„Berghem meine Mühle“. Seriana- und Serina-Täler, Straßen gesperrt

Es wird ein Sonntag voller Sport und Feiern sein, mit einigen möglichen Unannehmlichkeiten für das Straßennetz: dem „Berghem meine Mühle“, das Granfondo der Wiedergeburt, das dieses Jahr seine fünfte Auflage erreicht. Der Start erfolgt wie in den Vorjahren in Gazzaniga. DER 1.600 registrierte Radfahrer (Die Möglichkeit zur Anmeldung ist seit Tagen geschlossen und die Organisatoren haben beschlossen, hundert Personen mehr als ursprünglich erwartet willkommen zu heißen.) Sie werden die Straßen in drei verschiedene Routen einteilen: die kurze (72,3 Kilometer), die mittlere (115) und die lang (183, mit der Neuheit der Randonée-Formel).

Nur die Routen Bei den Kurz- und Mittelstreckenläufen sind die Straßen, die von der Durchfahrt des ersten Läufers betroffen sind, für eine Stunde gesperrt, während die lange Strecke – mit Ausnahme der Teilstrecke, die sie mit der mittleren Strecke teilt – auf Straßen stattfinden wird, die auch von Autos befahren werden können. Der kurze Weg von Gazzaniga führt in Richtung Nembro und von hier aus hinauf nach Selvino, wo sich die erste Erfrischungsstelle befindet. Die Ankunft auf dem Plateau wird um 8 Uhr erwartet, die Straße dürfte also gegen 9 Uhr wieder geöffnet sein.

Fahrzeiten und Straßensperrungen

Die Radfahrer fahren weiter in Richtung Serina, Oltre il Colle und von hier aus zum Zambla-Pass, wo sich die zweite Erfrischungsstelle befindet (hier zwischen 9.30 und 10.30 Uhr geplant). Von hier aus erfolgt der Abstieg nach Ponte Nossa und die Rückkehr nach Gazzaniga (ca. 10.10 Uhr). Die mittlere Route führt ebenfalls zuerst nach Selvino und dann zum Zambla-Pass, aber von Ponte Nossa aus geht es stattdessen nach Clusone (ca. 10.05 Uhr) und Lovere (wo es eine weitere Erfrischungsstelle geben wird, ca. 10.45 Uhr). Die Route führt weiter am See entlang in Richtung Castro und Riva di Solto (Passage um 11.05 Uhr) und steigt dann nach Solto Collina, Endine, Ranzanico und Bianzano an. Am Passo Forcella sollte die Straße gegen 12 Uhr gesperrt werden und von hier aus endet der Granfondo mit einem Abstieg in Richtung Cene und Gazzaniga. Von Clusone aus unterscheidet sich die lange Route von der mittleren, da die Straßen nicht mehr gesperrt sind.

PREV Crotone mobilisiert nach dem „Ruf zum Pinsel“: Feiern im Namen der Kunst
NEXT Stellenangebote Abruzzen, Meisterwerk vom 4. Juni