An der sechs Kilometer langen Strandpromenade von Teramo stehen 700 kostenpflichtige Stellplätze zur Verfügung

An der sechs Kilometer langen Strandpromenade von Teramo stehen 700 kostenpflichtige Stellplätze zur Verfügung
An der sechs Kilometer langen Strandpromenade von Teramo stehen 700 kostenpflichtige Stellplätze zur Verfügung

MARTINSICURO. Die Parkgebühr an der Küste von Truentino beginnt ab heute und endet am 15. September für 93 Tage. An rund 700 blauen Ständen werden Parkgebühren anfallen, wobei die Kosten im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen sind. Das umbrische Unternehmen, das den Service für den Zweijahreszeitraum 2022-2024 in Auftrag gegeben hat, hat kürzlich die Parkuhren angebracht, die den Zahlungsbeleg ausstellen: Dieser muss auf dem Armaturenbrett der Fahrzeuge angebracht werden, um zu verhindern, dass die Kontrolleure die entsprechenden Verwaltungsbelege ausstellen Bußgeld. Es gibt drei Kontrolleure, die von der Firma, die den Service verwaltet, angeheuert werden und etwa sechs Kilometer gebührenpflichtige Parkplätze abdecken. Das Bußgeld für Zuwiderhandlungen beträgt 29,40 Euro, die Bußgelder werden von der örtlichen Polizei bearbeitet und verhängt. An beiden Enden der Küste gibt es zwei Abschnitte, an denen Sie für das Parken keine Gebühren zahlen müssen: an der nördlichen Küste von Martinsicuro der Parkplatz am Kreisverkehr vor der Mündung des Flusses Tonto und an der italienischen Küste von Villa Rosa der Abschnitt von der Kreuzung mit der Via Filzi bis zum Kreisverkehr vor der Mündung des Flusses Vibrata. Außerdem wird eine Gebühr für die Straßen Capri, dei Pini, Las Palmas, den Parkplatz an der Kreuzung der Strandpromenade Europa mit der Via Leopardi in Martinsicuro und den Parkplatz an der Kreuzung der Strandpromenade mit der Via Fregene im Weiler erhoben.
Der Stundensatz beträgt 0,60 Euro und der Tagessatz vier Euro, beides wird an der Parkuhr ausgegeben (wo Sie auch mit Kreditkarte bezahlen können). Die Wochenkarte kostet 15 Euro und wird an der Parkuhr oder in den Gemeindeämtern ausgestellt. Die Monatskarte kostet 50 Euro und wird von den Gemeindeämtern ausschließlich für ein einzelnes Fahrzeug mit Kennzeichen und Bezugsmonat ausgestellt. Für Fahrzeuge, die auf den Namen von Einwohnern der Gemeinde Martinsicuro und Eigentümern gewerblicher Aktivitäten an den Küsten von Martinsicuro und Villa Rosa zugelassen sind, gibt es einen ermäßigten Tarif von 35 Euro pro Monat und 70 Euro für die gesamte Saison. Die Ausstellung der Dauerkarte erfolgt durch die örtliche Polizei mit der Verpflichtung des Interessenten, zur Überprüfung der Anmeldung eine Kopie des Meldescheins vorzulegen. Kraftfahrzeuge der Polizei und Feuerwehr, Krankenwagen und Behindertenfahrzeuge sind von der Entgeltpflicht ausgenommen, auch wenn sie auf gebührenpflichtigen Parkplätzen abgestellt sind, sofern die entsprechende Beschilderung angebracht ist und das Fahrzeug tatsächlich zur Beförderung von Behinderten eingesetzt wird sowie das Be- und Entladen von Fahrzeugen, sofern diese auf den entsprechenden, gelb hervorgehobenen Parkplätzen und für die maximal zulässige Zeit abgestellt werden, sowie von Fahrzeugen öffentlicher Einrichtungen oder öffentlicher Dienstleistungsunternehmen, ausschließlich zu Servicezwecken.
©ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV In Primiero funktioniert Nummer 112 immer noch nicht, Maule: „Niemands Tochter eines Grenzlandes?“. Fugatti: „Wir warten darauf, dass Venetien sich anpasst, wir verfolgen die Situation“
NEXT Wetter in Pistoia, die Wettervorhersage für morgen Montag, 24. Juni