Der Wert von Luxusimmobilien in Italien übersteigt 53 Milliarden Euro. Milan führt die Rangliste an

Der Wert von Luxusimmobilien in Italien übersteigt 53 Milliarden Euro. Milan führt die Rangliste an
Der Wert von Luxusimmobilien in Italien übersteigt 53 Milliarden Euro. Milan führt die Rangliste an

Der Bestand an all die Luxusimmobilien in Italien haben 53 Milliarden Euro überschritten, mit einem deutlichen Wachstum im Vergleich zu 2022, als der Gesamtwert betrug rund 48 Milliarden. Dies ist eine der wichtigsten Daten, die von der analysiert wurden Beobachtungsstelle für den Luxusimmobilienmarkt in Italien realisiert von Immobiliare.it Einblicke, Konzernunternehmen der Immobiliare.it.

Ständig wachsender Markt für Luxusimmobilien

Strukturiert in Zusammenarbeit mit LuxuryEstate.com Und Coldwell Banker Italieneinem weltweit führenden Konzern im Bereich der Vermarktung von Luxusimmobilien, betont die Beobachtungsstelle, dass ein Großteil des Wertes konzentriert ist in Luxusvillen: 30,6 Milliarden Ende 2023, wachsend um 10% im Vergleich zu einem Jahr davor und danach 18 % im zweiten Halbjahr 2019. Die Luxusapartments stattdessen erreichten sie einen Gesamtwert von 23 Milliarden Euro, dieser Wert ist auch im Vergleich zum Jahr 2022 gestiegen, als er bei lag 20,1 Milliarden.

Die Daten des Observatoriums zeigen, dass der Markt für Luxusimmobilien ein stetig wachsender Sektor in Italien und ein zunehmend geschätztes Segment in unserem Land ist!, er behauptet Carlo Giordano, Vorstandsmitglied von Immobiliare.it. „Der Moment der guten Gesundheit, den der Prestige-Ziegel erlebt, zeigt sich an der positiven Entwicklung verschiedener Indikatoren, vor allem derjenigen, die sich auf die Verkaufszeiten beziehen, die sich dank einer Nachfrage, die zwar abgekühlt ist, aber immer noch über dem Niveau des Vorverkaufs liegt, schnell beschleunigen -Pandemie und stößt auf ein immer größeres Angebot“.

Auch das Luxusangebot nimmt weiter zu. Tatsächlich wird Ende 2023 der Bestand an verfügbaren Luxusimmobilien ist gekommen, um das zu repräsentieren 2,7 % des gesamten italienischen Angebotsmit einem Anstieg von 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zu 2022. Ein wachsendes Angebot, das einer nach wie vor hohen Nachfrage problemlos gerecht wird (+2 % im Vergleich zu 2019) und immer anspruchsvoller und selektiver.

LESEN SIE AUCH: „Hongkong ist die teuerste Stadt der Welt. Mailand und Rom aus den Top 50“

Luxusimmobilien: Der Norden gewinnt

Mit Blick auf die geografische Verteilung der BeständeDer Wohnungen Man findet sie hauptsächlich bei Nordwestdas knapp die absolute Mehrheit beherbergt, 44 %mit dem cinnerhalb das begrüßt die 27 % und der Nordosten, dritter, mit 22 %. Nur der8 %insgesamt, für Süden und Inseln. Der Anstieg des Angebots im Jahr 2023 ist allen Gebieten gemeinsam, mit Ausnahme von Inselnwas a hervorhob Rückgang um 7 Prozentpunkte etwa 2022.

Weiter geht es mit 39 % des Gesamtangebots an Villen befinden sich im Zentrum, der größte Anteil unter den italienischen Makrogebieten. Der Nordwesten beherbergt 27 %, während der Nordosten mit 18 % an dritter Stelle bleibt, vor dem Süden und den Inseln, die mit 8 % gleichauf sind.. Was die Frage betrifft, die 73 % derjenigen, die Luxusimmobilien suchen, werden von Wohnungen angezogen, ein Plus von rund 2 Prozentpunkten im Jahr 2023.

Betrachten Sie Daten aus bestimmten Bereichen, MIlano bestätigt sich als Stadt mit dem höchsten Luxuswert: 7,35 Milliarden Euro, besteht fast ausschließlich aus Wohnungen (ca. 99 %), eine Zahl, die im Laufe der Zeit praktisch unverändert geblieben ist. Stattdessen ging die durchschnittliche Nachfrage im zweiten Halbjahr 2023 zurück und schloss das Jahr mit ab -10 % im Vergleich zum Niveau von 2019. Rom liegt in Bezug auf den Aktienwert an zweiter Stelle, mit 4,50 Milliarden Euroallerdings gab es im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 einen deutlichen Rückgang (-29%).

Dort Versilia bleibt das erste Touristengebiet im Ranking und liegt damit hinter den beiden Großstädten 4 Milliarden Euro, davon mehr als drei Viertel Villen (77 %), ein Aspekt, der im italienischen Panorama eine Ausnahme darstellt, wo Wohnungen tendenziell vorherrschen. Direkt vor dem Podium platzieren wir das Ligurische Rivieramit einem Bestand im Gesamtwert von ca 3 Milliarden Euro.

Und die Preise?

Betrachtet man die Preise, zeigt sich im Jahr 2023 ein stabiler Trend bei den durchschnittlichen Stückpreisen für Luxusapartments in Italien: Die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter betragen 7.375 Euroin einer Schere, die von geht 8.221 Euro pro Quadratmeter im Nordwesten zum 6.260 im Süden. Wie im letzten Jahr ist hervorzuheben, dass der Nordosten, der Süden und die Mitte den Einheitswert der Zeit vor Covid noch nicht wieder erreicht haben.

Der durchschnittliche durchschnittliche Stückpreis von Villen in Italien ist es stattdessen gleich 5.265 Euro pro Quadratmeterund damit niedriger als bei Wohnungen. In Inseln Die teuersten Villen werden gefunden, mit einem Durchschnittspreis von 6.083 Euro/m2während die günstigeren unter gekauft werden können Nordostenwo die Preise leicht übersteigen 4.200 Euro/m2 im Durchschnitt.

Die Rangliste

Aktienwert in Milliarden Euro

  1. Mailand: 7.346
  2. Rom: 4.489
  3. Versilia: 3.992
  4. Ligurische Riviera: 3.017
  5. Seen: 2.770
  6. Florenz und Umgebung: 2.018
  7. Dolomiten: 0,745
  8. Costa Smeralda: 0,688
  9. Riviera Romagnola: 0,575
  10. Turin: 0,535
  11. Bologna: 0,517
  12. Ostküste Siziliens: 0,454
  13. Terra di Bari: 0,405

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Für weitere Inhalte abonnieren Sie den Forbes.it-Newsletter, indem Sie HIER KLICKEN .

Forbes.it ist auch auf WhatsApp: Sie können den Kanal abonnieren, indem Sie HIER KLICKEN .

PREV Nationalgalerie der Marken: außergewöhnliche Sommereröffnungen
NEXT Leichtathletik-Meisterschaften: Wie sich der Verkehr am zweiten Tag verändert