Piacenza ist zur Halbzeit zufrieden, gegen Ares Milano endet es mit einem Unentschieden

Piacenza ist zur Halbzeit zufrieden, gegen Ares Milano endet es mit einem Unentschieden
Piacenza ist zur Halbzeit zufrieden, gegen Ares Milano endet es mit einem Unentschieden

In Mailand blüht Piacenza Baseball in Spiel 1 auf (15:2), verliert aber in Spiel 2 mit einer Niederlage von 17:8.

RENNEN 1 – Das Morgenspiel war buchstäblich einseitig. Piacenza bleibt nur im ersten Angriff leer, danach kommen in den folgenden vier 11 Treffer hinzu, die 15 Punkte bringen. Ares schlug dann zu und sank, so dass er bei den einzigen beiden At-Bats, bei denen er eine Extrabase traf, nur zwei Runs erzielen konnte. Sporadische Episoden eines nie in Frage gestellten Spiels, an dessen Ende Loardi endlich wieder in der Startelf steht und der siegreiche Werfer ist. Spannende Noten auch aus dem Angriff (13 Treffer), bei dem jeder seinen Ruhm erlangte, insbesondere Hernandez und Loardi, die zwei Doppel erzielten, sowie Marelli mit drei Einzeltreffern.

PIACENZA 0-4-1-7-3-0-0 15 ARES 1-0-0-1-0-0-0 2

Pancini 3b, Hernandez 2b, Cetti ec (Ramirez), Loardi dh, Calderon ed (Gerardi es), D’Auria 1b, Marelli ss, Albasi es (Zironi ec), Torelli rec. Werfer: Loardi, Carrasco.

RENNEN 2 – Im Baseball kann das Gleichgewicht innerhalb kürzester Zeit durcheinander geraten, und in diesem Fall ändert sich in Mailand alles genau in der Pause zwischen den beiden Spielen. Die Rollen sind vertauscht und nun startet die Heimmannschaft mit einem 12:3-Ergebnis nach drei Innings mit zehn gültigen At-Bats. Piacenza erlitt den Rückschlag offensichtlich, versuchte zu reagieren (am Ende des Spiels zeigte die Anzeigetafel elf Treffer an, nicht wenige, aber leider nutzlos) und strebte ein Comeback an, das nur zeitweise glaubwürdig war. Ehrlich gesagt, es gibt keinen transzendentalen Gegner vor ihm, aber die große Lücke, die sich angesammelt hat, macht das Unterfangen dennoch schwierig. D’Auria, der versucht, eine Ares-Aufstellung, die im Vergleich zum Vormittag wie auferstanden wirkte, irgendwie in Schwierigkeiten zu bringen, entscheidet sich für die Rotation der Pitcher, die bei anderen Gelegenheiten nützlich war, sich dieses Mal aber leider nicht auszahlt. Durch Kampf erreichen wir einen Stand von 13:8, doch dann lassen weitere vier Milan-Punkte im achten Durchgang den Vorhang fallen für ein Spiel, das schlecht begann und von Piacenza nie wieder in Ordnung gebracht werden konnte, der zwar nicht mit leeren Händen nach Hause ging, sich aber sicherlich viel hätte erhoffen können mehr mehr.

PIACENZA 0-2-1-0-1-0-2-2-0 8 ARES 4-3-5-0-0-1-0-4-X 17

Aufstellung: Pancini ric, Hernandez 2b (Zironi), Cetti ec (Carsana), D’Auria 1b/lan, Ramirez ed (Albasi es), Marelli ss, Gerardi es/ed, Torelli 3b/2b (Fois, Calderon 1b). Krüge: Sanna, Lettieri, Braccini, Carrera, Naccarella, Lovattini, Zironi, D’Auria.

PREV Künstliche Intelligenz in rosa Unternehmen: die nationale Roadshow in Varese
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma