Energie, Lamezia Terme wird das Hydrogen Valley erstmals in Süditalien beherbergen

Energie, Lamezia Terme wird das Hydrogen Valley erstmals in Süditalien beherbergen
Energie, Lamezia Terme wird das Hydrogen Valley erstmals in Süditalien beherbergen

Lamezia Terme – In Kalabrien entsteht das erste Wasserstofftal Süditaliens. Mit der Erteilung der einzigen Genehmigung für die Realisierung des Projekts, das einzige in der gesamten Region, wird Lamezia Terme damit das erste von den 28 Standorten in Süditalien (insgesamt 54 auf dem Staatsgebiet) beherbergen ), die von der Regierung als Teil des PNRR für die Entwicklung der Wasserstoffversorgungskette im Süden finanziert werden sollen. Entwicklung und Erlösung.

Das Projekt „Hydrogen Valley Lamezia Terme“ wird tatsächlich auf dem verlassenen Gebiet des ehemaligen Sir errichtet, wo ein industrieller Traum ruht, der nie Wirklichkeit wurde. Das von Teca Gas Srl vorgeschlagene Projekt wurde von Techfem entworfen und entwickelt, einer lebendigen Realität im Herzen der Marken, aber auch in Kalabrien aktiv, einem echten Vorreiter der Branche, stark in internationaler Erfahrung und Zusammenarbeit. Der Hauptsitz in Lamezia, in dem bereits rund 60 der 320 hochspezialisierten Techfem-Techniker arbeiten, arbeitet seit Jahren eng mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Kalabrien zusammen, die es jungen Talenten ermöglicht, in ihrer eigenen Region eine Ausbildung zu machen und Arbeit zu finden, anstatt umzuziehen nach Norditalien oder ins Ausland. Das Werk in Lamezia wird Wasserstoff produzieren (2 MW), über Speicher- und Kompressionsbereiche (bis zu 220 barg) verfügen, von einem 461-kW-Photovoltaikpark angetrieben werden und außerdem über eine Laderampe für Tankanhänger zum Transport von Wasserstoff verfügen. Teca Gas, das sich bereits mit der Abfüllung von Flüssiggas beschäftigt, wird sein Aktionsspektrum erweitern: Das ehrgeizige Ziel des Projekts besteht darin, die lokale Produktion und Nutzung von Wasserstoff in Industrie und Verkehr zu fördern und so das in einigen Ländern bereits entwickelte Hydrogen-Valley-Modell ins Leben zu rufen Länder der Europäischen Union.

Diese Initiative – erklärt Federico Ferrini, CEO von Techfem – stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung des ökologischen Wandels und der nachhaltigen Entwicklung der Region dar. Ich glaube, dass dies ein wichtiger Meilenstein ist, der Kalabrien an die Spitze der Entwicklung erneuerbarer Energien und der Förderung nachhaltiger und innovativer Energielösungen bringt.“ Seiner Meinung nach schließt sich Ingenieur Pasquale Rocca von Teca Gas an: „Dieses Projekt markiert zweifellos eine wichtige Phase.“ für unser Territorium und wir können nur sehr stolz sein, an dieser kleinen, aber großen Revolution teilzunehmen.“ Die Anlage wird bis zum 30. Juni 2026 in Betrieb genommen und stellt eines der relevanten Projekte des Industrieplans 2024-2026 von Techfem dar sieht eine Erhöhung der Beschäftigung um weitere 50 Personen allein am Hauptsitz in Lamezia Terme vor. Das Projekt wird im Rahmen der PNRR – Mission 2 „Grüne Revolution und ökologischer Wandel“, Komponente 2 „Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Netz und nachhaltige Mobilität“, Investitionen finanziert 3.1 „Produktion in stillgelegten Industriegebieten“ Diese Investition wird von der Europäischen Union – NEXT Generation EU – unter Verwendung der im Exekutivdekret der Region Kalabrien Nr. 73 vom 01.05.2023 genannten Mittel unterstützt. Trotz des anfänglichen Erfolgs von Teca und Techfem ist der Übergang zur Wasserstoffwirtschaft komplex. In Italien haben Unternehmen aufgrund unsicherer regulatorischer Rahmenbedingungen Schwierigkeiten, Genehmigungen für den Bau von Anlagen und Tankstellen zu erhalten. Diese regulatorische Unsicherheit sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene verlangsamt die Zeiten und erhöht das Risiko von Verzögerungen bei Projekten, wodurch die im PNRR vorgesehenen Zeitpläne beeinträchtigt werden.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Stimmzettel in Caltanissetta, Sergio Iacona: „Ich lade Sie ein, für Tesauro zu stimmen. Ich halte die mögliche Bestätigung der Koalition, die Petitto unterstützt, für eine ernsthafte Gefahr für die Stadt“ – il Fatto Nisseno
NEXT Das „Wild Muschel Festival“ kehrt nach Marina di Ravenna zurück