Salerno, eine Webserie über die Risiken von Atemwegserkrankungen des Autors Dario Nuzzo

Werden es die breiten Straßen des Corso Vittorio Emanuele sein oder die gewundenen Formen des Bahnhofs Maritim, die geometrischen Räume des Crescent und der Piazza della Libertà oder die Promenade von…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Sie werden die breiten Straßen der sein Corso Vittorio Emanuele oder die gewundenen Formen von Seestationdie geometrischen Räume von Crescent und Freedom Square oder die Promenade Lungomare als Kulisse für „Give me the LA“, die neue wissenschaftliche Verbreitungsreihe zur Sensibilisierung für Atemwegserkrankungen?

Alles ist immer noch in Geheimnisse gehüllt, aber was sicher ist, ist die Rückkehr unserer Stadt auf die kleine Leinwand, diesmal als Kulisse für eine Lehrfilmprojekt worüber sie informieren möchte Risiken und Prävention von Atemwegserkrankungen und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung – COPD; eine Pathologie, die sich mit häufigen Symptomen wie Husten und Atemnot äußert, die aber stattdessen die drittgrößte Todesursache weltweit darstellt.
In „Dammi il La“ wird das Universum des Gesangs erzählt, wobei aus unserem Gebiet nicht nur Landschaftsansichten und Anregungen, sondern auch künstlerische und berufliche Exzellenz hervorgehen: vor allem eines: Ciro Caravano, Gründer und historische Stimme von „Neri Per Caso“ sowie Leiter des Salerno Pop Choir. Caravano wird in der Serie mit einem Cameo-Auftritt zu Gast sein, um daran zu erinnern, wie Singen zusätzlich zu den bereits bekannten psychologischen und sozialen Vorteilen dazu beitragen kann, die Lungengesundheit unter Kontrolle zu halten.
„Gib mir die Eins“ ist neu MEDICOM-Projekt, bewährtes wissenschaftliches Verbreitungsformat, das die Botschaften der Pharmawelt unterstützt, indem es sie in den Sprachen des Kinos, des Fernsehens und der bei der breiten Öffentlichkeit beliebtesten Serien verbreitet. Das Format – ebenfalls lokalen Ursprungs und bereits von zahlreichen Pharmaunternehmen übernommen, um das Bewusstsein für bestimmte Pathologien zu schärfen – entstand darausSalerno-Autor Dario Nuzzo, Inhaber des erfolgreichen lokalen TV-Formats „Mukko Pallino“ und Mediaset-Autor von Sendungen wie „Mistero Adventure“, „Wild“ und „Dalla parte degli animali“.

Es ist nicht das erste Mal, dass Nuzzo sich entschieden hat, für eine außergewöhnliche Aufführung des MEDICOM-Formats nach Salerno zurückzukehren: „Die Atmosphären von Salerno sind in der Lage, einen wirklich einzigartigen Eindruck zu vermitteln, weil sie eine Gemeinschaft beschreiben, die schön anzusehen, aber auch aufmerksam ist.“ die Lebensqualität – erklärt Nuzzo – zum Beispiel Fruscione-Palast es war der Eigentumswohnung der „Nachbarn des Cholesterins“, Charaktere, die die Behandlung von Hypercholesterinämie verbessern mussten, während für “Schlaflose Nächte” Der Kontext des östlichen Gebiets bildete den Hintergrund für die Serie über Störungen des zirkadianen Rhythmus und die Steuerung des Schlaf-Wach-Zyklus.“ Beide Serien sind verfügbar auf Prime Video

„Ich freue mich“, fährt Nuzzo fort, „diesmal den wertvollen Beitrag der besten Künstler unserer Stadt zu nutzen und die Gesundheits- und Präventionsbotschaften mit einer Stimme aus dem Chor wie der von Maestro Ciro Caravano zu bereichern.“

Dort Webserie „Give me the La“Produktion von Markeninhalten, erstellt mit dem bedingungslosen Beitrag vonDas Pharmaunternehmen Menarini wird bald auch auf Amazon Prime Video Italia verfügbar sein.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV Modica-Fußball jagt mit zwei Toren Unterschied auf dem Rasen von Pompeji den Sieg – Giornale Ibleo
NEXT „Argo-Cassiopea“, Libero Consorzio, erteilt seine Zustimmung zur Erteilung der Umweltgenehmigung