Gewitter zwischen heute und morgen, „Vorsicht am Nachmittag-Abend“

Seit dem Nachmittag von Freitag 21 Uhr und in den frühen Morgenstunden Samstag 22, Phase der Instabilität, mit hauptsächlich heftigen Schauern und Gewittern, darunter auch heftigen (starke Schauer, starke Windböen, lokal bedeutende Hagelstürme), verbreiteter und organisierter in Berg- und Vorgebirgsgebieten sowie in der westlichen Ebene. Die bedeutendsten Phänomene werden in der Spätphase erwartet Nachmittag und das Abend„: Das berichten die Arpav-Experten in Bezug auf die erwartete Wetterlage Venetien in den nächsten Stunden. Was die allgemeine Entwicklung betrifft, lesen wir im üblichen Bulletin: „Am Freitag beginnt das Hochdruckgebiet nachzugeben, da am Abend aus Westen ein instabiler/gestörter Impuls eindringt, der mit kalter Luft in großer Höhe verbunden ist. Diese Konstellation wird zu einer Phase ausgeprägter Instabilität in Venetien führen, zunächst in den Bergregionen, dann am Abend auch in Teilen der Ebene, weshalb heftige Schauer und Gewitter wahrscheinlich sind. Anschließend wird die Zirkulation aufgrund der Bildung eines Depressionskerns zwischen dem Ligurischen Meer und dem oberen Tyrrhenischen Meer zumindest bis Dienstag zyklonisch bleiben. Niederschlagsphasen wechseln sich in der Region ab, zeitweise flächendeckend, mit Pausen, ohne Erscheinungen. Am Wochenende sinken die Höchsttemperaturen, am Montag kommt es zu einer Erholung„.

Heute Das Wetter war zunächst wechselhaft und schließlich instabil, mit lichten Flächen und Wolkenansammlungen, die im Laufe des Nachmittags ausgehend von den Berggebieten allmählich an Bedeutung gewannen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit wird vor allem ab dem Spätnachmittag auf hoch ansteigen (75-100 %), aufgrund vereinzelter bis flächendeckender Phänomene mit überwiegend Regen- oder Gewittercharakter (mittlere bis hohe Wahrscheinlichkeit 75-100 %); Gegen Abend werden die Phänomene tendenziell auch einen Teil der Ebene betreffen, insbesondere die zentralwestlichen Gebiete. Lokale Phänomene sind auch in den Küstengebieten gegen Ende des Tages nicht auszuschließen. Intensive Phänomene sind wahrscheinlich (starke Schauer, starke Windböen, örtlich große Hagelstürme). Maximale Temperaturen ohne nennenswerte Schwankungen oder lokal leichten Anstieg. Starker Höhenwind aus Südwest; Ansonsten überwiegend schwach mit wechselnder Richtung, mit Ausnahme von Windverstärkungen bei Gewittern.

Laut dem Wetterbulletin der Experten von Arpa Veneto Morgen Am Morgen wird ein klarer oder leicht bewölkter Himmel erwartet, mit Ausnahme einer Zunahme der Wolkendecke ab dem späten Vormittag in den Berggebieten. Nachmittags unregelmäßige Bewölkung, zunächst häufiger in den Berg- und Vorgebirgslagen, abends dann auch im Flachland.
Niederschlag: Bis zum größten Teil des Vormittags nicht vorhanden. Ab den zentralen Stunden steigt die Niederschlagswahrscheinlichkeit wieder an (bis auf hohe 75-100 %), einschließlich Schauern oder Gewittern ab den Berg- und Vorgebirgsregionen und ab Abend auch über einem Großteil der Ebene.
Temperaturen: Abnehmend, mit Ausnahme der lokalen Stationarität der Höchsttemperaturen an der Küste.
Winde: In der Höhe hauptsächlich aus den südlichen Quadranten, in den frühen Nachtstunden immer noch angespannt, dann nachlassend bis schwach. In den Ebenen wehen bis zum Nachmittag mäßige Winde aus Westen, danach wechselnde Richtungen und mit manchmal sogar mäßiger Intensität, vor allem ab Abend, mit möglichen Böen bei Gewittern.
Meer: Etwas rau.

Sonntag, 23 Häufige Bewölkung, mit möglicher Aufklarung gegen Abend ab den östlichen Sektoren.
Niederschlag: Ausgedehnte bis vereinzelte Niederschläge bis weit in den Nachmittag hinein, einschließlich Regenschauern oder gelegentlichen Gewittern, dann lässt das Phänomen tendenziell zunächst an der Küste und in den östlichsten Gebieten der Ebene nach und gegen Abend im Rest der Region bis Auf einem großen Teil des Territoriums gehen die Niederschläge aus.
Temperaturen: Minimum stationär oder lokal abnehmend, Maximum abnehmend, sogar deutlich.
Winde: In den Ebenen Winde aus gemäßigten östlichen Quadranten, zeitweise angespannt; Abends an der Bora-Küste Tesa. In der Höhe sind die Winde aus den östlichen Quadranten angespannt, zeitweise sogar stark.
Meer: Meist rau, an den südlichen Küstenabschnitten seit dem Abend zeitweise sehr rau.

Montag, 24 Wechselndes Wetter mit einem Himmel, der von klar oder leicht bewölkt bis unregelmäßig bewölkt reicht, mit häufigerer Wolkendecke in den südlichen Ebenen und Berggebieten. In den südlichsten Teilen der Ebene und lokal in Berggebieten ist mit vereinzelten und intermittierenden Regenfällen zu rechnen, insbesondere am Nachmittag. Auch die Tiefsttemperaturen steigen in den Ebenen deutlich an, während sie in den Bergen leicht sinken; Maximum in der allgemeinen Erholung. Mäßiges/angespanntes Bora an der Küste; Schwache/mäßige Winde aus den östlichen Quadranten in der Höhe.

Schließlich, nach den Wettervorhersagen der Experten von Arpa Veneto, Dienstag, 25 Zunächst wird teilweise bewölktes Wetter erwartet, dann unregelmäßige Wolken, die im Laufe des Nachmittags häufiger und gleichmäßiger werden. Die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen nimmt ab dem späten Vormittag zu, wobei sich die Phänomene tendenziell im Laufe des Tages über einen großen Teil des Gebiets bis zum späten Abend ausbreiten und dann von Westen her die Tendenz besteht, dass die Niederschläge dünner werden/auslaufen. Die Tiefsttemperaturen sinken in den Ebenen, ohne nennenswerte Schwankungen anderswo; Maxima abnehmend. Schwache Höhenwinde aus den östlichen Quadranten; an der Küste und der angrenzenden Ebene mäßig/angespanntes Bora bis zum frühen Morgen, danach Nachlassen.

Um die Situation bestmöglich zu überwachen Wettervorhersage In Echtzeit stellen wir Ihnen unten eine Liste von Seiten mit allen nützlichen Informationen zur Verfügung, um die meteorologischen Vorhersagen Minute für Minute zu verfolgen:

Nachfolgend finden Sie die Links für den direkten Zugriff auf die Seiten mit den besonders detaillierten Wettervorhersagen für die geografischen Gebiete Italiens (die Links sind auch immer über das Menü oben auf allen Seiten der Website erreichbar):

Wettervorhersagen für Venetien und andere Regionen:

Lesen Sie weiter auf MeteoWeb

PREV Kombitickets für vier archäologische Stätten
NEXT „Das politische Szenario von Viterbo verkommt zu einem Zustand beklagenswerter Autarkie“