Turin, von Bremer zu Immobile: die profitabelsten Transfers der Kairo-Ära

Im letzten Jahr gab es nach der Super-Sammlung für Bremer keine Transfers aus den Top 10: Jetzt ist es Buongiorno, der in die Liste aufgenommen werden kann

Eines der Transfermarktprobleme, das den Granata-Fans am meisten Sorgen bereitet, ist zweifellos der mögliche Verkauf von Alessandro Guten Morgen dem nach einer Reihe hervorragender Leistungen im Torino-Trikot in den letzten Jahren viele renommierte Vereine folgen. Der Verteidiger, der in Toros Akademie aufgewachsen ist, ist tatsächlich einer der begehrtesten Verteidiger in der gesamten Serie A-Panorama und darüber hinaus. Verschiedene Teams, allen voran Napoli, loben ihn. Allerdings sind die Ansprüche von Torino hoch, denn der Wert des Jungen ist offensichtlich und im Falle seines tatsächlichen Abgangs wäre es sicherlich einer der profitabelsten Deals der Ära Kairo.

Bremers Verkauf an Juventus dominiert die Rangliste

In der Zwischenzeit hoffen Toro-Fans weiterhin, dass am Ende Buongiornos Leidenschaft und die Entscheidungen des Unternehmens übereinstimmen, um seinen Abgang nicht zu ertragen. Mal sehen, was die wichtigsten Transfers von Präsident Urbano in der Vergangenheit waren Kairo. Tatsächlich gab es von 2005 bis heute viele Stundenverkäufe, die vom Granata-Schirmherrn abgeschlossen wurden, wobei die Protagonisten Fußballer waren, die glänzten. Dabei handelt es sich meist um Deals, an denen Elemente der Defensivabteilung beteiligt sind: Sechs der Top-Ten-Spieler, die Kairo zum höchsten Preis verkauft, sind tatsächlich Spieler in Defensivfunktionen. Der teuerste von allen auf dieser Liste ist Gleison Bremer der im Sommer 2022 für über 46 Millionen Euro an Juventus verkauft wurde. Für Torino war es ein rekordverdächtiger Deal – rein wirtschaftlich gesehen –, aber viele Fans konnten seinen Wechsel zum verhassten Juventus-Rivalen nicht ertragen und auch heute noch buhen viele den brasilianischen Innenverteidiger bei Derbys aus. Weitere Verteidiger, die für Gold verkauft wurden, waren Maksimovic an Napoli (26 Millionen) und Zappacosta an Chelsea (25 Millionen). In den anderen Abteilungen stechen Immobiles Abschiede von Borussia Dortmund im Austausch für 18,5 Millionen hervor (aber die Granata hatte kurz zuvor die Hälfte seines Preises im Besitz von Juventus für 8 Millionen eingelöst) und auch Berenguer und Benassi, die mit dem 12-Millionen-Kopf den Kopf besetzen unterste Stufe dieser Top 10. In den nächsten zweieinhalb Monaten des Transfermarktes wird sich herausstellen, ob Buongiorno auch in diese Rangliste aufgenommen wird oder nicht, aber die Hoffnung aller Toro-Fans bleibt natürlich bestehen, dass dies nicht der Fall ist.

Die gemeldeten Zahlen sind nicht offiziell, sondern beziehen sich auf die von Transfermarkt gemeldeten Werte

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Meine kleine Stadt / Acireale, Stadtsanierungsprojekt der Genossenschaft A casa di Momo
NEXT Wohlfahrt, Jugend und soziale Erneuerung: Die Bekanntmachung wurde in Kampanien wieder geöffnet