Frauen VNL 2024: Italien-USA ist das Spiel, das sich für das Halbfinale qualifiziert

Frauen VNL 2024: Italien-USA ist das Spiel, das sich für das Halbfinale qualifiziert
Frauen VNL 2024: Italien-USA ist das Spiel, das sich für das Halbfinale qualifiziert

Werde es wieder sein Italien-USA im Viertelfinale der Volleyball Nations League in Bangkok geplant. Wie gestern in Fukuoka (Italien gewann 3:1) treffen die Italiener am Freitag, 21. Juni, um 12 Uhr italienischer Zeit auf die Amerikaner. Wer passt, trifft dann im Halbfinale auf den Sieger von Türkei-Polen, ebenfalls am 21. Juni um 15.30 Uhr (italienische Zeit).

Auf der anderen Seite der Anzeigetafel wird die asiatische Herausforderung China-Japan das Finale am 20. Juni um 12:00 Uhr italienischer Zeit eröffnen. Dann ist das topgesetzte und noch ungeschlagene Brasilien gegen den Gastgeber Thailand an der Reihe (15.30 Uhr italienischer Zeit). Alle Spiele der Italiener werden live auf der globalen Plattform Dazn übertragen. Streaming auf Vbtv.

VNL 2024
Finale (Bangkok)
Viertel Finale

Brasilien-Thailand – 20. Juni um 15.30 Uhr italienischer Zeit
China-Japan – 20. Juni um 12:00 Uhr italienischer Zeit
Italien-USA – 21. Juni um 12:00 Uhr italienischer Zeit
Polen-Türkiye – 21. Juni um 15.30 Uhr italienischer Zeit

Mit 10 Siegen und 2 Niederlagen belegten die Italiener in der VNL-Gesamtwertung den 2. Platz hinter Brasilien. Eine Position, bei der es darum geht, in der ersten Runde des Finales, das vom 20. bis 23. Juni in Bangkok stattfindet, auf die Vereinigten Staaten zu treffen. Der Sieger trifft dann im Halbfinale auf den Sieger der vierten Runde Türkei-Polen, während auf der anderen Seite der Anzeigetafel Japan oder China auf den Sieger des Spiels zwischen Brasilien und Gastgeber Thailand treffen, wobei sich Letzterer durch die Qualifikation qualifiziert Recht, als Gastgeberland, im letzten Akt der Volleyball Nations League, trotz des 13. Platzes in der Rangliste.

VNL 2024
Pool 5 (Hongkong, China) 11.–16. Juni
Dienstag, 11. Juni

Deutschland – Dominikanische Republik 1-3 (24-26; 25-21; 21-25; 21-25)
14:30 Uhr Bulgarien – China 0-3 (15-25; 12-25; 17-25)
Mittwoch, 12. Juni
11.00 Uhr Türkiye – Thailand 3-0 (25-17; 25-17; 25-17)
14.30 Uhr Brasilien – Polen 3-1 (22.00–22.00 Uhr; 22.00–17.00 Uhr; 22.00–17.00 Uhr; 22.00–16.00 Uhr)
Donnerstag, 13. Juni
07.30 Uhr Bulgarien-Thailand 2-3 (23-22 Uhr; 22-22 Uhr; 18-22 Uhr; 22-22 Uhr; 10-15 Uhr)
11.00 Uhr Deutschland – Brasilien 1-3 (20-25; 22-25; 25-21; 24-26)
14:30 Uhr Dominikanische Republik – Türkiye 1-3 (25-17; 15-25; 17-25; 18-25)
Freitag, 14. Juni
07:30 Uhr Bulgarien – Brasilien 0-3 (11-25; 11-25; 11-25)
11.00 Uhr Dominikanische Republik – Polen 0-3 (31-33; 20-25; 16-25)
14:30 Uhr China – Deutschland 3:0 (25:19; 25:17; 25:18)
Samstag, 15. Juni
07.30 Uhr Dominikanische Republik – Bulgarien 2-3 (26-24; 23-25; 22-25; 26-24; 1-15)
11.00 Uhr Polen – Thailand 3:0 (25:15; 25:23; 25:17)
14.30 Uhr China – Türkiye 3-2 (21.00–22.00 Uhr; 17.00–25.00 Uhr; 22.00–21.00 Uhr; 22.00–23.00 Uhr; 15.00–13.00 Uhr)
Sonntag, 16. Juni:
07.30 Uhr Deutschland – Thailand 3:0 (25:17; 25:21; 25:20)
11.00 Türkiye – Brasilien 0-3 (14-25; 14-25; 19-25)
14:30 Uhr China – Polen 3:0 (25:23; 25:15; 25:19)

Pool 6 (Fukuoka, Japan) 11.–16. Juni
Dienstag, 11. Juni

USA – Frankreich 3-0 (25-15; 26-24; 25-20)
Italien – Kanada 3:0 (25:16; 25:15; 25:14)
Mittwoch, 12. Juni
08.30 Uhr Niederlande – Serbien 3:1 (25:20; 25:21; 18:25; 25:12)
12.20 Uhr Südkorea – Japan 0-3 (16-25; 16-25; 23-25)
Donnerstag, 13. Juni
05.00 Holland – USA 0-3 (21-25; 20-25; 22-25)
08.30 Uhr Frankreich – Südkorea 2-3 (23–22 Uhr; 22–21 Uhr; 22–17 Uhr; 22–22 Uhr; 13–15 Uhr)
12.20 Uhr Japan – Kanada 2-3 (25-23; 25-22; 20-25; 21-25; 14-16)
Freitag, 14. Juni
05.00 Uhr Serbien – Frankreich 1–3 (22–22 Uhr; 22–22 Uhr; 23–22 Uhr; 21–22 Uhr)
8.30 Uhr Kanada – Holland 0-3 (24-26; 16-25; 23-25)
12.30 Uhr Italien – Südkorea 3:0 (25:16; 25:11; 25:12)
Samstag, 15. Juni
05.00 Kanada – Frankreich 3:0 (25:14; 25:18; 31:29)
08.30 Uhr Italien – USA 3-1 (25-17; 19-25; 25-15; 25-21)
12:20 Uhr Japan – Serbien 3:0 (25:22; 25:18; 25:15)
Sonntag, 16. Juni
04.30 Uhr Niederlande – Südkorea 3:0 (25:21; 25:11; 25:17)
08.00 Serbien – Italien 1-3 (20-25; 25-20; 23-25; 22-25)
11.45 Uhr Japan – USA 0-3 (15-25; 18-25; 24-29)

Allgemeine VNL-Rangliste
Brasilien 10 Siege (28 Punkte), Italien 10 Siege (31 Punkte), Polen 10 Siege (30 Punkte), China 9 Siege (26 Punkte), Türkei 8 Siege (24 Punkte), Japan 8 Siege (24 Punkte), USA 7 Siege (22 Punkte), Kanada 7 Siege (20 Punkte), Niederlande 6 Siege (18 Punkte), Dominikanische Republik 3 Siege (10 Punkte), Serbien 3 Siege (9 Punkte), Deutschland 3 Siege (9 Punkte), Thailand 3 Siege (7 Punkte), Frankreich 2 Siege (8 Punkte), Südkorea 2 Siege (6 Punkte), Bulgarien 2 Siege (5 Punkte).

PREV Markenwetter, mehr Regen. Es liegt eine gelbe Warnung vor
NEXT „Retegui ist ein idealer Mittelstürmer für Fiorentina, aber Genua verlangt zu viel. Ich würde es vermeiden, Zaniolo zu nehmen, hier ist, wen ich nehmen würde.“