Eine Konferenz am Freitag, 17. November, in Reggio Emilia, um Bilanz zu ziehen und zukünftige Strategien zu skizzieren – Umwelt

Eine Konferenz am Freitag, 17. November, in Reggio Emilia, um Bilanz zu ziehen und zukünftige Strategien zu skizzieren – Umwelt
Eine Konferenz am Freitag, 17. November, in Reggio Emilia, um Bilanz zu ziehen und zukünftige Strategien zu skizzieren – Umwelt

Darüber hinaus einhundertzwanzigtausend Anlage (genau 120.372), in einem einzigen Monat verteilt durch das Netzwerk von 22 akkreditierte private Kindergärten und schon gepflanzt. Eine Beschleunigung, die einen in die Höhe treiben ließ 1.832.152, Ende Oktober, die Gesamtzahl der Setzlinge, die seit Beginn des Regionalprojekts von Bürgern „adoptiert“ wurden.

Nach der Sommerpause ist es Anfang Oktober soweit heruntergebrochen die Kampagne war gut“Schlagen wir Wurzeln für die Zukunft“, der Plan von Region Ziel ist es, die Emilia-Romagna durch die kostenlose Verteilung und Anpflanzung von Pflanzen zum „grünen Korridor“ Italiens zu machen 4,5 Millionen neue Bäume und Sträuchereine für jeden seiner Bewohner.

Das Ziel des Projekts, das sich nun im dritten Betriebsjahr befindet, ist es die Waldfläche erweitern Dank der Schaffung grüner Infrastruktur in Städten, al Wiederherstellung des natürlichen Ökosystems in Tieflandgebieten und zu Sanierung von Agroforstsystemen, Hecken und Reihenmit dem Ziel, die Landschaft und die öffentliche Nutzung des Gebiets zu verbessern.

Ein Plan, der auch die Welt von umfasst Unternehmenmit Anreizen Ad-hoc-Finanzmittel für die Schaffung dauerhafter Waldgebiete auf dem Land, das sie besitzen, und das auch aus der Sicht von grundlegendem Wert ist Kampf gegen den Klimawandel und für die Verbesserung der Luftqualität. Mit positiven Auswirkungen auch auf den Gesundheitsschutz.

Und genau um eine Bestandsaufnahme des Stands der Umsetzung des Projekts und der von allen beteiligten Gremien und Akteuren umgesetzten Maßnahmen zur Aufwertung des forstwirtschaftlichen Erbes der Emilia-Romagna vorzunehmen, Freitag, 17. November in Reggio Emilia findet statt am KonferenzBäume, unsere Verbündeten – Strategien und Perspektiven für die Qualität von Umwelt und Landschaft“, organisiert von der Region in Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Die Sitzung wird vom Regionalrat für Raum- und Landschaftsplanung, Forstwirtschaft und Parks eröffnet. Barbara Lorider Bürgermeister von Reggio Emilia und Präsident von Anci Emilia-Romagna, Luca Vecchiund der Präsident der Provinz Giorgio Zanni.

„Unser Engagement für die Vergrößerung der Grün- und Waldflächen in unserer Region geht weiter“, betont er Lori-. Bäume sind wertvolle Verbündete für unser Wohlbefinden und die Qualität unserer Umwelt. Aus diesem Grund führen wir eine strategische Kampagne fort, die den Direktvertrieb über angeschlossene Baumschulen in der gesamten Region mit der Finanzierung von Aufforstungsprojekten in Kommunen und Unternehmen verbindet. Der Termin am Freitag ist ein wichtiger Schritt in der Diskussion zwischen öffentlichen Verwaltungen und Experten, um eine Bilanz der wichtigen erzielten Ergebnisse zu ziehen und gemeinsame Interventionsstrategien für die Zukunft zu skizzieren.“

Die Verteilung der seit Projektbeginn verteilten Pflanzen

Seit Beginn des Projekts (Oktober 2020) bis 31. Oktober Im vergangenen Jahr wurden 1.832.152 Setzlinge im gesamten Gebiet verteilt: Bologna 338.212, Ferrara 64.636, Forlì-Cesena 183.349, Modena 326.826, Parma 279.694, Piacenza 109.287, Ravenna 117.414, Reggio Emilia 325.100 E Rimini 87.634.

Das Konferenzprogramm

Die Konferenz von 17. November wird unter anderem die Teilnahme von sehen Francesco FerriniProfessor für allgemeine Baumzucht und Baumzucht an der Universität Florenz sowie Präsident des ländlichen Baumschul- und Zierbezirks von Pistoia; Renato FerrettiVizepräsident des Nationalen Rates der Agronomen und Forstärzte; Alessandro RossiUmwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsbeauftragter von Anci Emilia-Romagna e Giuseppe VignaliDirektor des Nationalparks Toskanisch-Emilianischer Apennin.

Die Konferenz bietet auch Gelegenheit zur Präsentation desAbakus der Bäume in der Region Emilia-Romagna, ein Katalog, der mehr als 150 Baum- und Straucharten beschreibt, die in verschiedenen regionalen Umgebungen wachsen. Ein wertvolles Arbeitsinstrument für Grünplaner und Techniker der öffentlichen Verwaltung, das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Landschaftsobservatorium der Region und der akademischen Welt. Der Papier-Abacus wird ein digitales Gegenstück auf der Website haben bald aktiviertBäume für die Stadt“, mit dem Sie Baumarten mit den gewünschten Eigenschaften auswählen können.

Am Ende der Arbeiten werden sie es sein einige Unternehmen wurden belohnt der maßgeblich zur Verwirklichung der Projekte „Lasst uns Wurzeln schlagen für die Zukunft“ und „Life CityAdap3“ der Gemeinde Reggio Emilia beigetragen hat.

Um sich für die Veranstaltung „Bäume, unsere Verbündeten“ am 17. November anzumelden

PREV Ideen für den Angriff. Dem Mittelfeld gefällt Amayahs Name
NEXT Sommeraufenthalte für Senioren, alles was Sie wissen müssen. Anmeldungen geöffnet