„Open Fiber Tour“: Die Reise beginnt in den Abruzzen, Marken und Sizilien

„Open Fiber Tour“: Die Reise beginnt in den Abruzzen, Marken und Sizilien
„Open Fiber Tour“: Die Reise beginnt in den Abruzzen, Marken und Sizilien

(Teleborsa) – Die Reise der Open Fiber Camper durch die Dörfer von Abruzzen, Marken und Sizilien. Tatsächlich ist er heute gegangen „Open Fiber Tour“, die Initiative, die darauf abzielt, die technologische Entwicklung in Bereichen zu fördern, die einst von der digitalen Kluft betroffen waren und nun durch ultraschnelle Glasfasern erreicht werden. Die erste Doppelphase des Projekts, die bis Anfang Dezember laufen wird 50 Gemeinden der drei ausgewählten Regionen Es berührt Apecchio in der Provinz Pesaro-Urbino und Venetico in der Region Messina. In diesen beiden Zentren, bei denen es sich nun um ehemalige weiße Gebiete handelt – Gebiete ohne Ultrabreitband-Anbindung – können Bürger bereits jetzt nützliche Informationen erhalten und schnell den Internetanschluss der neuesten Generation aktivieren, unterstützt von qualifiziertem Personal der an der Tour teilnehmenden Partnerbetreiber. Für Kunden, die den Vertrag für den Open-Fiber-Camper abschließen, gibt es außerdem eine weitere Möglichkeit: einen 100-Euro-Gutschein, der für Einkäufe bei wichtigen Großhändlern gültig oder in Tankgutscheine umwandelbar ist.

„Unsere Open Fiber Tour hat sich zum Ziel gesetzt, kleine Gemeinden aufzuwerten – erklärt Mauro Accroglianò, Leiter des Residential Market von Open Fiber – Glasfaser ist in der Tat ein grundlegendes Element für die Digitalisierung und soziale Förderung der Gemeinschaft. Das FTTH-Netzwerk garantiert im Gegensatz zum gemischten Glasfaser- und Kupfernetzwerk (FTTC) ein Maß an Effizienz und Stabilität, das ultraschnelle Verbindungen von über 1 Gigabit pro Sekunde ermöglicht: mit mehr Diensten und höherer Geschwindigkeit, Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit. Accroglianò unterstreicht, dass diese Initiative im Kontext der immer enger werdenden Allianz zwischen Open Fiber und den am Glasfasermarkt beteiligten Betreibern noch wertvoller wird, einem Weg intensiver kommerzieller Zusammenarbeit, der uns auch bei der Umsetzung von Gutscheinen vereint, die direkt an Zielgruppen gerichtet sind Endkunden. Der Wendepunkt für die Digitalisierung des Landes liegt in der vollständigen und bewussten Nutzung der leistungsstärksten Technologien, allen voran Fiber-to-the-Home.“

Dort Ultraschnelles Netz in den von der „Open Fiber Tour“ durchquerten Gemeinden verfügbar erreicht über 130.000 Immobilieneinheiten durch die FTTH-Technologie (Fiber-to-the-Home, die Glasfaser, die bis ins Innere von Gebäuden reicht), die einzige Lösung, die Geschwindigkeit garantieren kann Verbindung über 1 Gigabit pro Sekunde. Dies sei – erklärt Open Fiber in einer Mitteilung – eine strategische Investition für die Digitalisierung des Territoriums, die den Haushalt der beteiligten Gemeinden nicht belaste. Tatsächlich wurde die technologische Infrastruktur mit regionalen und staatlichen Mitteln im Rahmen des Ultra Broadband Plan (BUL) finanziert, der von Infratel Italia, einem Unternehmen des Ministeriums für Wirtschaft und Made in Italy, unter der Koordination der Regionen Abruzzen und Marken verwaltet wird und Sizilien. Das neue Netzwerk ist und bleibt öffentliches Eigentum.

Die durch Open Fiber geschaffene Glasfaserkonnektivität – betont der Hinweis – ermöglicht zahlreiche Vorteile durch den Zugang zu einer breiten Palette von Online-Diensten, vereinfacht die Beziehungen zwischen Bürgern und öffentlichen Verwaltungen und verbessert die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen -große Unternehmen. Das Potenzial der FTTH-Technologie ist auch im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit von grundlegender Bedeutung. Vollständig faseroptische Netzwerke wie Open Fiber reduzieren tatsächlich den Ausstoß von Kohlendioxid in die Atmosphäre.

PREV Avellino und Irpinia gehen wählen: Wahlbeteiligung bei 12, bei den Europawahlen 22,32 %, bei den Kommunalwahlen 35,23 %
NEXT SP 271 Matera-Santeramo in Colle, die von der Provinz Matera beauftragten Sicherheitsarbeiten werden fortgesetzt