Der Comer See taucht auf der Straße auf und steigt weiter an

Die Hochwasserschwelle ist noch etwa zehn Zentimeter entfernt, doch heute Morgen tauchte der See auf der Straße auf. Und der Pegel des Lario steigt weiter an, da der Zufluss im Veltlin weiterhin sehr hoch und viel höher als der Abfluss ist. Ein weiterer Regenguss dieses wettertechnisch völlig ungewöhnlichen Frühlings/Sommers hat den Wasserspiegel des Comer Sees deutlich ansteigen lassen, der in nur 12 Stunden um zehn Zentimeter anstieg. Nach Angaben des Katastrophenschutzes stieg der Pegel des Lario in der Nacht auf 107 Zentimeter über den hydrometrischen Nullpunkt, mit einem Zufluss von über 900 Kubikmetern pro Sekunde.

Sobald 100 Meter über dem hydrometrischen Nullpunkt überschritten werden, sieht der Katastrophenschutzplan den Eintritt in eine Voralarmphase des Hochwasserrisikos vor und die durchgeführten Maßnahmen zielen darauf ab, das Risiko zu mindern.

Heute Morgen waren die örtlichen Polizeibeamten tatsächlich gezwungen, die Spur ganz rechts am Seeufer zu sperren, die in der Nähe der Schottbaustelle liegt: Auf jeden Fall bleiben zwei Spuren offen, da bekanntlich die Vorzugsspur seit einiger Zeit gesperrt ist Busse genau dafür sorgen, dass die Arbeiten an der neuen Promenade reibungslos verlaufen können.

Schlechtes Wetter in der Nacht

In der Nacht waren die Regenfälle in der Gegend von Como besonders intensiv und führten zu dem heute Morgen gemessenen hohen Pegel des Lario. Die Regenfälle verursachten Schäden und Unannehmlichkeiten insbesondere zwischen Menaggio, Bellagio, Argegno und Garzeno, wo große Hagelkörner niedergingen und die Straßen sich in Schlammflüsse verwandelten.

Garzeno, die Straßen werden zu Schlammflüssen. Video

Schlechtes Wetter in Bellagio: Hagel und heftige Regenschauer. Video

PREV Guidonia – Insektenentwesung, ausgenommen Villalba, Albuccione, Colle Fiorito, Bivio und Sorgente
NEXT Sandro Majer, der historische Metzger von der Piazza Gramsci, verschwindet