Die Kunstgalerie von Città di Castello im Veranstaltungskalender „Der schmale Grat Umbriens“

Die Kunstgalerie von Città di Castello im Veranstaltungskalender „Der schmale Grat Umbriens“
Die Kunstgalerie von Città di Castello im Veranstaltungskalender „Der schmale Grat Umbriens“

Die städtische Kunstgalerie von Città di Castello wurde mit einer Veranstaltung am 3. August auch in den Veranstaltungskalender „Die dünne Linie Umbriens“ aufgenommen, den die Region Umbrien und die Nationalgalerie Umbriens dem Zeitgenössischen gewidmet haben. Die Kunstgalerie wurde tatsächlich auf der Grundlage von ISTAT-Daten unter den zehn umbrischen Museen von Musei On ausgewählt, einem von der Region Umbrien finanzierten Projekt: Den Begünstigten wurde eine kostenlose Leihgabe von Hardware und Multimedia-Geräten zur Stärkung des Museumsnetzwerks gewährt und nun Gegenstand einer spezifischen Ausstellung, die digitale Technologien nutzt, um Museen in interaktive Portale zu verwandeln. Die Initiative ist in fünf Veranstaltungen gegliedert: Jede Veranstaltung verbindet zwei Museen durch gleichzeitige künstlerische Darbietungen. Die Kunstgalerie Città di Castello wurde für die Veranstaltung, die am Samstag, den 3. August 2024, stattfinden wird, mit dem Museumskomplex San Francesco in Montefalco zusammengelegt zwei Polis, zusammen mit der Renaissance unserer kulturellen Identität, dank des Erbes von Alberto Burri“, erklärt die Stadtverwaltung. „Wir danken der Region, denn Musei On interpretiert den Ansatz, mit dem die Verwaltung die Aufwertung künstlerischer Notfälle ausrichtet, und experimentiert in unseren wertvollen Behältern mit zeitgenössischen Sprachen im Hinblick auf Verbindungen und neue kreative Horizonte, in denen die Technologien Verbündete sind.“ Erweitern Sie die Zugänglichkeit und betreten Sie das Terrain neuer Visionen. Das Kollektiv + Transcendenza ETS koordiniert die künstlerische und technologische Maschine mit der Idee, „zwei Museen zu verbinden, indem es sie zu digitalen Portalen macht, die sich im Laufe der Veranstaltung in den interessierten Bereichen erweitern.“ Durch die Live-Malperformance entsteht ein einziges riesiges Splitscreen-Werk. Eine Hälfte wurde persönlich erstellt und die andere wurde aus dem angeschlossenen Museum projiziert. Diese visuelle Verschmelzung stellt eine künstlerische Brücke zwischen den beiden Räumen dar und macht Kunst gleichzeitig greifbar und virtuell. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Musei On darauf abzielt, Kunst zugänglich und ansprechend zu machen und dabei digitale Technologien zu nutzen, um ein integratives Erlebnis zu schaffen. Jede Veranstaltung bietet die Gelegenheit, neue Wege der Interaktion und Verbindung zu erkunden und so den Museumsbesuch zu einem bereichernden und interessanten Erlebnis zu machen.“ Zu den beteiligten Städten gehört auch Spoleto, wo am Samstag, 15. Juni, das Gesamtprojekt mit dem Namen „The Thin Line of Umbria“ vorgestellt wurde, organisiert von den Nationalmuseen von Perugia und der Regionaldirektion der Nationalmuseen von Umbrien.

PREV 250. Jahrestag der Gründung der Guardia di Finanza: die Zeremonie in Brescia
NEXT in Triest die regionale Versammlung der Sozialgenossenschaften