Piero Meli präsentiert „In Puglia“

FREITAG, 21. JUNI 2024

– Um 18.30 Uhr im Außenbereich vor der Theaterbuchhandlung (Largo Teatro 6, Bitonto)

Für den „Park der Künste“ – STÄDTISCHES PROJEKT BITONTO CITTA’ DEI FESTIVAL: LITERARISCHE AUSFLÜGE IM DORF – XII. AUFLAGE / „BITONTO CITTÁ CHE LEGGE“, nationales Projekt zur Leseförderung

Piero Meli stellt sein neuestes Buch vor:

„In Apulien“, Perrone Edizioni

Er wird mit dem Autor Mario Sicolo, Literaturlehrer und Journalist, sprechen

DAS BUCH:
Wenn wir das Wort Apulien unter unseren Lippen aussprechen, beginnen unsere Gedanken zu wandern. Der Gedanke läuft auf eine farbenfrohe Region zu. Zu Weizen, zu jahrhundertealten Olivenbäumen, zu knorrigen Weinreben. Zu bewaldeten Hügeln mit Trulli und kristallklaren Stränden mit Heiligen, die aus dem Meer kommen. Zu den Rosetten der Kathedralen, zu den Schlössern Friedrichs II. Zur Spitze und den Lichtern. Doch es ist nicht nur das. Es gibt ein weiteres Apulien, die Wiege einer kulturellen Bewegung, die der italienischen Literatur der letzten dreißig Jahre drei Strega-Preise verliehen hat. Eine Region, die heute die Mutter einer neuen Generation von Autoren ist, fruchtbar mit einer erzählerischen Gärung, die sich im ganzen Land ausbreitet. Mit diesem Buch hat Piero Meli eine emotionale Reise in ein Kaleidoskop aus Orten und Erzählvorschlägen geschaffen. Vom Gargano mit Anna Maria Ortese und Mariateresa Di Leave über Taranto mit Alda Merini, vom Salento mit Omar Di Monopoli und Gabriella Genisi bis zum Valle d’Itria mit Mario Desiati. Und natürlich Bari, die proxemische Blase des Autors. Die Hauptstadt wird auch durch die Worte von Nicola Lagioia und Pier Paolo Pasolini erzählt. Um die Stationen der Reise zu verschönern, bietet Piero Meli Informationen zu Orten, die man besuchen und fotografieren kann. Die Erzählung jeder Etappe wird durch einige Gedichte bereichert, eine unsichtbare Melodie, die sich durch die gesamte Region zieht.

DER AUTOR:
Er wurde 1980 in Bari geboren und ist Stadtrat im Kulturverein #WeAreInBari. In den letzten Jahren hat er als Autor an über zwanzig Kurzgeschichten-Anthologien bei Verlagen in ganz Italien mitgewirkt (Besa Muci, Edizioni Dal Sud, PAV, l’Erudita, Rudis, Historica, Affiori). Er arbeitet regelmäßig mit der Zeitschrift „Amazing Puglia“ zusammen, in der seine Kurzgeschichten unter dem Pseudonym „The Guy from the Dawn“ veröffentlicht werden. Für dieselbe Zeitschrift schreibt er die Kolumne „Wine&Vinyl“. Er schreibt für die Literaturzeitschrift «Correlazioni Universali» über die Kolumne Wine&Book. Sein erstes Buch erschien im Mai 2022: AmoreAmaro: Geschichten aus (fast) wahren Geschichten (Secop Edizioni)

In Zusammenarbeit mit dem „Leserclub“ der Theaterbuchhandlung und dem Bitonto-Buchpräsidium „Nietta Verriello“

Freier Eintritt

Infos. 080.3758368

PREV In Taranto wird das Kapitel des G7-Gipfels „Blick“ gehalten
NEXT Power to the People: „Maritime Park: eine weitere Ravenna-Farce“