Perugia 1416, der Bezirk Porta Sole gewinnt den Palio

PERUGIA – Das prächtige Viertel Porta Sole gewann den Palio der neunten Ausgabe von Perugia1416, der historischen Nachstellung, die von Donnerstag, 13. (Vorschau) bis Sonntag, 16. Juni im historischen Zentrum von Perugia stattfand. Die vom sozialen Förderverein Perugia1416 organisierte Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft und Unterstützung der Perugia-Stiftung, des Kulturministeriums, des ICPI (Zentralinstituts für immaterielles Kulturerbe), des Tourismusministeriums, des ENIT (Italienisches Nationales Tourismusamt), des mittelalterlichen Italiens und des AURS (Umbrischer Verband für historische Nachstellungen), gesetzgebende Versammlung der Region Umbrien, Provinz Perugia, Gemeinde Perugia, Handelskammer Umbrien, „Umbrien, das grüne Herz Italiens“, internationaler Flughafen San Francesco D’Assisi.

Der Magnificent Rione di Porta Sole gewann mit 68 Punkten. Der zweite Platz ging an Porta San Pietro mit 65, der dritte an Porta Sant’Angelo mit 64, der vierte an Porta Eburnea mit 56 und der fünfte an Porta Santa Susanna mit 45.
Gestern gewann Porta San Pietro den Grand Corteo als Erster vor Porta Sole, Porta Sant’Angelo, Porta Santa Susanna und Porta Eburnea. Beim Drape Race, der dritten und letzten Sportveranstaltung, gewann Porta Sant’Angelo, gefolgt von Porta Eburnea, Porta Sole, Porta Santa Susanna und Porta San Pietro.

Der Sieger wurde von Braccio Fortebracci proklamiert, der auf der Treppe des Palazzo dei Priori die Schlussrede hielt und dem Kapitän der Porta die feierliche Kette mit der Medaille (ein weißer Greif auf rotem Feld, bereits 1416) um den Hals legte Alleiniger Bezirk und noch heute das Wappen von Perugia. Der Palio des Sieges wurde auch dem Konsul von Porta Sole übergeben und trägt die Unterschrift von Maria Serena Colombo, einer Studentin der Akademie der Schönen Künste „Pietro Vannucci“ in Perugia (Gewinnerin des Wettbewerbs „Palio des Künstlers“). Ebenfalls anwesend war eine Delegation der Compagnia Rosso d’Aquila aus L’Aquila, die vor Bekanntgabe des Gewinners anlässlich des 600. Todestages des Anführers eine Hommage an Braccio als Zeichen der Versöhnung zwischen den beiden Städten überbrachte . Begleitet wurde sie von der Stadträtin für Sozialpolitik von L’Aquila, Manuela Tursini, mit dem Banner der Stadt. Außergewöhnlicher Redner des Tages Enrico Brunetti von den Giochi de le Porte von Gualdo Tadino. Viel Beteiligung und große Begeisterung bei allen Einheimischen und anderen. Traditionsgemäß trafen sich alle nach den Feierlichkeiten und Berichten im eigenen Bezirk in den Carducci Gardens, um die Herausforderung und den Abend freundschaftlich ausklingen zu lassen.

Eine farbenfrohe Note am letzten Tag war die Anwesenheit der italienisch-argentinischen Opernsängerin Haydée Dabusti, die zusammen mit der Präsidentin des Vereins Perugia1416, Teresa Severini, an der Braccio-Prozession teilnahm. Der Künstler, der genau zu diesem Anlass nach Perugia kam, wird am Montag, 17. Juni, um 18 Uhr in der Aula Magna der Universität für Ausländer von Perugia ein Konzert zu Ehren von Perugia1416 geben. Sie wird, begleitet am Klavier von Maestro Stefano Ragni, eine Reihe großartiger italienischer Arien aufführen. Nach der Aufführung wird Dabusti der Titel „Botschafter von Perugia1416 im Ausland“ für das Jahr 2024 verliehen.

„Die Idee, jedes Jahr einen Botschafter von Perugia1416 zu ernennen, wurde genau von Haydée Dabusti geboren, die in den letzten Tagen speziell aus Argentinien angereist war und darum bat, zeigen zu dürfen. Sie verfolgen die Veranstaltung seit Jahren aus der Ferne von Argentinien aus und es gefällt Ihnen sehr gut. Es ist ein Beispiel und eine Bestätigung der Internationalisierungsaktivitäten, die wir betreiben und die auch vom großartigen Rektor der Universität für Ausländer, Valerio De Cesaris, mit großem Interesse aufgenommen wurden, der diese Figur jedes Jahr, beginnend mit Haydée, identifizieren wird durch die Wahl zwischen mehreren Professionalität. Zum Dank wird Haydée uns dieses Konzert am Montag in Begleitung von Maestro Ragni anbieten. Ich hoffe, dass viele mitmachen“, erklärte Teresa Severini.

EHRENTAFEL Der Palio wurde in früheren Ausgaben dreimal von Porta Santa Susanna gewonnen (2016, 2017, 2019); einmal von Porta Sole (2018), von Porta Sant’Angelo (2022) und von Porta Eburnea (2023). Da es aufgrund der Pandemie nicht angefochten wurde, wurde es symbolisch im Jahr 2020 an die Stadt Perugia und im Jahr 2021 an die Wirtschaftsakteure des historischen Zentrums gespendet.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

PREV Die Giostra del Saracino, erzählt vom argentinischen Fernsehen
NEXT Autonomie, die Befriedigung der idealen Lombardei: „Unser jahrelanger Kampf im Varesotto“