Florenz, ein Konzert im Schatten Davids in der Accademia Gallery

Florenz, 17. Juni 2024 – Freitag 21. Juni die dreißigste ausgabe der Musikfestival, Initiative, geboren 1982 in Frankreich; Seitdem feiern Städte auf der ganzen Welt jedes Jahr die Sommersonnenwende mit kostenlosen Konzerten aller Art. Dort Galerie der Akademie von Florenz erneuert die wertvolle Zusammenarbeit mit dem Luigi-Cherubini-Konservatorium, Organisation zu diesem Anlass von 14.30 bis 17.30 Uhr im linkes Querschiff der Tribüne DavidsA musikalischer Nachmittag mit einigen der ganz jungen Studenten des Florentiner Musikinstituts: dem Duo bestehend aus Anna Bodnar, Akkordeon, und Andrea Sernesi, Cello; gefolgt von Giuseppe De Nitto, Akkordeon. Das Konzert ist kostenlos, eine Eintrittskarte für das Museum ist jedoch erforderlich.

Das Musikfestival in Italien wird vom MiC – Ministerium für Kultur gefördert. Das für diese Ausgabe gewählte Thema lautet „Das erste Orchester sind wir“. Das Konzert ist kostenlos, es ist jedoch eine Eintrittskarte für das Museum erforderlich. Das Publikum wird heute Nachmittag von einem sehr abwechslungsreichen Musikprogramm begleitet, das von Stücken von Johann Sebastian Bach aus dem 18. Jahrhundert über eine Sammlung englischer Volksmelodien aus dem Jahr 1926 des Komponisten Ralph Vaughan Williams bis hin zu Le Großer Tango von Astor Piazzolla. Außerdem werden Kompositionen zeitgenössischer Autoren wie Ivano Battiston, Franck Angelis und Sergej Voytenko aufgeführt. Die zwischen der Galleria dell’Accademia in Florenz und dem Konservatorium Luigi Cherubini ist eine wichtige Zusammenarbeit, die schon seit Jahren besteht, nicht nur im Hinblick auf die Aufführungen und Konzerte, die die Besucher des Museums immer wieder aufheitern und die Räume zum Klingen bringen Musik. Die 2001 eröffnete und kürzlich renovierte Abteilung für Musikinstrumente der Galerie beherbergt die Sammlung des Konservatoriums: Zu sehen sind rund fünfzig Instrumente aus den Privatsammlungen der Großherzöge der Toskana, der Medici und Lothringen, die in der zweiten Hälfte des Jahres zusammengetragen wurden das 17. Jahrhundert und die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung umfasst weltweit einzigartige Stücke, darunter die Stradivari-Tenorbratsche, ein Cello von Niccolò Amati aus dem Jahr 1650, ein ovales Spinett und ein Ebenholz-Cembalo, beide gebaut von Bartolomeo Cristofori. Bitte beachten Sie, dass die Accademia-Galerie in Florenz am Freitag, 21. Juni 2024, von 8:15 bis 18:50 Uhr geöffnet ist (letzter Einlass 18:20 Uhr).

Buchbare Tickets über das Callcenter unter der Telefonnummer +39 055 294883 oder online auf der offiziellen Website des Museums unter folgendem Link: Galleria dell’Accademia Florenz.

PREV Kommunalwahlen, Fabbri della Lega gewinnt in Ferrara. Die Ergebnisse
NEXT Marechiaro – Ein illegaler Parkwächter greift einen Vater vor den Augen seiner Kinder, die derzeit im Aversa-Krankenhaus liegen, gewaltsam an