Der Höhepunkt wird die Schlacht von Metauro sein

PESARO Eine gemächliche Reise durch Musik, Kunst, Poesie und Geschichte, insbesondere durch die prunkvolle Geschichte der Schlacht von Metauro: Montefelcino wird in der Woche von heute bis zum 30. Juni die Kulturhauptstadt sein, mit dem reichhaltigen Veranstaltungskalender der „I Orte der Kultur: ein Spaziergang durch Geschichte, Musik und Poesie“.

Die Reise ist auf halbem Weg

„Nachdem wir nun die Jahresmitte als Hauptstadt erreicht haben, ernten wir weiterhin die Früchte eines erfolgreichen Projekts – unterstreicht Silvano Straccini, Generaldirektor von Pesaro 2024 – das große Engagement von fünfzig Gemeinden der Provinz, viele Elemente der Aktiven einzubeziehen Die Kultur jedes Territoriums, der Austausch mit der Gemeinschaft, den wir auch in Montefelcino stark sehen, ist einer der Werte, die Pesaro 2024 am meisten charakterisieren.“

Die Teilnahme als Protagonisten am Veranstaltungskalender, der Pesaro zur Kulturhauptstadt des Jahres 2024 macht, war in der Tat eine Quelle des Stolzes für alle Gemeinden des Projekts „50×50 Kulturhauptstädte“, und Montelfecino bildet da keine Ausnahme. „Eine einmalige Gelegenheit“, kommentierte Bürgermeister Maurizio Marotesi, „die die gesamte Gemeinde in die Erstellung eines Programms einbezog, das die Besonderheiten unseres Landes am besten veranschaulichen kann und das mich mit der in den letzten Monaten geleisteten Arbeit sehr zufrieden macht, wofür ich allen danken möchte.“ assoziatives Gefüge von Montefelcino”.

Der Höhepunkt der Woche wird die Nachstellung der Schlacht sein, die über das Schicksal des Zweiten Punischen Krieges entschied: Bis zu 200 Teilnehmer sind bereit, am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Juni, den Moment noch einmal zu erleben, in dem die Römer die besiegten Punische Armee, die Hasdrubal daran hindert, seinem Bruder Annibale Verstärkung zu bringen. „Die Schlacht von Metauro“, betont Corrado Re, Koordinator der Nachstellung, „erwacht dank über 25 professionellen historischen Nachstellungsverbänden aus ganz Europa zu neuem Leben und bietet ein umfassendes Erlebnis, das es Ihnen ermöglicht, in die historische Realität einzutauchen.“ der damaligen Zeit, indem Sie originalgetreue Rekonstruktionen der römischen Militärlager und der Karthager besichtigen.

Großer Raum für Poesie: Der „Stolz der Marken 2023“, die montefelcinische Dichterin Augusta Tommassini wird am Mittwoch, den 26. Juni um 21 Uhr in der Villa Palombara ihre neueste Gedichtsammlung „Zwei Täler, ein Echo“ vorstellen und einen Abend widmen Dialektpoesie lokaler Autoren morgen, Dienstag, 25., um 21 Uhr auf dem Platz (Monteguiduccio, Piazza Marchetti Duilio). Die Woche als Hauptstadt von Montefelcino wird durch die Musik der Banda Musicale Cittadine di Montefelcino bereichert, „eine aktive Präsenz in unserem Gebiet, das dieses Jahr 110 Jahre alt wird, eine Realität, in der Musik schon in jungen Jahren gepflegt wird“, sagt Noemi Rossi, Vertreterin von die Band – am Montag, den 24., werden wir in Valzangona ein Konzert mit den berühmtesten Liedern der italienischen Musik vorschlagen und zu diesem Anlass unsere Junior Band vorstellen.

Im Detail

Musikalisch begleitet wird auch das große Finale der Woche mit dem Bauern-Notturno des Orchestra Olimpa im Agriturismo Villa San Marco. Und dann Nachtspaziergänge, Theateraufführungen in Lis und der Charme antiker Wanderhandwerke im Museum; Am Mittwoch, den 26. Juni, um 18 Uhr in der Bar Flaminia und am Donnerstag, den 27. Juni, im Circolo Don Bosco wird es bei Cosa c’è Dop nicht an lokalen Aromen mangeln.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

PREV Gerettete Menschen an Bord durch das Hafenbüro
NEXT Transfermarkt Mailand – Wer ist Diogo Leite? Verteidiger, der den Teufel verhext hat