Stimmzettel in Florenz, nur 35 % gehen zur Wahl. Entscheidender Tag

Stimmzettel in Florenz, nur 35 % gehen zur Wahl. Entscheidender Tag
Stimmzettel in Florenz, nur 35 % gehen zur Wahl. Entscheidender Tag

Florenz, 24. Juni 2024 – At Gestern Abend 23 Uhr 35 % der Florentiner (95.933 Wähler von über 288.000 Wahlberechtigten) gingen zur Wahl, um den neuen Bürgermeister von Florenz zu wählen, der zehn Jahre lang das Büro von Dario Nardella, den Saal von Clemens VII. im Palazzo Vecchio, bewohnen wird. Die Appelle der beiden Kandidaten Sara Funaro (Mitte-Links) und Eike Schmidt (Mitte-Rechts) haben daher teilweise die gewünschte Wirkung gezeigt. Denn am ersten Wahltag waren mehr Wähler als am Samstag, dem 8. Juni, anwesend (obwohl an diesem Tag von 15.00 bis 23.00 Uhr abgestimmt wurde). Allerdings dürfte die Mehrheit der Wähler – das ist zumindest die Hoffnung der beiden angehenden Erstbürger – heute vor der für 15 Uhr angesetzten Schließung die über die ganze Stadt verteilten 360-Abteilungen zum letzten Bad aufsuchen.

Und so war trotz des Regens und des schlechten Wetters am Sonntag die „Brückenwirkung“ von San Giovanni zu spüren.

Dort Stadt es war bereits am Donnerstagabend geleert und so taten die wenigen Menschen, die gestern zur Wahl gingen, dies in völliger Ruhe und Gelassenheit. Tatsächlich hatten am Mittag nur 12,12 % der auf den Listen eingetragenen Personen von ihrem verfassungsmäßigen Recht Gebrauch gemacht. Am Abend verbesserten sich die Prozentsätze. Die um 19 Uhr gemessenen 28,68 % sind jedoch niedriger als die 35,70 %, die am Mittag des Sonntags der ersten Runde gemessen wurden (aber in diesem Fall sollte man bedenken, dass auch Abgeordnete gewählt wurden), steigen aber im Vergleich zu den vorangegangenen vier Stunden (d. h. um 19 Uhr). Doch am Abend kam es zu einer Art Erholung, wenn auch nicht wie von beiden Seiten erwartet.

Daher stieg die Wahlbeteiligung im Laufe des Zwölf-Stunden-Zeitraums. Vergleiche sind jedoch schwierig, gerade weil die Abstimmung vor zwei Wochen am Samstagnachmittag und den ganzen Sonntag stattfand, während die Stichwahl in den ersten zwölf Stunden des Sonntags stattfand. Vergleicht man die letzten beiden Wahlgänge, den von 2004 zwischen Leonardo Domenici und Domenico Valentino, lief es wirklich schlecht. Und selbst dann waren die Brücke nach San Giovanni und das gute Wetter mit von der Partie. Tatsächlich lag der Wähleranteil bei lediglich 18,4 %.

Fünf Jahre später und noch einmal im Juni lief es besser, im Duell zwischen dem damaligen Spitzenspieler Matteo Renzi und dem Nordliga-Mitglied Giovanni Galli. Dank Jupiter Pluvius wurde ein sehr hoher Prozentsatz erreicht, über 44 %. Eine Zahl, die nicht annähernd an die von gestern heranreicht.

Um Ihr verfassungsmäßiges Recht auszuüben, müssen Sie im Wahllokal mit einem gültigen Ausweisdokument und dem erforderlichen Stimmzettel erscheinen, der den Wahlprüfern und Präsidenten vor dem Betreten der Wahlkabinen vorgelegt werden muss. Florentiner, die ihre Karte verloren haben oder nicht mehr über genügend Plätze verfügen, können ein Duplikat beantragen, indem sie sich persönlich oder durch eine Delegation (und ohne Vorbehalt) im Wahlbüro in der Via Guidoni, am Parterre Registry Point (Cubo 1) oder unter melden das der Villa Vogel ab 7 Uhr morgens.

Dort bilden Für den Stimmzettel enthält es den Vor- und Nachnamen der Kandidaten, geschrieben in das entsprechende Rechteck, unter dem die Symbole der verbundenen Listen wiedergegeben sind. Die Präferenz wird durch eine Markierung auf dem Rechteck ausgedrückt, in das der Name des ausgewählten Kandidaten geschrieben wird. Und es gilt auch dann als gültig, wenn der Wähler das Kreuz außerhalb des Feldes mit dem Namen des Kandidaten setzt, also auf dem Symbol einer oder mehrerer zusammenhängender Listen. Für die Stichwahl ist keine gesonderte Abstimmung vorgesehen.

PREV Kommunalwahlen in Latium im Plenum der Mitte-Links-Partei: Civitavecchia, Palestrina und Tarquinia kehren zur Pd und ihren Verbündeten zurück
NEXT Der Flug Neapel-Casablanca von Royal Air Maroc ist betriebsbereit