Ravenna-Delegation in der Confcommercio-Nationalversammlung

„Marktdienstleistungsunternehmen schaffen jeden Tag gute Arbeitsplätze, fördern Wissen, ermöglichen Innovationen, stellen sich die gemeinsame Zukunft vor“, die heute „ungewiss, von tiefgreifenden Widersprüchen und dramatischen Krisen geprägt ist.“ Der tertiäre Marktsektor hat zwischen 1995 und 2023 etwa dreieinhalb Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen und ist daher von zentraler Bedeutung für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und umfassendes Wachstum.

Mit diesen Worten wurde die 38. Generalversammlung der Konföderation in Rom im Auditorium der Conciliazione mit dem Bericht des Präsidenten der Confcommercio, Carlo Sangalli, eröffnet. Die Versammlung fand in Anwesenheit des Präsidenten der Republik Sergio Mattarella statt, der in seiner Rede den Handel als „eine Säule des europäischen Sozialmodells, einen entscheidenden und wesentlichen Motor unserer Wirtschaft sowie ein fruchtbares Element der modernen Gesellschaft“ definierte. . Der Handel, fuhr das Staatsoberhaupt fort, „ist ein Vehikel der Freiheit, er verleiht den Dingen einen Wert, er ist Innovation, die Verbreitung von Ideen, er begleitet das Wachstum der Menschen, er nährt eine wohlhabende Gesellschaft, er ist ein Dienst an.“ sozialer Zusammenhalt, Entwicklungsschub, Turnhalle der Integration, Thermometer für den Gesundheitszustand der Gesellschaft, Turnhalle der Legalität“.

Er war bei der Versammlung anwesend eine Delegation aus der Provinz Confcommercio in Ravenna unter der Leitung von Präsident Mauro Mambelli.

Produktivität, Beschäftigung, Wachstum sind die Schlüsselwörter von Confcommercio, das kürzlich den Nationalen Tarifvertrag für den Tertiärsektor erneuert hat: ein guter Vertrag, der aus dem gemeinsamen Engagement der Sozialpartner resultiert und sowohl auf die Erwartungen der Arbeitswelt als auch auf die Erwartungen der Arbeitnehmer eingeht Bedürfnisse von Unternehmen, weil es die tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit interpretiert und konkreter Ausdruck von Verantwortung ist.

Während der Versammlung rief Confcommercio dazu auf, „die Steuer- und Abgabenbelastung der Arbeitskosten weiter zu reduzieren“ und „die Synergie zwischen öffentlichem Wohlergehen und vertraglichem und betrieblichem Wohlergehen zu verbessern“ und fügte hinzu, dass „mehr Ausbildung und mehr Arbeit, auch bei der Planung“, erforderlich seien ausreichender Zuwanderungsströme”.

PREV BambInFestival 2024, eine Rekordausgabe mit 80 Initiativen und 4000 Teilnehmern
NEXT Jetzt zurück nach Apulien! Fest, Gäste Marsden, Dillon, Tomei und Bova