Umzug zum Turm, morgen die große Prozession

In einer Wahlkampfatmosphäre, in der auch Perugia1416 zwischen Pro-Scoccia-Anhängern und Pro-Ferdinandi-Kritikern verwickelt war, erwachte am Samstag nach dem Bogenschießen am Freitagabend die historische Nachstellung zum Leben.

Bei der historischen Nachstellung, die vom Sozialförderungsverein Perugia1416 organisiert wurde, wurde um 10.30 Uhr in der Via Maestà delle Volte das „Contrada dei mestieri mittelalterliche Handwerkerviertel“ eingeweiht, Stände mit altem Kunsthandwerk mit Live-Vorführungen, darunter das Schlagen der damaligen Währung : der perugianische Grosso.

Gleichzeitig fanden im Corso Vannucci und in den Straßen des historischen Zentrums Auftritte von Straßenkünstlern und theatralische Stadtwanderungen statt, um versteckte Orte und antike Geschichten von Perugia zu entdecken, organisiert von Stefano Venarucci, dem künstlerischen Leiter der Veranstaltung, und Tieffeu. Kostenlose Teilnahme mit Treffen und Ende vor dem Eingang des Palazzo dei Priori im Corso Vannucci (Dauer 1 Stunde und 20 Minuten mit anschließender Antwort).

Außerdem ab 10.30 Uhr auf der Piazza IV Novembre die lebendige Geschichte auf dem Platz, organisiert von der Compagnia del Grifoncello und mit dem Ritterturnier für Kinder mit Tieffeu.

Auf dem Weg zum Palazzo dei Priori gibt es Platz für „Civitas Perusina“, einen Besuch der Nobili Collegi della Mercanzia und del Cambio und der Gemeindesäle des Palazzo dei Priori unter der außergewöhnlichen Führung des Kunsthistorikers Franco Ivan Nucciarelli.

Samstag Nachmittag

Ab 15.00 Uhr wird in der Sala dei Notari des Palazzo dei Priori die Loop-Vorführung der ersten beiden Folgen der Doku-Fiction „Braccio 3.0“ ausgestrahlt (die dritte Folge ist auf Amazon Prime Video zu sehen), ab 16.30 Uhr auf der Piazza IV. November Es wird einen Auftritt der Trommler der Nobilissima Parte de Sopra von Assisi und der Fahnenschwinger von Assisi geben.

Der Höhepunkt des Tages ist um 17.30 Uhr auf der Piazza Matteotti mit der Mossa alla Torre (auf dem Foto von Adriano Scognamillo), das zweite Rennen, bei dem die Athleten der 5 Rioni um den Sieg kämpfen werden. Es ist ein origineller, spannender und drängender Wettbewerb. Es zeichnet sich durch eine „Maschine“ (den Turm) aus, die mit den Bezirkssymbolen geschmückt ist und, solange sie bewegt wird, bis sie den Sieg einer der beiden Mannschaften bestimmt, die Bezirke in einem körperlichen Kraftwettbewerb mit dem Ziel, auszuschalten, paarweise gegeneinander antreten sieht die gegnerische Mannschaft durch Spiel mit Taktik, Muskelkraft und Kooperation. Letztes Jahr war es der Magnificent Rione von Porta Sole, der den Mossa alla Torre-Wettbewerb gewann, gefolgt von den Magnificent Rione von Porta Eburnea, Porta San Pietro, Porta Sant’Angelo und Porta Santa Susanna. Die im Wettbewerb erzielte Punktzahl wird zu der der Wettbewerbe Bogenschießen, Drape Race und Parade addiert, um am Sonntag den Siegerbezirk zu ermitteln.

Die Tavernen

Die Tavernen öffnen voraussichtlich um 19.30 Uhr. In den Carducci-Gärten wird es das Magnificent Rione von Porta Eburnea in Zusammenarbeit mit dem Magnificent Rioni von Porta Sole und Porta Santa Susanna geben; im Tempo Bono (in der Via del Cortone 45) die Taverne Magnifico Rione in Porta San Pietro; in der Via dei Pellari 16, der Taverne des prächtigen Viertels Porta Sant’Angelo. Alles mit traditionellen lokalen Gerichten mit mittelalterlichem Flair. Darüber hinaus können Sie in der Pizzeria Marchigiana in der Via dei Priori die Pizzen der Bezirke probieren, deren Zutaten und kreative Kombinationen an die lokalen Farben erinnern.

Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit, den Buchmarkt „Pagine Di Medioevo“ zu besuchen, der während der Veranstaltungstage in der Via Mazzini im Ausstellungszentrum „Galeazzo Alessi“ (eine weitere Neuheit dieser Ausgabe) geöffnet bleibt und von organisiert wird die Libreria Grande di Perugia. Es wird auch möglich sein, die Ausstellungen „Perugia in Miniatur“ von Sandro Raspa und Graziella Ciribifera sowie „Skizzen von Öko-Design-Kleidung“ der Studenten des Istituto Italiano Design Perugia (vor der Erstellung der beiden in der Ausstellung gezeigten Prototypen) zu bewundern Schaufenster der Perugia-Stiftung am Corso Vannucci, zusammen mit dem Palio 2024 von Maria Serena Colombo, Studentin der Akademie der Schönen Künste), „Braccio LV“, dem dreidimensionalen Werk von MaMo Donnari und „Zwischen Himmel und Erde schwebende Steine“ , Gemälde von Carla Romani. Eine absolute Neuheit ist die Demo des Videospiels „Ludus Perusinus“, produziert von der Perugia1416 Association, inspiriert vom perugischen „Sassaiola“.

Das Programm für Sonntag, den Tag der Großen Parade

Die große Prozession zu Ehren von Braccio wird der eindrucksvollste Moment des letzten Tages der neunten Ausgabe von Perugia1416 sein, die bis Sonntag, 16. Juni 2024, im historischen Zentrum von Perugia stattfinden wird. Die Parade beginnt um 17 Uhr mit dem Abzug der Regentschaft Die Prozession beginnt am Hauptsitz von Perugia1416 (in der Via Oberdan 50), gefolgt von der Prozession von Braccio Fortebracci, die von der Piazza Italia aus den gesamten Corso Vannucci entlang führt, um sich dann auf der Piazza Grande (Piazza IV Novembre) wieder zu vereinen. Hier findet das Treffen der beiden Prozessionen statt und der erste schwarze Prior, der dem Adelskollegium von Mercanzia angehört, wird Braccio als neuen Herrn der Stadt begrüßen, indem er ihm unter dem Greif, dem Symbol von Perugia, die Schlüssel der Stadt überreicht. Unmittelbar danach werden die fünf Bezirke, die das einzigartige Thema des Jahres 2024, nämlich die „Reise“, interpretieren, in der Reihenfolge der Rangliste der vorherigen Ausgabe vorführen (zuerst Porta Eburnea, gefolgt von Porta Sant’Angelo, Porta San Pietro, Porta Sole und Porta). Santa Susanna), ausgehend von der Piazza della Repubblica, entlang des Corso Vannucci, um zur Piazza IV Novembre zu gelangen. Die 5 Rioni werden von der Jury nach ihrer historischen Relevanz, Interpretation und Szenografie beurteilt. Die große Prozession wird mit der Parade der Gastdelegationen in der Reihenfolge fortgesetzt: Montone (Spende der Santa Spina), Todi (Die Herausforderung von S. Fortunato – Arcus Tuder), Torgiano (Gesellschaft von Tavernieri und Winzern der Gemeinschaft von). Torgiano), Camerino (Schwertrennen und Palio), Senigallia (Der feierliche Einzug), Visso (Turnier von Guaite), L’Aquila (Rosso d’Aquila Company). Die Parade wird mit der Aufführung der Fahnenschwinger von Gubbio auf der Piazza IV Novembre auf 16 Uhr vorverlegt.

Unmittelbar nach der großen Parade beginnt das Drappo-Rennen, das dritte und letzte Sportrennen. Die Athleten laufen im Ring zwischen Piazza IV Novembre, Corso Vannucci, Piazza della Repubblica und zurück. Der Corsa del Drappo, der letztes Jahr von Porta Sant’Angelo gewonnen wurde, ist eine Geschwindigkeits- und Ausdauerstaffel, die vier Wechsel pro Team, einen pro Runde, für insgesamt fünf Runden beinhaltet. Während der Prozession und dem anschließenden Rennen ist der Zutritt der Öffentlichkeit nicht gestattet. Bei Bedarf überqueren Sie bitte den Corso am Anfang der Piazza Italia.

Während des Rennens geben die Juroren der Parade ihre Bewertungen ab, die zusammen mit den Ergebnissen der Sportwettkämpfe den Namen des Siegerbezirks des Palio 2024 bestimmen, der (gegen 19 Uhr) auf den Stufen erneut ausgezeichnet wird des Palazzo dei Priori. Wie immer übergibt der Kapitän des Volkes, der zuvor dem Kapitän der Rione, der die letzte Ausgabe (Porta Eburnea) gewonnen hatte, das Siegeshalsband vom Hals genommen hatte, an Braccio, der es dem Kapitän der Rione anlegte, der die letzte Ausgabe gewonnen hatte Palio 2024 (das Werk von Maria Serena Colombo, Gewinnerin des Wettbewerbs „Palio eines Künstlers“, reserviert für Studenten der Akademie der Schönen Künste „Pietro Vannucci“ in Perugia). Die Nachstellung endet mit einer allgemeinen Feier in den Tavernen der Stadtteile und in den Restaurants des historischen Zentrums.

Auch am letzten Tag ist es ab 10 Uhr möglich, verschiedene Initiativen zu besuchen, zu besuchen oder sich daran zu beteiligen. In der Via Maestà delle Volte gibt es das mittelalterliche Handwerkerviertel „Contrada dei mestieri“, Stände mit altem Kunsthandwerk mit Live-Vorführungen, darunter auch das Schlagen der damaligen Währung: des Perugian Grosso. Im Ausstellungszentrum „Galeazzo Alessi“ in der Via Mazzini findet der von der Libreria Grande di Perugia organisierte Buchmarkt „Pagine Di Medioevo“ statt, auf dem auch die Präsentation des Repubblica-Führers zu umbrischen historischen Nachstellungen in Umbrien geplant ist “, in Anwesenheit des Direktors des Repubblica Guide Giuseppe Cerasa, der Präsidentin des Vereins Perugia1416 Teresa Severini und zwei bekannten umbrischen Köchen, die im Guide erwähnt werden: Marco Lagrimino (Ristorante L’Acciuga) und Ada Stifani (Ristorante Ada Gourmet).

Ebenfalls um 10 Uhr finden im Corso Vannucci geplante Auftritte von Straßenkünstlern durch die Straßen des historischen Zentrums sowie ein theatralisches Stadtwandern statt, um versteckte Orte und antike Geschichten von Perugia zu entdecken, kuratiert von Stefano Venarucci, dem künstlerischen Leiter der Veranstaltung , und Tieffeu. Kostenlose Teilnahme mit Treffen und Ende vor dem Eingang des Palazzo dei Priori im Corso Vannucci (Dauer 1 Stunde und 20 Minuten mit anschließender Antwort). Geplant ist auch „Die Orte von Braccio“, die einstündige Führung von der Piazza Matteotti über die Piazza IV Novembre, die Sala dei Notari und die Logge di Braccio sowie, vorbei am mittelalterlichen Aquädukt, San Francesco al Prato, dem perugischen Pantheon mit Besichtigung die Oddi-Kapelle, wo Braccio zur Ruhe zurückkehrte (Treffpunkt und Abfahrt: Piazza Matteotti, Ankunftsort: San Francesco al Prato; die Kosten für den Besuch, hundefreundlich, betragen 12 €, kostenlose Teilnahme bis 12 Jahre. Reservierungen werden empfohlen: 371-3116801 oder per E-Mail an [email protected]).

Ab der gleichen Zeit finden am Vormittag auf der Piazza IV Novembre noch Vorführungen der Compagnia del Grifoncello zur lebendigen Geschichte auf dem Platz und das Ritterturnier für Kinder mit Tieffeu statt. Während in der Sala dei Notari des Palazzo dei Priori die Loop-Vorführung der ersten beiden Episoden der Doku-Fiction „Braccio 3.0“ ausgestrahlt wird (die dritte Episode ist auf Amazon Prime Video zu sehen).

Die Tavernen öffnen voraussichtlich um 19.30 Uhr. In den Carducci-Gärten wird es das Magnificent Rione von Porta Eburnea in Zusammenarbeit mit dem Magnificent Rioni von Porta Sole und Porta Santa Susanna geben; im Tempo Bono (in der Via del Cortone 45) die Taverne Magnifico Rione in Porta San Pietro; in der Via dei Pellari 16, der Taverne des prächtigen Viertels Porta Sant’Angelo. Alles mit traditionellen lokalen Gerichten mit mittelalterlichem Flair. Traditionsgemäß treffen sich nach den Feierlichkeiten und Berichten im eigenen Bezirk alle in den Carducci Gardens, um die Herausforderung und den Abend in Freundschaft ausklingen zu lassen! Darüber hinaus können Sie in der Pizzeria Marchigiana in der Via dei Priori die Pizzen der Bezirke probieren, deren Zutaten und kreative Kombinationen an die lokalen Farben erinnern.

PREV Gerettete Menschen an Bord durch das Hafenbüro
NEXT Transfermarkt Mailand – Wer ist Diogo Leite? Verteidiger, der den Teufel verhext hat