Bei Palabianchini arbeiten, Wettlauf gegen die Zeit

Der Prozess zur Renovierung des PalaBianchini in Latina wird nächste Woche beginnen. Die Gemeinde Latina bereitet sich darauf vor, nächste Woche das Machbarkeitsprojekt für die Sicherheit der Pylone unter dem Umkleideraum zu genehmigen, dessen sehr schwerwiegende bauliche Bedingungen im vergangenen November zur Schließung der Sportanlage der pontinischen Hauptstadt führten.

Dieser erste Schritt betrifft mittlerweile die Sicherheit der Pfeiler: Für die Planung, Aufgaben für das ROP sowie die Sicherheits- und Bauleitung rechnet die Gemeinde mit Ausgaben in der Größenordnung von rund 100.000 Euro. Der Schritt der Befestigung der Pylone ist unerlässlich, um anschließend die Arbeiten im Zusammenhang mit der Sanierung des Bauwerks und noch später die Pnrr-Arbeiten im Zusammenhang mit dem überdachten Becken der städtischen Schwimmbäder durchführen zu können. Ohne die vorherige Sicherung der Pfeiler ist der Zugang zur Struktur aufgrund des hohen Risikos eines möglichen Strukturversagens für niemanden möglich. Erst dann ist der Zutritt möglich.

Die Situation von PalaBianchini wurde auch von der Bürgermeisterin Matilde Celentano während ihrer Pressekonferenz erwähnt, bei der sie die im ersten Jahr ihrer Amtszeit durchgeführten Aktivitäten Revue passieren ließ. Der erste Bürger erinnerte daran, wie „die Vereinbarung mit Sport und Gesundheit (einem Unternehmen, dem die Regierung die Förderung körperlicher Aktivität anvertraut und das auch über „spezielles Fachwissen im Bereich der Technik für Sportanlagen“ verfügt, mit „Spazio Sport“) unterzeichnet wurde „in der Lage, Projekte zu entwerfen, neu zu entwickeln, Verträge abzuschließen und zu entwickeln, um das Angebot an Sportplätzen in ganz Italien ausgehend vom Bestehenden zu verbessern“, Hrsg.), um die volle Nutzbarkeit der PalaBianchini wiederherzustellen.“ Um die volle Nutzbarkeit zu erreichen, könnten nicht weniger als ein paar Millionen Euro erforderlich sein.

Der technische Bericht sprach tatsächlich von „einer Situation mit mehr als sichtbaren Verformungen der Geometrie fast aller Pfeiler in der Gegend, einer weit verbreiteten und fast vollständigen Ablösung der Eisenabdeckung, einer Änderung der vertikalen Umfangsverstärkung der Pfeiler mit.“ offensichtliche Anzeichen von weitverbreiteten Phänomenen der „axialen Quetschung“ von Korrosion an fast allen Halterungen, von „Bruch des Bodens“, von früheren Eingriffen, die „ungeschickt durchgeführt wurden und die ausgedehnten Bruchstellen verdeckten, die nur ästhetisch wiederhergestellt wurden“, von „ Ablösung der Eisenabdeckung der dicken Balken, die etwa 50 % der Fläche betreffen, und der Fernbalken.“

Im Bericht selbst wurden auch die Sicherheitsmaßnahmen beschrieben, mit einem kombinierten System von Metallkonstruktionen, das speziell für Böden und Konstruktionen mit besonderen Belastungen vorgesehen ist. Anschließend werden wir mit der „Eintrittsmethode“ fortfahren und die Stützkonstruktionen vom Beginn der Baustelle bis zum Bau schrittweise zusammenbauen die entlegensten Teile.

Darauf folgen in einer späteren Phase die Reparaturarbeiten an den Säulen. Diese werden mit zwei sehr dicken Metallblechen ummantelt, deren obere Klappe zum Boden oder zum Balken zeigt. die Bleche selbst werden in einem Abstand von 6–8 Zentimetern von den Flächen der aktuellen Pfeiler platziert und mit Gewindestangen verbunden; Die Bleche verfügen über eine ausreichend versteifte, nach unten gerichtete Ablagefläche, um die Unterstützung des Schiebeteils eines Wagenheberpaars beim Hochschieben zu ermöglichen. Abschließend wird der Mörtel geeigneter Härte um die zu behandelnden Pfeiler herum vergossen.

Allerdings muss die Gemeinde die Fristen verschärfen. Tatsächlich „belastet“ auch das mit Pnrr-Mitteln finanzierte Projekt zur Sanierung des überdachten Pools PalaBianchini. Um die Struktur zu optimieren, wird einerseits die Tiefe des Tanks verringert, um eine geringere Wassermenge aufzunehmen (und damit zu erwärmen); Decke und Fenster werden geändert; Es werden Systeme der neuen Generation installiert.

Wie bei jedem Pnrr-Projekt rückt jedoch die Frist für den Abschluss der Arbeiten immer näher: Bis März 2026 muss alles abgeschlossen sein. Und wir befinden uns bereits im Juni 2024. Die Zeit ist daher knapp, diese drei Phasen abzuschließen: Sicherung; Sanierung der Struktur; funktioniert Pnrr.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

PREV Versuche, sich mit Gewalt der Kontrolle zu entziehen, 31-Jähriger in Catania festgenommen
NEXT Savona, die Parfümerie Dellepiane erleidet zwei Diebstähle in weniger als 24 Stunden: „Das öffentliche Sicherheitssystem funktioniert nicht“