Bari Vollzeit. Die drei bisherigen Meistertore in Rot und Weiß

Bari Vollzeit. Die drei bisherigen Meistertore in Rot und Weiß
Bari Vollzeit. Die drei bisherigen Meistertore in Rot und Weiß

Bari Und Sibyllen, eine Geschichte, die weitergehen wird. Zwischen Peppe Sibilli und den Rot-Weißen war es Liebe auf den ersten Blick: Als Leihspieler mit Kaufrecht von Pisa eroberte der kampanische Stürmer sofort die Herzen der apulischen Fans und begeisterte San Nicola sofort mit seinen Toren. Trotz Baris negativer Saison war Sibilli der Protagonist eines hervorragenden Jahres, das die offizielle Wiedergutmachung wert war. Insgesamt 12 Tore zwischen Meisterschaft und Playout, mit einigen Perlen, die die Fans sprachlos machten: Mal sehen drei Meisterwerkeseiner bisherigen Karriere in Rot und Weiß.

Bari – Modena 1-1
Bereits bei seinem zweiten Tor für Bari gelang Sibilli ein echtes Juwel: Er startete mit dem Ball vor seinen Füßen aus dem Mittelfeld, trieb ihn an die Strafraumgrenze und schoss kraftvoll und präzise in Richtung der Pfostenkante. Ein schönes Tor, das der apulischen Mannschaft leider nicht die drei Punkte bescherte: Zehn Minuten später glich Manconis Freistoß den Spielstand für die Kanaren aus.

Bari – Ascoli 1-0
Ein Drei-Punkte-Tor gelang jedoch am 4. November zu Hause gegen Ascoli. Nachdem die Nummer 20 den Ball auf dem rechten Flügel erhalten hatte, konzentrierte sie sich, übersprang deutlich zwei Gegenspieler und schoss einen kraftvollen Rechtsschuss von der Strafraumgrenze, der für den Torwart nicht zu stoppen war.

Feralpisalò – Bari 3-3
In Piacenza, gegen Feralpisalò, zeigte Sibilli trotz seines schwachen Fußes sein ganzes ballistisches Können. 49. Minute der zweiten Halbzeit: Freistoß für Bari, ausgeführt von Acampora, Abpraller an der Barriere. Der Ball landete im Strafraum des ehemaligen Pisa, der ihn stoppte und einen sensationellen Linksschuss aus der Distanz ins obere Eck abfeuerte.

PREV „Atmen. Arbeit, Mensch, Territorium“ der erste Tag von Umbrien 2024
NEXT In der Toskana wird die Rechte langsamer. Und jetzt bestreiten Lega und FI die Entscheidungen von FdI in der Region: „Es liegt an uns“