Alarmstufe Rot für Hitze und Brände auf Sizilien, in Palermo am Freitag Temperaturen bis zu 37 Grad

Alarmstufe Rot für Hitze und Brände auf Sizilien, in Palermo am Freitag Temperaturen bis zu 37 Grad
Alarmstufe Rot für Hitze und Brände auf Sizilien, in Palermo am Freitag Temperaturen bis zu 37 Grad

Der regionale Bevölkerungsschutz hat eine Warnung vor der Gefahr von Bränden und Hitzewellen herausgegeben, die ab Mitternacht und für die folgenden 24 Stunden gültig ist. Morgen wird in Palermo eine gefühlte Höchsttemperatur von 37 Grad Celsius erwartet (Stufe 3, rote Farbe). Für die Provinz Palermo wurde für morgen ebenfalls eine Brandgefahr von „mittlerer“ Gefahr und die Alarmstufe Orange ausgerufen.

Essenstipps gegen die Hitze

Richtiges Trinken und Essen hilft, mit der Hitze umzugehen und die Gesundheitsrisiken durch Hitzewellen, insbesondere Dehydrierung, zu reduzieren. Wenn es sehr heiß ist, leiden Kinder, schwangere Frauen und ältere Menschen möglicherweise stärker und sind stärker dem Risiko einer Dehydrierung ausgesetzt.

Die zehn Regeln

1) Trinken Sie täglich mindestens zwei Liter (acht Gläser) Wasser. Im Sommer gehen Mineralien durch vermehrtes Schwitzen und Schwitzen verloren. Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, unabhängig vom Durst zu trinken. Kinder müssen mehr trinken. Mäßigen Sie den Konsum von Getränken mit Zuckerzusatz. Beschränken Sie den Konsum mäßig alkoholischer Getränke wie Wein und Bier. Vermeiden Sie Getränke mit hohem Alkoholgehalt.

2) Respektieren Sie die Anzahl und Uhrzeit der täglichen Mahlzeiten, insbesondere das Frühstück, das Vorrang vor anderen Mahlzeiten haben muss. Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, es kommt nach der längsten 24-Stunden-Fastenzeit und liefert „Treibstoff“ für den ganzen Tag. Darüber hinaus kein ausreichendes Frühstück zu sich nehmen
prädisponiert zu einer größeren Kalorienaufnahme in den folgenden Stunden.

3) Erhöhen Sie den Verzehr von saisonalem Obst und Gemüse sowie Joghurt. Essen Sie frisches Obst und Gemüse der Saison (mindestens 400 g pro Tag, WHO). Bevorzugen Sie Joghurt ohne Zuckerzusatz. Zusammen mit Obst kann es ein hervorragender Snack werden. Vernachlässigen Sie nicht Trockenfrüchte (Mandeln, Walnüsse usw.), die reich an „guten“ Fetten, Mineralien und Ballaststoffen sind, aber übertreiben Sie es nicht, denn sie liefern Kalorien.

4) Bereiten Sie Gerichte mit Fantasie zu und variieren Sie die Speisen sogar in der Farbe. Die Farbe von Lebensmitteln wird durch Substanzen mit antioxidativer Wirkung (Vitamine, Polyphenole usw.) bestimmt: Je stärker die Farben variieren, desto vollständiger ist ihre Aufnahme.

5) Mäßigen Sie den Verzehr von aufwendigen und fettreichen Gerichten. Bei Hitze verbraucht der Körper weniger Energie. Daher ist es ratsam, die Kalorienaufnahme zu mäßigen und Kochmethoden zu bevorzugen, die die Zufuhr von Mineralien und Vitaminen unverändert aufrechterhalten und auch die Menge an Salz reduzieren, die während der Zubereitung hinzugefügt werden muss. Mit rohem Olivenöl würzen.

6) Wählen Sie frische, leicht verdauliche und wasserreiche Lebensmittel und runden Sie die Mahlzeit mit Obst ab. Diese Regel muss insbesondere beim Verzehr eines Lunchpakets beachtet werden und es darf nicht mit salzigen oder zuckerhaltigen Snacks übertrieben werden.

7) Der Verzehr eines Eises oder eines Smoothies kann eine Alternative zum Mittagessen sein. Das Eis oder der Milchshake, der die Mahlzeit ersetzt, muss in die tägliche Nahrungsaufnahme einbezogen werden.

8) Vermeiden Sie komplette Mahlzeiten mit erstem Gang, zweitem Gang und Beilage, wenn es bei Hotelaufenthalten oder Reisen einfacher ist, sowohl Mittag- als auch Abendessen in einem Restaurant einzunehmen. Entscheiden Sie sich bei einem der beiden Anlässe für ausgewogene Einzelgerichte, die die Nährstoffe einer ganzen Mahlzeit liefern können. Mögliche Kombinationen sind beispielsweise Nudeln mit Hülsenfrüchten und/oder Gemüse, Fleisch/Fisch/Eier mit Gemüse.

9) Verbrauchen Sie wenig Salz und bevorzugen Sie Jodsalz. Jodmangel ist immer noch ein Problem: Die Schilddrüse beeinträchtigt viele Funktionen des Körpers und benötigt die richtige tägliche Zufuhr, garantiert durch den Verzehr von nur 5 g Jodsalz. Bei Bluthochdruckpatienten kann es sinnvoll sein, natriumarmes oder asodisches Salz zu sich zu nehmen.

10) Respektieren Sie die Aufbewahrungsmethoden für Lebensmittel. Halten Sie die Kühlkette für Lebensmittel ein, die dies erfordern (Kühltasche für Picknicks). Denken Sie daran, dass bei Lebensmitteln, die über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank gelagert werden, das Risiko einer Verschlechterung des Nährwerts und/oder einer Kontamination durch Mikroorganismen besteht.

PREV Samt ist der Protagonist der Ausstellung von Roberto Meloni im Quartu Sant’Elena – S&H Magazine
NEXT Wetter in La Spezia, Vorhersage für Wochenende, 21