Der Hafen von La Spezia erfordert einen vereinfachten Logistikbereich

Der Hafen von La Spezia und sein Hafengemeinschaft fordern lautstark die Umsetzung des in der Verordnung vorgesehenen One Stop Shops bei der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres und die Aktivierung von vereinfachter Logistikbereich im Hafen von La Spezia und im Binnenhafen von Santo Stefano Magra.

Spediteure, Zollagenten und Seemakler stellen heute ein echtes Ultimatum. Wir bitten um eine klare und genaue Angabe der interessierten außerprovinziellen Gebiete, die sich angeschlossen haben.

Porto La Spezia für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Die Hafenverbände unterstützen: „Fachwissen, Koordination und Engagement für Ausbildung und internationale Werbung sind Schlüsselelemente, um diese Initiative zu einem Motor der nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung für Ligurien zu machen. Darüber hinaus steht bei diesem Thema die Zukunft des Hafens von Santo Stefano auf dem Spiel.“ Magra, wo private Betreiber des Hafens von La Spezia bereits enorme Investitionen in eine Systemlogik konzentriert haben, die dafür sorgt, dass der Hafen und der Backport synergetisch mit den Gütern zusammenarbeiten und neue Arbeitsplätze schaffen.“

„Der Zeitfaktor – behauptet die Community – ist keine unabhängige Variable mehr, wie manche zu denken scheinen. Aus diesem Grund bewerben sich die Wirtschaftsverbände um die direkte Entwicklung und Förderung der Vereinfachten Logistikzone, auch durch die Einrichtung eines Informationsschalters, der die Ansiedlung und Investitionen neuer Unternehmen in der ZLS fördern soll und darauf abzielt, schnell einen geschlossenen Zollbereich zu schaffen, der dies darstellt eine strategische Chance für die wirtschaftliche und logistische Entwicklung“.

Lesen Sie auch:

Sicherheit in Häfen: eine ICSA-Konferenz zum Thema Passagierdatensätze im maritimen Sektor

Mehr sehen

Logistikbereich und One-Stop-Shop für Innovation

Dort Logistikbereich zu finden in Einzelfenster der entscheidende Schritt, um den gesamten Innovationsschub in Gang zu setzen.
Um das Freihandelsabkommen auf den Weg zu bringen, besteht der erste Schritt darin, die Bürokratie abzubauen. „Wir sind uns bewusst, dass Steuererleichterungen im Moment leider nicht zu den Möglichkeiten der Freihandelszonen gehören“, so die Gemeinschaft abschließend. Dies schmälert oder gefährdet jedoch nicht den Umfang des in der EU vorgesehenen Entbürokratisierungs- und Einheitsgenehmigungsprozesses die Regelung für neue Logistikansiedlungen; Prozess, der die Rolle des Hafens von La Spezia als Logistikdrehscheibe von größter Bedeutung im Logistiksystem des Landes stärken kann.“

PREV Talente im Palast: Eine musikalische Hommage an Don Salvatore Pappagallo
NEXT Mit Matt Bradley wird der rot-weiße Angriff verstärkt