Trapani, Legambiente macht sich auf den Weg, „Turrigni zu entdecken“ • Titelseite

Trapani, Legambiente macht sich auf den Weg, „Turrigni zu entdecken“ • Titelseite
Trapani, Legambiente macht sich auf den Weg, „Turrigni zu entdecken“ • Titelseite

Wirklichkeit

„Turrigni entdecken“. Es handelt sich um eine Initiative des Clubs „Nautilus“ von Legambiente Trapani mit dem Ziel, die repräsentativsten Orte der Stadt aufzuwerten.

Die Reihe der Treffen wurde unter Beteiligung der Öffentlichkeit und Vertretern renommierter Verbände wie Aiab Sicilia, CIF Trapani, Italienisches Rotes Kreuz Trapani, Fidapa Paceco und in Anwesenheit des Stadtrats für soziale Dienste der Gemeinde Trapani, Giuseppe Virzì, eröffnet Partnerschaft mit dem Verein Ermes und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Trapani.

Die Idee zu diesem Projekt entstand aus der wachsenden Nachfrage nach Kultur, die sich unter anderem durch den Anstieg der Besucherzahlen in Kunststädten zeigt und eine große Herausforderung für den Schutz des kulturellen Erbes darstellt, weshalb es notwendig ist, das Angebot zu stärken und zu differenzieren für Bürger und Besucher unseres Landes. Freiwilligenarbeit kann mit ihren großen Humanressourcen und der starken bürgerschaftlichen Leidenschaft, die sie auszeichnet, zur Verbesserung des Funktionierens von Museen, Bibliotheken, archäologischen Parks und ganz allgemein von Orten von kulturellem, ökologischem und historischem Interesse beitragen.

Ziel ist es, einen Prozess der Beteiligung von Bürgern und Touristen am Genuss des historisch-kulturellen und ökologischen Erbes der Stadt Trapani anzustoßen und so das Verständnis des kulturellen Erbes als Gemeingut aller Bürger zu fördern. Wir möchten regelmäßig Veranstaltungen organisieren, um diese kulturellen Initiativen zu fördern.

Als erste Ernennung befasste sich das Mitglied Giuseppe Cammarata mit einer Leidenschaft für die Geschichte Siziliens und insbesondere der Geschichte von Trapani und Erice mit dem Thema „Ein Volk hat keine Identität, wenn es keine Erinnerung an seine eigene Geschichte hat“. Der Abend endete auf der Terrasse des Turms und erlebte den Sonnenuntergang zwischen den Ägadischen Inseln, ein wahres Naturschauspiel.

PREV „La Milanesiana“ kehrt an drei Abenden, am 17., 18. und 19. Juni, ins Borromäuskolleg in Pavia zurück – Il Ticino
NEXT Die fünfte Ausgabe des TACC2 Demo Day findet am 20. Juni im Palazzo Ducale in Modena statt