Dienstag, 25. Juni, aktualisiert ab 12 Uhr: Alarmstufe Rot wegen Überschwemmung von Wasserläufen in den Talabschnitten der Provinzen Modena, Parma, Reggio Emilia und Piacenza

Dienstag, 25. Juni, aktualisiert ab 12 Uhr: Alarmstufe Rot wegen Überschwemmung von Wasserläufen in den Talabschnitten der Provinzen Modena, Parma, Reggio Emilia und Piacenza
Dienstag, 25. Juni, aktualisiert ab 12 Uhr: Alarmstufe Rot wegen Überschwemmung von Wasserläufen in den Talabschnitten der Provinzen Modena, Parma, Reggio Emilia und Piacenza

Bologna – Die aktuelle Warnung wurde ab Dienstag, 25. Juni, 12 Uhr mittags aktualisiert und enthält einen Code Rote Farbe für hydraulische Kritikalität auf den Ebenen von Modena, Reggio Emilia, Reggio Emilia di Po und auf der Ebene und niedrige Hügel von Piacenza-Parma.

Am Nachmittag von Dienstag, 25. Juni Für die Entwicklung sind günstige Bedingungen vorgesehen zeitlich stark, mit möglichen Auswirkungen und damit verbundenen Schäden, eher im zentralen Sektor der Region, der seit dem Abend nachlässt. Durch Niederschläge können neue entstehen steigt in Wasserläufenbereits von den Überschwemmungen betroffen, die in den Talabschnitten des zentralwestlichen Sektors Niveaus nahe oder höher als die Flussuferniveaus oder die historischen Höchstwerte erreichen werden.
In den hügeligen Bergregionen der Region sind sie möglicherweise anzutreffen Erdrutschphänomene an Hängen, die durch besonders fragile hydrogeologische Bedingungen gekennzeichnet sind, Abfluss an den Hängen und schnellen Anstieg der hydrometrischen Pegel in kleineren Wasserläufen. In den Berg- und Hügelgebieten des zentralen Teils der Region sind an Hängen, die durch besonders fragile hydrogeologische Bedingungen gekennzeichnet sind, weit verbreitete Erdrutschphänomene möglich.

Für morgen Mittwoch, 26. JuniZur Warnung werden keine nennenswerten Wetterphänomene erwartet. Am Nachmittag ist jedoch mit der Möglichkeit vereinzelter und kurzlebiger Gewitter zu rechnen, lokal auch von starker Intensität, wahrscheinlicher entlang des Apenninengürtels, mit möglichen damit verbundenen Auswirkungen und Schäden.
Auf dem Nebenwassernetz sind auch Erhöhungen möglich. Es wird erwartet Ausbreitung aktueller Überschwemmungen in den Talabschnitten der Flüsse im zentralwestlichen Sektor, mit möglicher Besetzung der Auenbereiche und Einbindung der Ufer.
In bergigen und hügeligen Gebieten ist eine Lokalisierung weiterhin möglich Erdrutschphänomene an Hängen, die aufgrund der Regenfälle der Vortage durch besonders fragile hydrogeologische Bedingungen gekennzeichnet sind. Der orangefarbene Farbcode im zentralen hügeligen Gebirgssektor der Region steht im Zusammenhang mit den weit verbreiteten kritischen Bedingungen in der Region.

Gemeinsam herausgegeben von der Regionalagentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz und dem Arpae ER Functional Centre, Die Warnung 85/2024 gilt von Dienstag, 25. Juni, 12 Uhr, bis Mittwoch, 26. Juni.

Im Detail von 12 bis 24 Uhr 25. Juni:
Roter Alarm:
Für hydraulische Kritikalität in den Zonen F1,F2,F3,H1,H2;
ORANGE Warnung:
für hydraulische Kritikalität,
in den Zonen E1,E2;
aufgrund der hydrogeologischen Kritikalität,
in den Zonen E1,E2;
GELBE Warnung:
aufgrund hydraulischer Kritikalität,
in den Zonen A1,A2,B1,B2,C1,C2,D1,D2,D3,G1,G2;
aufgrund der hydrogeologischen Kritikalität, in den Zonen A1,A2,B1,C1,C2,G1,G2,H1;
bei kritischen Problemen aufgrund von Unwettern, in den Zonen A1,A2,B1,B2,C1,C2,D1,D2,D3,E1,E2,F1,F2,F3,G1,G2,H1,H2;

Im Detail für den Tag von 26. Juni:

ORANGE Warnung:
für hydraulische Kritikalität,
in den Zonen F1,F2,F3,H1,H2;
aufgrund der hydrogeologischen Kritikalität, in den Zonen E1,E2;
GELBE Warnung:
für hydraulische Kritikalität,
in den Zonen A1,A2,B1,B2,C1,C2,D1,D2,D3,E1,E2,G1,G2;
aufgrund der hydrogeologischen Kritikalität,
in den Zonen A1,A2,C1,C2,G1,G2,H1;

In den nächsten 48 Stunden geht der Trend in Richtung Abschwächung

Die Agentur für territoriale Sicherheit und Katastrophenschutz wird in enger Zusammenarbeit mit Arpae ER die Entwicklung der Situation verfolgen; Wir empfehlen, die Warnung und die Referenzszenarien auf der Webplattform zu konsultieren: https://allertameteo.regione.emilia-romagna.it.

PREV Gemeinsame Versammlungen der Sannite Entrepreneurs Insieme, Ance und Confindustria Benevento: „Eine positive Botschaft der Einheit“
NEXT Rund um Rom, Ausstellungen in Rom