1989 präsentiert der Musiker in einem Konzert in der Cappella Orsini zwischen Jazz und Rap sein neuestes Album Gente Che Odia la Gente in Rom und Umgebung

1989 präsentiert der Musiker in einem Konzert in der Cappella Orsini zwischen Jazz und Rap sein neuestes Album Gente Che Odia la Gente in Rom und Umgebung
1989 präsentiert der Musiker in einem Konzert in der Cappella Orsini zwischen Jazz und Rap sein neuestes Album Gente Che Odia la Gente in Rom und Umgebung
Der Musiker stellt sein neuestes Album „People who hate people“ vor

Geplant Freitag, 28. Juni in der Orsini-Kapelle in Campo de FioriDer Konzert des kassinate-römischen Rappers 1989.ein einzigartiges Event, bei dem der Musiker sein neuestes Album „Gente che hate people“ vorstellt.

1989. beschreibt sich selbst als Musiker, der über unsere semi-dystopische Gegenwart spricht. Er spricht diejenigen an, die auf der gleichen Stufe der sozialen Leiter stehen wie er: diejenigen, die von den Reichen unterdrückt werden, aber weiterhin auf den Armen herumhacken.

Vereinfachung dessen, was die Definition des Genres sein könnte, 1989. schlägt a raffinierte Kombination aus Alternative-Rap und Songwriting. Begleitet von Flying Bull & Kichererbsen-Trio In einem einzigartigen Experiment mischt der Künstler die Akzente des Rap mit den synkopierten Rhythmen des Jazz.

Am eindrucksvollen Ort der Orsini-Kapelle, einem mittelalterlichen Gebäude, das auf den Ruinen des Theaters des Pompeius errichtet wurde, werden die Rap-Texte mit einem Jazz-Groove-Teppich verschmelzen, der von Klavier, Bass und Schlagzeug kristallisiert wird, in einer neuen Version einer Platte, die das hat dieselben Eigenschaften wie unsere Zeit: düster und dekadent.

Wenn Rap-Reime ein grundlegendes Werkzeug sind, mit dem 1989 mit der Welt kommuniziert, ist seine künstlerische Vision ein deutlich strukturierterer Mechanismus. Es ist kein Zufall, dass der Künstler unter seinen zitiert Einflüsse George Orwell, Carmelo Bene und Willie PeyoteZu seinen Liedern gehören also Hip-Hop, Rock, Elektronik und Jazz, die von ihm ausgehen Halbblut Und Lou X sie kommen an Giorgio Gaber, Tom wartet, Kendrick Lamar Und J. Cole. Ein Rezept, das diese Zutaten mit origineller Inspiration mischt und raffinierte Klänge mit der Tiefe der Texte verbindet.

Auf der Bühne mit 1989. The Flying Bull & Chickpeas, bestehend aus Raffaele Bove (Bass), Virgilio Volante (Klavier) und Massimo Ceci (Schlagzeug).

Foto-Copyright: Eliana Giaccheri.

PREV TRIEST – Erev Layla, Musik für Hoffnung
NEXT Video: Chandler Smith verursacht Massenunfall in der letzten Kurve des Xfinity-Rennens in Sonoma.