Visions Européennes, die UPF bringt drei junge Menschen aus dem Aostatal zur audiovisuellen Ausbildung nach Sofia

Visions Européennes, die UPF bringt drei junge Menschen aus dem Aostatal zur audiovisuellen Ausbildung nach Sofia
Visions Européennes, die UPF bringt drei junge Menschen aus dem Aostatal zur audiovisuellen Ausbildung nach Sofia

Aufgrund der geopolitischen Instabilität wird es in Sofia, Bulgarien, und nicht wie ursprünglich geplant in Georgien stattfinden. Visionen Europäer, der von der UPF, der Union de la presse francophone, organisierte Schulungskurs für audiovisuelle Berichterstattung.

Der Kurs richtet sich an junge Bewohner des Aostatals mit Wohnsitz im Alter zwischen 18 und 29 Jahren, die eine echte Motivation für Kommunikation, Medien, Journalismus und Kino zeigen und über gute Ausdrucks- und Sozialkompetenzen sowie korrekte Kenntnisse der Kultur des Aostatals verfügen Frankophonie.

Drei junge Menschen aus dem Aostatal werden ausgewählt.

Visionen Europäer

Der Kurs findet vom 15. bis 22. September 2024 in Sofia, Bulgarien, statt.

Der im Wesentlichen praktische Schulungskurs wird im Laufe einer Woche intensiv und intensiv durchgeführt 3 junge Aostataler ausgewählt Sie haben die Möglichkeit, eine kurze audiovisuelle Reportage zu schreiben, zu drehen, zu schneiden und zu postproduzieren. Sie werden zusammen mit drei gleichaltrigen jungen Bulgaren trainieren. Die Koordination und Schulung erfolgt durch Joseph PéaquinDirektor und Präsident der UPF Vallée d’Aoste.

Nach ihrer Rückkehr werden die Jugendlichen einen Artikel über ihre Ausbildungserfahrungen in Bulgarien schreiben. Die Artikel werden dann auf der UPF VdA-Website und im Bulletin der Sektion Valle d’Aosta veröffentlicht Le Forum Francophone.

Diese Schulung wird auch dank der Zusammenarbeit der bulgarischen Sektion der UPF und der Unterstützung des Institut Français of Bulgaria (Frankreichische Botschaft) durchgeführt.

Das Programm

TAG 1: Abfahrt von Aosta nach Sofia.

TAG 2: Präsentation des Aostatals durch junge Menschen aus dem Aostatal in multimedialer Form und umgekehrt werden die Bulgaren den jungen Menschen aus dem Aostatal ihre Kultur und ihr Land vorstellen. Audiovisuelle Grammatik (Schreiben, Aufnahmen, Verbindungen, Ton, Effekte, Mischen, Bearbeiten usw.). Anzeigen eines Berichts auf Französisch. Produktionsmethodik: detaillierte Analyse der gezeigten Reportage. Berichtserstellung und Interviewtechniken. Herangehensweise und Übung der Filmausrüstung (Kamera und Mikrofone). Ansatz für Bearbeitungs- und Mischsoftware.

TAG 3: Verfassen der Inhaltsangabe und sequentielles Gruppen-Decoupieren eines Kurzberichts. Verarbeiten des Textes eines Voice-Overs.

TAG 4: Erstellung des am Vortag verfassten Berichts. Dreharbeiten, Ton, Regie, Interviews der ausgewählten Jugendlichen.

TAG 5: Anpassung des Voice-Overs anhand der tatsächlich gemachten Aufnahmen. Schnitt und Postproduktion der Reportage.

TAG 6: Ende der Bearbeitung und Postproduktion der Reportage.

TAG 7: Nachbesprechung, Fragen und Kommentare. Kultureller Besuch des Gastlandes. TAG 8: Rückkehr nach Aosta

So nehmen Sie teil

Um an der Auswahl des von der Union de la Presse Frankophonen VdA, dem Centre Abbé Trèves und Avas mit Unterstützung der Struktur für kulturelle Aktivitäten der Autonomen Region Aostatal organisierten Kurses teilzunehmen, senden Sie einfach einen Lebenslauf und ein Anschreiben von Motivation an die E-Mail-Adresse: [email protected] bis Sonntag, 30. Juni 2024.

Die Teilnahme ist völlig kostenlos. Für alle Kosten ist gesorgt: Rückreise von Aosta nach Sofia per Flugzeug, Anreise, Verpflegung und Hotels vor Ort sowie die Kosten für den Schulungskurs.

(re.aostanews.it)

PREV Autonomie, dieses sizilianische Schweigen – Sizilien
NEXT Anna Scavuzzo, stellvertretende Bürgermeisterin von Mailand, besucht Faenza für eine Diskussion zum Thema Lebensmittelpolitik