Assocoral-Protagonist bei „Campania Divina“: Die Exzellenz künstlerischer Handwerkskunst, die in Neapel ausgestellt wird und die es nicht gibt

Im Inneren der Seestation wurde in einem 400 m² großen Ausstellungsraum eine Reise durch die Zeit nachgestellt. Einzigartige Werke von mehr als 60 Kunsthandwerkern: Bis zum 30. September können Besucher vom Aussterben bedrohte traditionelle Handwerke und modernste zeitgenössische Techniken bewundern

Bis 30. Septemberein Abschnitt der Seestation Neapel – Piliero-Apsis – wird durch die Ausstellung in eine Schatztruhe der Kunst und Kultur verwandelt“Göttliches Kampanien“. Auf einer 400 m² großen Ausstellungsfläche wurde eine Reise durch die Zeit nachempfunden. Durch die Gassen und Geschäfte von ein Partenope, den es nicht mehr gibtBesucher werden nicht auf statische Schaufenster stoßen, sondern auf die originalgetreue Reproduktion der Dynamik von vor vielen Jahren, die dank der „Fachwissen” der Handwerker. Vom Aussterben bedrohte traditionelle Handwerke und modernste zeitgenössische Techniken werden zu Botschaftern der Orte und des Territoriums. Assocoral gehört zu den Protagonisten der Ausstellung, die auf Initiative des Region KampanienMinisterium für Tourismus und Kultur.

Vincenzo Aucella

«Wir sind den Organisatoren dankbar, denn sie haben uns einen perfekten Ort gegeben, mit dem Golf von Neapel und den Kreuzfahrtschiffen im Hintergrund. Die Wahl ist nicht zufällig: Wir werden in der Lage sein, unsere Reichtümer in einem sehr großen Raum und daher in einer verdünnteren Form zu präsentieren, auch angesichts des grassierenden Erlebnistourismus, dessen Besonderheit die Erkundung von Orten der Kunst und Kultur ist.“

Wir werden es mit einem systemischen Ansatz, also als Bezirk, leben und nicht mit einer korporativen oder personalistischen Vision – Er sagt Vincenzo Aucella, Präsident von AssocoralDiese Initiative hatte bereits im Jahr 2020, in der Zeit nach der Pandemie, ihre Vorläufer, als beschlossen wurde, eine Ausstellung über kampanisches Handwerk zu organisieren. Wir sind den Organisatoren dankbar, denn sie haben uns einen perfekten Ort gegeben, mit dem Golf von Neapel und den Kreuzfahrtschiffen im Hintergrund. Die Wahl ist nicht zufällig: Wir werden in der Lage sein, unsere Reichtümer in einem sehr großen Raum und daher in einer verdünnteren Form zu präsentieren, auch angesichts des grassierenden Erlebnistourismus, dessen Besonderheit die Erkundung von Orten der Kunst und Kultur ist. Anhand der von unseren Goldschmiedemeistern kunstvoll gefertigten Objekte werden wir Stücke aus dem späten 19. Jahrhundert hervorheben, die die Geschichte der Koralle erzählen, sowie zwei authentische Juwelen mit Cameo-Gravur auf runden Muscheln, die von zwei großen Künstlern geschaffen wurden. Spielen wir zu Hause, die Ausstellung liegt ganz in der Nähe von Torre del Greco. Die kurze Anreise veranlasste unsere Mitglieder daher dazu, den Tresor zu öffnen, um in Neapel eine Korallenstatue zum Leuchten zu bringen, die vor allem aus emotionaler Sicht einen unschätzbaren Wert hat.“.

Göttliches Kampanien Es handelt sich nicht um eine einfache Ausstellung, es gibt keine abgetrennten und autonomen Bereiche, noch in Kästen verschlossene Korallen und Kameen. Der Sinn des Reisens und damit der Zirkularität wird durch ein immersives Erlebnis in den Gassen eines alten Dorfes respektiert. Die kulturellen Besonderheiten beeinflussen jedes einzelne Artefakt und die Theaterkulissen öffnen die Türen des Stadtgebiets für Neugierige mit Schneiderkunst, Krippen, Porzellan und Goldschmiedekunst. Dann geht es weiter zum Küstenstreifen mit Korallen und Kameen, Vietri-Keramik, feinen Intarsien und Lederarbeiten. Endlich der Innenbereich mit die feinen Seidenfabriken von San LeucioSamnitische Keramik, die Darstellung eines antiken Wohnzimmers. In Neapel Die Ausstellung ist eine Fortsetzung des Projekts „Beispiel“, die auf der Expo Dubai 2020, der italienischen Kulturhauptstadt Procida 2022 und 2023 in Mailand Halt machte. „Der Hafenbehörde gefiel die Idee sehr – sagt Aucella – und die Organisatoren erwägen auch die Möglichkeit, die Ausstellung als Dauerausstellung in der Maritime Station zu belassen“.


Assocoral-Protagonist bei „Campania Divina“: Die Exzellenz künstlerischer Handwerkskunst, die in Neapel gezeigt wird, die es nicht gibt

Im Inneren der Stazione Marittima wurde auf einer Ausstellungsfläche von 400 Quadratmetern eine Reise durch die Zeit nachempfunden. Einzigartige Werke von mehr als 60 Kunsthandwerkern: bis September. 30 können Besucher vom Aussterben bedrohte traditionelle Handwerkskunst und modernste zeitgenössische Techniken bewundern

Bis Sept. 30, ein Teil des Neapel-Seebahnhofs – Piliero-Apsis – wird durch die Ausstellung „Campania Divina“ in eine Schatztruhe der Kunst und Kultur verwandelt. Auf 400qm Ausstellungsfläche wurde eine Reise durch die Zeit nachempfunden. Beim Gang durch die Gassen und Geschäfte eines nicht mehr existierenden Partenope stößt der Besucher nicht auf statische Vitrinen, sondern auf die originalgetreue Reproduktion der Dynamik von vor vielen Jahren, die dank des „Know-hows“ der Kunsthandwerker wiederbelebt und aktualisiert wird. Traditionelle Berufe, die vom Aussterben bedroht sind, und die fortschrittlichsten zeitgenössischen Techniken werden zu Botschaftern der Orte und des Territoriums. Assocoral gehört zu den Protagonisten der Ausstellung, die auf Initiative der Region Kampanien, Ministerium für Tourismus und Kultur, entstanden ist.

„Wir werden es mit einem systemischen Ansatz erleben, das heißt als Bezirk, und nicht mit einer unternehmerischen oder personalistischen Vision“, sagt Vincenzo Aucella, Präsident von Assocoral. „Diese Initiative hatte bereits im Jahr 2020, in der Zeit nach der Pandemie, ihre ersten Schritte, als beschlossen wurde, eine Ausstellungsroute zum kampanischen Kunsthandwerk zu organisieren. Wir sind den Organisatoren dankbar, denn sie bieten uns einen perfekten Standort, mit dem Golf von Neapel und Kreuzfahrtschiffen im Hintergrund. Die Wahl ist nicht zufällig: Wir werden in der Lage sein, unsere Reichtümer in einem sehr großen Raum und daher in einer verdünnteren Form zu präsentieren, auch angesichts des grassierenden Erlebnistourismus, dessen Besonderheit gerade die Erkundung von Orten der Kunst und Kultur ist . Anhand der von unseren Goldschmiedemeistern kunstvoll gefertigten Objekte werden wir Stücke aus dem späten 19. Jahrhundert hervorheben, die die Geschichte der Koralle erzählen, sowie zwei authentische Schmuckstücke mit Cameo-Gravur auf runden Muscheln, die von zwei großen Künstlern angefertigt wurden. Die Ausstellung spielt zu Hause und ist Torre del Greco sehr nahe. Die kurze Anreise veranlasste unsere Mitglieder daher, das Gewölbe zu öffnen, um auch in Neapel eine Korallenstatue zur Schau zu stellen, die vor allem aus emotionaler Sicht von unschätzbarem Wert ist.“

Campania Divina ist keine einfache Ausstellung; Es gibt keine abgetrennten und autonomen Abschnitte, keine in Kästen eingeschlossenen Korallen und Kameen. Das Gefühl des Reisens und damit der Zirkularität wird durch ein immersives Erlebnis in den Gassen eines alten Dorfes respektiert. Kulturelle Besonderheiten beeinflussen jedes Artefakt, und Theaterkulissen öffnen den Neugierigen weit die Türen des Stadtgebiets mit Schneiderei, Krippen, Porzellan und Goldschmiedekunst. Dann geht es weiter in die Küstenregion mit Korallen und Kameen, Vietri-Keramik, feinen Intarsien und Lederarbeiten. Schließlich gibt es im Landesinneren feine Seidenwaren aus San Leucio, samnitische Keramik und eine Darstellung eines antiken Salons. In Neapel wird die Ausstellung als Fortsetzung des „Exempla“-Projekts gezeigt, das auf der Expo Dubai 2020, der italienischen Kulturhauptstadt Procida 2022 und 2023 in Mailand Station machte. „Der Hafenbehörde gefiel die Idee sehr gut“, sagt Aucella, „und die Organisatoren erwägen auch, die Ausstellung in der Seestation als permanente Garnison zu belassen.“

PREV „Zwischen mir und Elton John reicht ein Handschlag, Eric Clapton ist das Tüpfelchen.“ Hier sind alle Aufzeichnungen des Lucca Summer Festivals… Aber Musik kann nicht nur etwas für die Reichen sein.“
NEXT Küstenwache von Savona im Einsatz Meer und Seen