Certa Stampa – LGBTQ+-HOCHZEITEN IN DEN ABRUZZEN UNTER DEN ALS STANDORT AUSGEWÄHLTEN REGIONEN

Certa Stampa – LGBTQ+-HOCHZEITEN IN DEN ABRUZZEN UNTER DEN ALS STANDORT AUSGEWÄHLTEN REGIONEN
Certa Stampa – LGBTQ+-HOCHZEITEN IN DEN ABRUZZEN UNTER DEN ALS STANDORT AUSGEWÄHLTEN REGIONEN

Wenn Italien anfängt zu glauben und
Investieren Sie in den Bereich Hochzeitstourismus, d.h. in
Ausländer, die beschließen, wieder nach Italien zu kommen und dort zu heiraten
Für LGBTQ+-Paare reicht es nicht aus. Stattdessen geht es darum
eine weitere, große Chance für das nationale System,
insbesondere wenn man bedenkt, wie groß der potenzielle Markt ist
weltweit.
Das geht aus dem Italian Destination Wedding Observatory hervor
Laut JFC Tourism werden im Jahr 2023 Eheschließungen von LGBTQ+-Paaren erwartet
Ausländer, die sich entschieden haben, ihre Gewerkschaft zu bestätigen
In Italien waren es 514 und sie erwirtschafteten über 41 Millionen Euro
des Umsatzes. Das Paar machte zusätzlich eine Inspektion in Italien
Zuvor hielt es im Durchschnitt 6,4 Tage lang an
ihre Gäste für ca. 4,5 Tage. Die meisten (356) davon
diese Hochzeiten fanden mit einer symbolischen Zeremonie statt (69 %),
während die restlichen 158 (31 %) durch Rituale versiegelt wurden
bürgerlich. Diese Riten machen 4,3 % der Gesamtheit aus
Gewerkschaften zwischen Ausländern, die währenddessen in Italien stattfanden
2023: Dies ist eine recht begrenzte Zahl, die aber in
In Wirklichkeit könnte es noch deutlich gesteigert werden.
Darüber hinaus präsentiert sich das laufende Jahr als ein weiteres Jahr
interessant für dieses Marktsegment, mit weiteren
Wachstumsindizes. Es werden 663 Zusammenschlüsse von LGBTQ+-Paaren erwartet
aus dem Ausland (+29 %), auch dank professioneller Betreiber, die in
2024 werden zum ersten Mal Veranstaltungen in unserem Land organisiert.
Der erwartete Umsatz wird einen Wert von 51,2 Millionen erreichen
von Euro.
Die Region gilt als die attraktivste zum Halten
Zu diesen Ereignissen zählt die Toskana, die allein 16 % davon einnimmt
Vorlieben. Mit kurzem Abstand folgen Sizilien (13,8 %) und La
Apulien (13,2 %); Auch Kampanien geht es gut
mit 11,7 %. Gefolgt von Venetien, Umbrien, Abruzzen, La
Lombardei, Sardinien und Emilia Romagna

PREV Varese trauert um den Partisanen Cin
NEXT Provinz Caltanissetta, die Gemeinden zur Abstimmung