DigiLab for Future, Kurse zu digitaler Innovation in Catanzaro

DigiLab for Future, Kurse zu digitaler Innovation in Catanzaro
DigiLab for Future, Kurse zu digitaler Innovation in Catanzaro

Aus der Synergie zwischen Confindustria Catanzaro, Universitas Mercatorum, Aulab Hackademy und beOn Foundation, mit Blick auf die Weiterentwicklung und Umschulung digitaler Kompetenzen, wird das Projekt ins Leben gerufen DigiLab für die ZukunftA kostenloses Projekt, vollständig finanziert vom Digital Republic Fund – Social Enterprise das Projekte zur Ausbildung und digitalen Inklusion unterstützt, um die digitalen Kompetenzen zu verbessern und den digitalen Wandel des Landes voranzutreiben.

Digilab for Future ist eine hervorragende, hochmoderne digitale Schulungsmöglichkeit, die arbeitslosen und/oder inaktiven Menschen in der Region Kalabrien vorbehalten ist und darauf abzielt, mindestens 75 Projektteilnehmern eine Beschäftigung zu bieten.

Die Details des Projekts

Digilab richtet sich an 125 Teilnehmer, Einwohner der Region Kalabrien, Arbeitslose und/oder Nichterwerbstätige im Alter zwischen 34 und 50 Jahren mit grundlegenden oder fortgeschrittenen IT-Kenntnissen und mit besonderem Augenmerk auf Personen mit geringeren Chancen. Insbesondere Menschen mit Behinderungen (Art. 1 L. 68/99) und Nicht-EU-Ausländer mit einer regulären Aufenthaltserlaubnis.

Möglichkeiten für Teilnehmer

Modernste digitale Schulungen, kombiniert mit Kursen zu Soft Skills, Coaching und psychologischer Unterstützung, ermöglichen den Teilnehmern eine Zertifizierung der erworbenen Fähigkeiten, die sofort auf dem Arbeitsmarkt eingesetzt werden kann.

Die Vorteile für Unternehmen

Dies ist eine wichtige Gelegenheit für verbundene Unternehmen, da sie dadurch mit Arbeitssuchenden in Kontakt kommen können, die durch hervorragende Kurse ausgebildet wurden, und den Kandidaten, die das Unternehmen über seine Kanäle auswählt, Zugang zu kostenlosen Schulungskursen zur Spezialisierung auf digitale Themen erhalten Probleme.

Die verfügbaren Kurse und ihre Zusammensetzung

– 35 Plätze für den FULL STACK DEVELOPER-Kurs (ab September 2024) mit einer Dauer von 400 Stunden online, gedacht für Arbeitslose/Arbeitslose im Alter von 34 bis 44 Jahren, die einen Schulabschluss oder Hochschulabschluss besitzen, davon 2 Plätze für Menschen mit Behinderungen reserviert,

– 40 Plätze für den WEB-DESIGNER-Kurs (ab September 2024) mit einer Dauer von 200 Stunden online, der sich an Arbeitslose/Arbeitslose im Alter von 34 bis 44 Jahren richtet, die über einen Schulabschluss oder einen Hochschulabschluss verfügen;

– 40 Plätze für den 100-stündigen Online-Kurs DIGITAL SKILLS AND DIGITAL MARKETING (ab Juli 2024), davon 32 Plätze für Arbeitslose/Arbeitslose im Alter von 45–50 Jahren und 8 Plätze für Arbeitslose/Arbeitslose im Alter von 34–44 Jahren alt mit Behinderung, im Besitz eines Abiturzeugnisses;

– 10 Plätze für den 40-stündigen Online-Kurs DIGITAL PRINTING OPERATOR 4.0 (ab Juli 2024), der sich an Arbeitslose/Arbeitslose im Alter von 34 bis 50 Jahren richtet, die über einen Haupt- oder Oberschulabschluss verfügen;

– 40-stündiger Online-Kurs zu Soft Skills (für alle ausgewählten Teilnehmer).

Schulungsmethoden

Die Kurse werden im synchronen Online-Modus angeboten, mit Ausnahme des Soft-Skills-Kurses, der im asynchronen Modemodus über die E-Learning-Plattformen der Universität und Aulab und mit einem durchschnittlichen täglichen Aufwand von 4 Stunden angeboten wird.

So nehmen Sie teil

Für die Mitwirkung bei der Sitzplatzvergabe verfügbar, die Kandidaten, durch e spätestens am 20. Juli 2024muss den auf der Website www.unimercatorum.it verfügbaren Online-Teilnahmeantrag ausfüllen, einen ersten Test durchführen und sich einem Motivationsgespräch vor einer von der Universitas Mercatorum ernannten Kommission stellen.

Jeder Kandidat kann mehrere Präferenzen äußern, kann dies aber bei Eignung auch
an einem einzigen Kurs teilnehmen. Am Ende der Auswahl wird eine Rangliste für die Platzvergabe erstellt und der Start terminiert
der Schulungsaktivitäten bis zum Monat Juli. Weitere Informationen unter www.unimercatorum.it/digilab-for-future

Lesen Sie weiter auf StrettoWeb

PREV UISP – Modena – Gran Prix Modena Badminton: Uisp auch am Hera-Rundentisch
NEXT EU, Verordnung zur Natursanierung verabschiedet, Italien stimmt dagegen