Neuauszählung der Stimmen in Pesaro, Letizia Rocchi zieht in den Rat ein. Mosconi geht zurück, aber Präferenzen reichen nicht aus

Neuauszählung der Stimmen in Pesaro, Letizia Rocchi zieht in den Rat ein. Mosconi geht zurück, aber Präferenzen reichen nicht aus
Neuauszählung der Stimmen in Pesaro, Letizia Rocchi zieht in den Rat ein. Mosconi geht zurück, aber Präferenzen reichen nicht aus

PESARO Nachzählung der Stimmzettel, der Karte der Präferenzen und der Zusammensetzung des Stadtrats. Alle halten den Atem an, denn die Ernennungen des Stadtrats werden erwartet: 9 Stadträte, die ebenso viele Plätze im Stadtrat freimachen.

Was ändert sich

Die erste Tatsache ist, dass Tomas Nobili, Präsident von CSV, dem sozialen Zentrum für Freiwilligenarbeit und mehrheitlich scheidender Gemeinderat, nicht auf dem siebten, sondern auf dem achten Platz liegt. Er hatte die gleichen Stimmen wie Letizia Rocchi, also 210, und bei Stimmengleichheit zählt die Listenreihenfolge und Nobili lag vorne. In der Nachzählung schlug das Pendel zu Rocchi aus, der somit in den Stadtrat einziehen wird. Die Ratswahl von Riccardo Pozzi und Luca Pandolfi würde Stefano Cioppi auslösen. Anders sieht es in der Liste von Enzo Belloni aus, wo Mauro Mosconi Giorgia Leonardi überholt hat: Er wird jedoch nicht in den Stadtrat einziehen. Massimiliano Santini würde die Abteilung von Enzo Belloni neben Francesca Tommasoli für selbstverständlich halten und eintreten. Aber mal sehen, was passiert. Die Mehrheit von Bürgermeister Andrea Biancani erhält 21 Stadträte, die Opposition von Marco Lanzi 11.

Von Zeit zu Zeit

Der ehemalige Premierminister Marco Perugini betont: „Wir warten auf die Einschätzungen und Entscheidungen des Bürgermeisters, um den politischen Abkürzungen ein Gleichgewicht zu verleihen, die ein hervorragendes Ergebnis erzielt haben und mit Ausgewogenheit und Proportionen aufgewertet werden müssen.“ Alle gewählten Personen haben in diesen Stunden die Proklamationsurkunde erhalten, nun hat der Bürgermeister 10 Tage Zeit, den Rat einzuberufen und 10 Tage, um die erste Sitzung zu planen. Innerhalb dieses Zeitraums erfolgen Ernennungen in den Rat und anschließende Übertritte. In ein paar Wochen wird alles klar sein.

Die Demokratische Partei erhält 10 Stadträte. Am meisten gewählt wurden Daniele Vimini, Camilla Murgia, Andrea Nobili, Marco Perugini, Sara Mengucci, Maruska Palazzi, Luca Pagnoni Di Dario, Luca Pieri, Timoteo Tiberi und Monica Manenti. Die mit dem Bürgermeister von Biancani verbundene Bürgerliste erhält fünf Stadträte: Riccado Pozzi, Luca Pandolfi, Riccardo Bernardi, Romina Dominici und Evelina Anniballi. Die Liste Eine Stadt in der Gemeinde erhält 2 Stadträte: Enzo Belloni, Francesca Tommasoli. Forza Pesaro hat eine Stadträtin: Mila Della Dora, während Alleanza Verdi Sinistra Maria Rosa Conti zum Ausdruck bringt. Der M5S bringt Francesca Frenquellucci und Il Faro Stefano Donini in den Rat. Seien Sie jedoch vorsichtig bei den Ernennungen des Gemeinderats und Tochtergesellschaften wie Aspes, Pesaro Parcheggi oder Marche Multiservizi, bei denen der Gemeinderat unvereinbar wäre. Auf diese Weise können die ersten Nichtgewählten in den Rat eintreten. Im Rennen um die Demokratische Partei sind Michele Gambini, Andrea Salvatori, Anna Maria Mattioli und Lorenzo Montesi. Die Abteilung von Mila Della Dora würde Agostino Vastante auslösen.

Zwei Staatsbürgerkunde ausgeschlossen

Wenn eine Fünf-Sterne-Abteilung (Frenquellucci) anerkannt würde, würde Lorenzo Lugli teilnehmen, während Adriana Fabbri für die Alleanza Verdi Sinistra auf der Pole-Position wäre. Und achten Sie auf Il Faro, das seine Wahldaten und die Wahl von Stadtrat Stefano Donini hervorhebt. Die Bürgermeisterkandidaten Pia Perricci von der Lista venire Oltre und Fabrizio Oliva von Spazi liberi, die die 3 %-Hürde nicht erreichten, bleiben ohne Ratsmitglieder.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

PREV Bisceglie: Wiederherstellung der horizontalen Schilder für gebührenpflichtiges Parken, vorübergehende Parkbeschränkungen
NEXT Bacecchi: Der Arbeitsrichter weist die Berufung ab. „Ich werde Berufung einlegen“