliche Arbeiten Totò Orlando bei einer Konferenz im Palazzo Palagonia; Mit dabei war auch der grüne Stadtrat Pietro Alongi. Bei einigen Eingriffen wird die Fertigstellung bis Ende 2024 geschätzt, während bei anderen die Gefahr besteht, dass die Zeitpläne länger werden: Im Moment liegt die Priorität darin, die Schlaglöcher zu schützen, die sich entlang der Straßen von Palermo angesammelt haben, aber es handelt sich immer noch um einen punktuellen Ausgangspunkt für einen massiveren Eingriff auf Straßen, die seit über zwanzig Jahren nicht renoviert wurden. Es ist ein Lagalla, der besonders aggressiv gegenüber seinen Kritikern ist, der das Wort ergreift, um die Arbeit der Gemeinde zu verteidigen und zu erklären, warum die Intervention zwei Jahre nach seiner Amtseinführung durchgeführt wurde: „Zum Thema Straßen haben wir in den letzten Tagen einen Tanz erlebt.“ surreal und nutzte eine angebliche Vernachlässigung der Verwaltung aus – betont er. – Die geplanten Interventionen mussten zwangsläufig Budgets berücksichtigen: Vor zwei Jahren, als wir unser Amt antraten, war es aufgrund eines dramatischen Budgets für 2019 unmöglich zu handeln.

Wir haben 18 Monate lang alle Aufgaben der vorherigen Regierungen übernommen: Bis zum 31. Dezember 2023 hatten wir keine Ausgabenkapazität, aber das bedeutete nicht, dass wir stagnierten, wie die Bestattung von 1.500 Särgen auf Friedhöfen zeigt, die heute fast vergessen zu sein scheint. Diese Stadt braucht Organisation von unserer Seite und Geduld von Seiten der Bürger.“ Bezüglich der Straßeninstandhaltung, fügt der Bürgermeister hinzu, „haben wir versucht, eine Strategie gegen Notfälle zu entwickeln, sowohl auf mittleren Strecken als auch auf ganzen Straßenachsen.“ Wir arbeiteten mit einer Investition von 46 Millionen Euro für die Sanierung einiger Abschnitte und die Abdeckung der Schlaglöcher: Diese wurden jahrzehntelang nicht angemessen behoben, da die Instandhaltung ohne Kontrollen und ohne Planung durchgeführt wurde. Wir haben außerdem 4,9 Millionen Euro für die Stadterneuerung bereitgestellt, mit einer Reihe von Eingriffen zur Entfernung der Bäume, die die Straßen belegen und das Gehen behindern: Diese Zahl kann in den kommenden Monaten umgesetzt werden.“ Der kritischste Abschnitt betrifft stattdessen Via Crispi , erklärt Lagalla, „die Situation ist besonders komplex, da sich eine Reihe von Arbeiten häufen: Die Fertigstellung des Straßenbelags kann nicht innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden, daher arbeiten wir zumindest daran, die Wartezeit zu optimieren.“ Seit Monaten haben wir eine Vereinbarung mit der Hafenbehörde getroffen, um zwei städtische Polizeipatrouillen einzurichten, um den Verkehr in der Nähe des Hafengebiets zu regulieren.“ Für Orlando zielt jede Intervention darauf ab, „bis zum Ende unseres Mandats eine bessere Stadt zurückzugeben, als wir sie vorgefunden haben.“ auch wenn es nicht viele Ressourcen gibt. In den nächsten Wochen werden wir Palermo einen Sicherheitsplan für die nächsten Jahre zur Verfügung stellen: Bis 2020 wurde die Straßeninstandhaltung an das Beteiligungsunternehmen delegiert, das sich mit der Abfallentsorgung befasst, während sie ab diesem Zeitpunkt in der alleinigen Verantwortung der Gemeinde liegt. Wir führten insgesamt 2.257 Eingriffe an Schlaglöchern und unsicheren Gebäuden durch und begannen gleichzeitig mit der ständigen Überwachung der Straßen der Stadt.“ Eines der Probleme, auf die die Verwaltung gestoßen sei, erklärt der Stadtrat, betreffe die Tatsache, dass „70 % der Mängel behoben wurden.“ ist auf die schlechte Kontrolle der Unternehmen zurückzuführen, die für das Management verantwortlich waren: Wir haben an einige von ihnen eine Warnung und an andere Notfallnotizen gesendet. Darüber hinaus haben wir gestern zum ersten Mal ein Unternehmen angezeigt, das an einem zentralen Ort der Stadt ohne Genehmigung gegraben hat: Es handelt sich um ein wichtiges Unternehmen in der Stromversorgung.“ In diesem Sinne präzisiert Lagalla „im Hinblick auf die daraus abgeleiteten Probleme“. Von den Ausgrabungen für unterirdische Dienstleistungen sind vor allem die Unternehmen Amap und Amg beteiligt.“ Orlando fasst die Strategie für die Straßeninstandhaltung zusammen und kommt zu dem Schluss: „Zwischen Februar und Juni 2024 haben wir bereits 580 Untersuchungen auf Gehwegen und Gehwegen durchgeführt.“ Unsere Strategie gliedert sich in drei Phasen: Notfallmaßnahmen, Eingriffe an gesamten Straßenachsen und Schadensanierung. Was die Wartungsgelder betrifft, sind wir von 6,2 Millionen im Jahr 2023 auf 9 Millionen im Jahr 2024 gestiegen.“ – Foto: xd8/Italpress -(ITALPRESS). xd8/pc/red 14-Jun-24 13:10 .

PREV In der Diözese Asti stehen Veränderungen bevor
NEXT In Trani „Brief von Christoph Kolumbus an die spanische Königsfamilie“