Starker Regen und Gewitter sind im Gange, aber das Schlimmste wird in den nächsten Stunden eintreten; die Details

Starker Regen und Gewitter sind im Gange, aber das Schlimmste wird in den nächsten Stunden eintreten; die Details
Starker Regen und Gewitter sind im Gange, aber das Schlimmste wird in den nächsten Stunden eintreten; die Details

Die nächsten Stunden werden von starken Gewittern und Hagel geprägt sein


In einigen Teilen des Landes gibt es bereits vereinzelte Regenfälle und einige Gewitter, und es wird nicht erwartet, dass sich die Situation auch in den nächsten Stunden und zu Beginn der neuen Woche verbessert.

Das meteorologische Bild hat sich zwischen Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni im Norden und einem Teil des Zentrums bereits allgemein verschlechtert, während im Süden weiterhin ein deutlich stabileres atmosphärisches Bild herrscht. Die Ursachen liegen in einem realen Zyklon mit Schwerpunkt auf dem Ligurischen Golf in großer Höhe mit sehr kalter Luft gefüllt. Der Zusammenstoß zwischen der bereits vorhandenen Hitze am Boden und der einströmenden kalten Luft begünstigt die Entwicklung sogar sehr heftiger Gewitter, die mit lokalen Hagelstürmen einhergehen und einen Großteil des Sonntagstages in den Regionen Zentral-Norditaliens ruinieren werden. Bis in die Nacht hinein wird es in den Regionen Lombardei, Trentino-Südtirol, Venetien, Emilia Romagna, Toskana, einem Teil des Piemont und dem ligurischen Hinterland zu heftigen Regenfällen kommen. Der allgemeine Temperaturrückgang war vor allem im Hochgebirge deutlich zu spüren, wo es wieder zu schneien begann. Die Bilder vom Stilfser Joch am Sonntagmorgen.

Der Tag des Montag, 24. Juni wird eine Woche mit einem deutlich frühlingshafteren Geschmack beginnen als der Sommer. Ein kalter Tropfen zwischen dem Ligurischen Golf und dem Korsischen Meer wird uns an einem sehr instabilen Tag mit Regen, Gewittern und Hagelstürmen begleiten. In einigen Regionen wie zEmilia Romagnasind ebenfalls nicht ausgeschlossen mögliche Stürme auf den Hügeln von Parma, Modena und Bologna. All dies wird auch mit einem deutlichen und allgemeinen Rückgang der Temperaturen einhergehen. Die Höchsttemperaturen könnten um bis zu 10°C sinken, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zu den Vortagen darstellt.

Wenn wir uns den Regionen Mittelitalien und Sardinien nähern, werden wir einen Kontext ausgeprägter Variabilität vorfinden, wobei der Himmel zeitweise sehr bewölkt oder bewölkt erscheint und ein hohes Regen- und Gewitterrisiko über der Toskana und Umbrien besteht. Auch in diesen Gebieten wird es zu einem Temperaturrückgang kommen, wenn auch in geringerem Umfang als im Norden.

Im krassen Gegensatz dazu werden der Süden und Sizilien weiterhin unter dem Einfluss des subtropischen Hochdruckgebiets bleiben. In diesen Regionen herrschen im Allgemeinen stabilere und sonnigere Bedingungen, wobei die Temperaturen höher bleiben als im Rest des Landes. Das Maximum kann ich erreichen 32°Cobwohl Nordwinde dazu beitragen werden, die afrikanische Hitze zu mildern.

Dienstag, 25. und Mittwoch, 26 Es handelt sich um zwei Tage, die durch ausgeprägte Variabilität gekennzeichnet sind. Das Wetter wird vor allem im mittleren Norden unsicher bzw. unzuverlässig sein, wobei sich heitere Phasen mit plötzlichen, örtlich begrenzten Regengüssen abwechseln. Besseres und wärmeres Wetter weit im Süden.

PREV Taranto, Anti-Drogen-Einsatz: 39 Personen festgenommen – Pugliapress
NEXT Aufgrund des Klimas wird Venedig im Jahr 2150 den Markusplatz überfluten