Abschluss der Ausstellung „Kulturlandschaften Europas“ im Arca in Teramo – ekuonews.it

Abschluss der Ausstellung „Kulturlandschaften Europas“ im Arca in Teramo: ein Erfolg, der Distanzen überwindet und Emotionen weckt

TERAMO – Die vom Punto Europa-Konsortium und der Gemeinde Teramo organisierte Kunstausstellung „Kulturlandschaften Europas“ unter der Schirmherrschaft zahlreicher relevanter nationaler und internationaler Institutionen, die am Sitz des Europäischen Parlaments begann, geht zu Ende . in Straßburg und setzte im letzten Monat seine Ausstellungsreise in L’Arca di Teramo im Largo San Matteo fort.

Die von Behörden und Bürgern mit Begeisterung und Interesse aufgenommene Ausstellung verzeichnete bereits bei der Einweihung im Februar im Europäischen Parlament illustre Besuche, darunter die der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und des ehemaligen Premierministers Mario Draghi.

„In Teramo“, erklärt der Präsident des Punto Europa-Konsortiums, Filippo Lucci, „hat die Ausstellung von Künstlern des Kalibers von Gennaro della Monica, Carlo D’Aloisio da Vasto, Licia Galizia und Michelangelo Lupone erneut die intensive Beteiligung bewiesen.“ öffentliche Sensibilität, die die kulturelle Bedeutung der Veranstaltung zur Feier unseres reichen künstlerischen Erbes unterstreicht und weiterhin ein großes Publikum aus Autoritäten und Kunstliebhabern anzieht.“

„Unter den vielen Bildern, die ich auf dieser langen Reise gesammelt habe, erinnere ich mich mit besonderer Emotion an die Zusammenarbeit mit der Italienischen Union der Blinden und Sehbehinderten von Ascoli Piceno“, fährt Lucci fort, „zu der wir einige musikalische Skulpturenwerke transportiert haben, damit sie es konnten.“ von nicht-fachkundigen Menschen gestreichelt werden, die von der Verwandlung der den Werken zuteil gewordenen Liebkosungen und in tatsächliche mentale Bilder berührt waren.

Abschließend war es mir eine große Ehre, gestern den Besuch des Generalstaatsanwalts der Republik Ettore Picardi begrüßen zu dürfen, von dem ich erfreut feststellen konnte, dass er ein großer Liebhaber der Kunstgeschichte und von Gennaro della Monica war. Diese und viele andere Momente haben die Bedeutung und Wirkung der Veranstaltung noch weiter bereichert und emotionale und intellektuelle Verbindungen zu unserem Publikum geschaffen.“

„Kulturlandschaften Europas“ konnte die Besucher einbeziehen und faszinieren und eine Reise durch die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen bieten, die europäische Kulturlandschaften charakterisieren. Die Ausstellung war ein Ort der Begegnung und Reflexion, der das Interesse am Schutz und der Aufwertung unseres Erbes wecken konnte, eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und eine Idee der Brüderlichkeit im Zeichen der Kunst, die uns unterscheidet, aber vereint.

„Bevor wir nächstes Jahr nach New York aufbrechen“, schließt Präsident Lucci, „möchten wir allen unseren Dank aussprechen, die zum Erfolg dieser Initiative beigetragen haben.“ Besonderer Dank gilt der künstlerischen Kuratorin der Ausstellung Paola De Felice, den Sammlern, die uns voller Begeisterung die Werke zur Ausstellung zur Verfügung gestellt haben, den Künstlern Galizia und Lupone, deren äußerst innovative Skulpturen, die Berührungen in Musik verwandeln, zu faszinieren und zu bewegen vermochten die Stadtverwaltung von Teramo, Bürgermeister D’Alberto und Ratsmitglied Filipponi, die uns auf diesem wirklich komplexen, aber lohnenden organisatorischen Weg unterstützt und unterstützt haben. Aber auch an alle, die die Ausstellung besucht und geschätzt haben.“

PREV Faenza, Eingriffe an 50 km Stromleitungen
NEXT Abschlusstag 2024 der Universität Siena.