Sardinia Pride 2024: Samstag, 29. Juni in Cagliari

Nachdem Sardinia Pride im Jahr 2023 über 40.000 Menschen versammelt hat, bereitet es sich auf die Rückkehr nach Cagliari am 29. Juni 2024 vor, wobei besonderer Wert auf Inklusion und Sicherheit gelegt wird, um konkrete soziale Veränderungen zu fördern.

Der Sardinia Pride kehrt am 29. Juni 2024 nach Cagliari zurück und verspricht einen Tag des Feierns, der Besinnung und des bürgerschaftlichen Engagements. Die diesjährige Veranstaltung, die im Jahr 2023 über 40.000 Menschen anzog, zielt darauf ab, diesen Erfolg zu übertreffen, indem sie einen starken Schwerpunkt auf Zugänglichkeit und Basisunterstützung legt.

Im Jahr 2023 war Sardinia Pride ein Symbol der Wiedergeburt nach Jahren der Einschränkungen aufgrund der Pandemie. An der Veranstaltung nahmen Tausende von Menschen teil, die ausgehend vom Parco della Musica durch die Straßen von Cagliari marschierten. Die Veranstaltung, bei der im Rhythmus der Lieder von Raffaella Carrà gesungen und getanzt wurde, schaffte es, Unterhaltung und politisches Engagement zu vereinen und zeigte, dass Pride viel mehr als eine einfache Party ist: Es ist eine soziale Bewegung, die Menschen im Kampf für Rechte vereinen möchte und Gleichheit.

Eine der bedeutendsten Initiativen des Jahres 2023 war die Schaffung des Pride Park im Herzen des Musikparks. In diesem Raum fanden drei Tage lang kulturelle, politische und unterhaltsame Veranstaltungen statt, was die Bedeutung sicherer und offener Orte für Begegnungen und Dialoge unterstrich. In der vergangenen Ausgabe wurden wichtige Themen wie Zugänglichkeit, Sicherheit und Sichtbarkeit von LGBTIQ+-Themen hervorgehoben. Die Gemeinschaft zeigte eine unglaubliche Solidarität, sammelte Gelder durch Spenden und die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen und Vereine und schaffte es, die erheblichen Kosten der Organisation zu decken.

Die Ausgabe 2024

Für die Ausgabe 2024 hat sich Sardinia Pride noch ehrgeizigere Ziele gesetzt. Neben der Würdigung der LGBTIQ+-Gemeinschaft zielt es darauf ab, einen echten Wandel in der Gesellschaft zu fördern und Vorurteile und Diskriminierung zu bekämpfen. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Party, sondern ein kraftvoller Akt der Bekräftigung der Menschenrechte, eine Einladung an die gesamte Gesellschaft, sich aktiv am Aufbau einer gerechteren und integrativeren Welt zu beteiligen. Tatsächlich gilt Italien in Bezug auf Bürgerrechte als hinter anderen europäischen Ländern zurück, und Sardinia Pride möchte in diesem Zusammenhang eine starke Stimme sein.

Die Community und Unterstützer von Sardinia Pride sind eingeladen, mit Spenden beizutragen und sich aktiv an der Organisation der Veranstaltung zu beteiligen. Der 29. Juni wird ein Tag voller Farben, Musik und Bekräftigungen der Rechte sein, mit besonderem Schwerpunkt auf Fragen der Sicherheit, Zugänglichkeit und Inklusion. Sardinia Pride 2024 bereitet sich darauf vor, ein neues Kapitel in der Geschichte des Kampfes für LGBTIQ+-Rechte auf Sardinien zu schreiben und versucht, eine stärkere Repräsentation und Sichtbarkeit für alle zu gewährleisten.

Die Pride-Route

Die Route der Sardinia Pride 2024-Parade beginnt im Parco della Musica, die Konzentration ist für 17:00 Uhr geplant. Eine Stunde später wird die Prozession durch verschiedene Straßen von Cagliari führen, darunter Via Ottone Baccaredda, Via Alessandro Manzoni und Piazza San Benedetto , Via Pasquale Paoli, Piazza Giuseppe Garibaldi, Via Sidney Sonnino, Via Logudoro, Viale Cimitero, Via Dante Alighieri und zurück zum Musikpark. Hier wird das politische Dokument verlesen, das die Forderungen und Wünsche der Gemeinschaft zusammenfasst.

Während der gesamten Reise kümmert sich eine Gruppe von Freiwilligen um die Barrierefreiheit und versucht, Pride für alle zugänglich zu machen. Jeder mit besonderen Bedürfnissen ist herzlich eingeladen, sich an die Arc Cagliari-Seiten zu wenden, um die Veranstaltung optimal zu organisieren.

PREV Messina: Wassernotstand, Wasserreduzierung beginnt
NEXT Ragusa, die Feierlichkeiten zur Geburt von San Giovanni in der Kathedrale: Hier ist das Programm