Taranto – Acht „tout public“-Shows Ein Sommer im Innenhof mit Crest – PugliaLive – Online-Informationszeitung

Taranto – Acht „tout public“-Shows Ein Sommer im Innenhof mit Crest – PugliaLive – Online-Informationszeitung
Taranto – Acht „tout public“-Shows Ein Sommer im Innenhof mit Crest – PugliaLive – Online-Informationszeitung

Vom 25. Juni bis 4. September eine Ausstellung zum Thema Zirkus und Fantasie

Acht «tout public»-Shows Ein Sommer im Hinterhof mit Crest

Bei der Renovierung der Außenarena des TaTà-Auditoriums in Taranto

Das Crest-Theater in Taranto bietet einen Sommer voller „tout public“-Aufführungen in der renovierten Sommerarena des Hauptsitzes des Unternehmens in der Via Grazia Deledda im Stadtteil Tamburi, wo ab 25 Uhr die acht Veranstaltungen der Reihe „Inyard“ stattfinden Juni bis 4. September im TaTà“ für das Projekt „Ein Theater unter den Schornsteinen“, das von Crest im Rahmen der Pilotaktionen für das kulturelle Wohlergehen und die Aufwertung von Kulturstätten ins Leben gerufen wurde, die von der Region Apulien, dem Ministerium für Tourismus, Kulturwirtschaft und gefördert werden Aufwertung des Territoriums, Theater Pugliese Public – Konsortium für Kunst und Kultur und Kunst, Kultur und Tourismus Polo – PACT

„Dank dieser besonderen regionalen Unterstützung – erklärt die Geschäftsführerin von Crest, Clara Cottino – konnten wir einen Teil des bereits bestehenden Betonauditoriums in der großen Grünfläche rund um das TaTà-Auditorium renovieren und einen neuen Treffpunkt für Kinder und Familien schaffen.“ ».

Es beginnt am Dienstag, 25. Juni (19.30 Uhr) mit dem Wandertheater La Contrabbassa und dem Märchen „Knotty Nonno Noce“, in Form von Puppenspiel, Musik und Komödie von Nicolò Toschi und Luigi Mosso, den Protagonisten dieser extravaganten Lebensgeschichte und vertraue auf die Fantasie.

Apropos Bizarrheit: Die Eccentrici Dadarò kommen am Sonntag, 7. Juli (19.30 Uhr) mit „Incomica“ auf den Markt, einem Lobpreis der Kunst des Transformismus anhand der Geschichte zweier Männer und einer Frau, gespielt von den Clowns Umberto Bari, Andrea Ruberti und Dadde Visconti, Freunde-Rivalen-Liebhaber, die zwischen urkomischen Gags und überraschenden Tricks auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel des Glücks rennen, auf einer Pilgerreise zwischen Vergangenheit und Zukunft voller Abenteuer und Unglück.

Ein weiterer Clown, ein bisschen angeberisch, aber auch süß und arrogant, kommt am Freitag, 12. Juli (19.30 Uhr), auf die Bühne, wenn Gianni Risola, alias Otto Panzer, mit seiner Supershow in den Kleidern eines Ungewöhnlichen erwartet wird und geheimnisvoller Zirkus, in dem die Zahlen eine echte Laune sind.

Am Mittwoch, den 17. Juli (19.30 Uhr) präsentiert das kalabrische Unternehmen Teatrop „Ein gruseliger Snack“, eine Show voller ekelhafter Zaubertränke und unglaublicher Magie mit zwei etwas seltsamen Alchemisten, der gierigen und ungesunden Hexe Lucrezia und dem freundlichen und athletischen Zauberer Bartolomeo mit Ada Roncone und Francesco Rizzo, auf der Bühne inszeniert von den Co-Regisseuren Pierpaolo Bonaccurso und Greta Belometti.

Die gleichnamige Inszenierung, konzipiert und aufgeführt von Antonella Ruggiero und Luigi Tagliente vom Giardino delle Lucciole, am Donnerstag, 25. Juli (19.30 Uhr), mit den Geschichten eines Mädchens mit großer Fantasie, immer bereit, die Realität mit den Ziegelsteinen zu verwandeln Fantasie, getragen von einem unerschütterlichen Optimismus.

Im Gegenzug die von Ippolito Chiarello gespielte Figur in der Show „Ein Herz auf Pedalen“ unter der Regie von Michelangelo Campanale für das Nasca Teatri, geplant für Donnerstag, 1. August (um 19.30 Uhr).

Dann springen wir direkt zum Freitag, 30. August (19 Uhr) mit dem «100% igen Müll» des Circo Pacco, nämlich Alessandro Galletti und Francesco Garuti, die in der Rolle zweier Exzentriker und Authentischer die Welt des Zirkus auf parodistische Weise zum Leben erwecken Figuren von Schurken, die jeder als Frank Duro und Gustavo Leumann kennt.

Es endet am Mittwoch, 4. September (19 Uhr) mit der Show von Puppen, Puppen und Schauspielern der Burambò-Kompanie von Daria Paoletta und Raffaele Scarimobli, die mit „Second Pinocchio“ eine originelle Umsetzung von Collodis Märchen präsentieren und im Überraschungsende enthüllen, wie sich die berühmte Puppe in ein echtes Kind verwandelt.

Karten 3 Euro. Infos und Reservierung unter der Nummer 333.2694897 (auch per WhatsApp).

PREV Lions Club von Marsala, ein Stipendium, das an einen Studenten des Instituts „Mario Nuccio“ vergeben wird – Itacanotizie.it
NEXT Meteo Veneto, die Vorhersage für Samstag, 15. Juni: teilweise bewölkter oder diesiger Himmel