Rimini, ein vom Dienst freigestellter Polizist, steht zwei Dieben gegenüber, wird angegriffen, vereitelt aber den Raubüberfall in der Pizzeria

Rimini, ein vom Dienst freigestellter Polizist, steht zwei Dieben gegenüber, wird angegriffen, vereitelt aber den Raubüberfall in der Pizzeria
Rimini, ein vom Dienst freigestellter Polizist, steht zwei Dieben gegenüber, wird angegriffen, vereitelt aber den Raubüberfall in der Pizzeria

Gestern Morgen hat ein dienstfreier Polizist mit Hilfe der Autos des Amtes für allgemeine Prävention und öffentliche Rettung, führte die Festnahme eines Ausländers wegen versuchten schweren Diebstahls in Zusammenarbeit mit einer unbekannten Person durch, Widerstand gegen einen Amtsträger und auf Widerstand gerichtete schwere Verletzungen.

Um 5 Uhr morgens hörte der Polizist, der nicht im Dienst war, plötzlich Geräusche aus seinem Haus, gefolgt von lauten Explosionen von der Straße. Dann ging er die Straße entlang, um zu sehen, was los war, und überraschte nicht weit entfernt zwei vermummte Männer, die mit Einer mit einem Schraubenzieher und der andere mit einem Gusseisenschacht versuchten sie, die Tür einer Pizzeria in dieser Gegend aufzubrechen und aufzubrechen.

Schlägerei mit Tritten und Schlägen

Der Polizist zögerte nicht und befahl den beiden Kriminellen anzuhalten, aber sie griffen ihn an und schlugen ihn mit Tritten und Schlägen. Während des Handgemenges flüchtete einer der beiden Täter, während der andere mit dem Schraubenzieher auf den Bediener losging und ihn an der Schulter traf. Trotz seiner Verletzungen gelang es dem Polizisten, die Person ruhigzustellen und die Polizei um Hilfe zu rufen. Bei einer persönlichen Durchsuchung wurde auch der Schraubenzieher gefunden und ohne großen Aufwand zur Polizeistation begleitet, wo er auf den für heute Morgen erwarteten unmittelbaren Prozess wartete. Nach dem Angriff begab sich der verletzte Polizist zur Behandlung ins Krankenhaus.

PREV Crotone mobilisiert nach dem „Ruf zum Pinsel“: Feiern im Namen der Kunst
NEXT Stellenangebote Abruzzen, Meisterwerk vom 4. Juni