REGGIO – Ab 1. Juli der neue Tarifplan bei MARRC

Der neue Tarifplan des Nationalen Archäologischen Museums von Reggio Calabria tritt am 1. Juli in Kraft. Der Regisseur gab es bekannt Fabrizio Sudano während einer Pressekonferenz, in der die wichtigste Neuerung vorgestellt wurde, nämlich eine Jahreskarte, die zum Preis von 22 Euro jeden Tag Zugang zum Museum ermöglicht.

Eine kleine, aber wichtige Revolution, die am ersten Julitag mit dem neuen MArRC-Preisplan in Kraft tritt, mit dem sich das Museum den wichtigsten italienischen Museen des Nationalmuseumssystems anschließt. Zusätzlich zur neuen Karte werden die Eintrittskartenpreise umgestaltet und umfassen auch einige Sonderangebote, die junge Menschen bis 25 Jahre anlocken und gezielten Zugang zu großen Ausstellungen ermöglichen sollen. Die normale Eintrittskarte wird auf 10 Euro herabgesetzt, während das Recht auf freien Eintritt für die im Ministerialdekret 507/1997 und späteren Änderungen genannten Kategorien sowie das Recht auf eine ermäßigte Eintrittskarte von 2,00 Euro für Jugendliche im Alter zwischen 18 und 25 Jahren besteht alt. Außergewöhnliche Abendöffnungen sind ebenfalls wieder zum Preis von 3,00 € möglich. Jeden Freitag im Juli und August 2024 (9 Termine) ist das Museum von 20:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 22:30 Uhr.

„Die neuen MArRC-Tarife zielen darauf ab, die Beziehungen zwischen nationalen Museumsstandorten neu auszubalancieren und allen Besuchern die Möglichkeit zu geben, ein Museum zu entdecken und wiederzuentdecken langsam Orte der Kultur zu besuchen – erklärte Regisseur Sudano –. Einerseits entspricht es der Notwendigkeit, den Preis der Eintrittskarte für das Nationale Archäologische Museum von Reggio Calabria an die Durchschnittspreise anderer italienischer Kulturinstitute und -orte anzupassen; Andererseits werden Instrumente wie das Jahresabonnement eingeführt, das es Besuchern und insbesondere denen, die ihnen am nächsten stehen, ermöglicht, das außergewöhnliche Erbe des MARRC nach und nach, mehrmals im Jahr, bei einem kulturellen Spaziergang oder einfach nur zu erkunden Tauchen Sie ein in die Harmonie von Geschichte und Schönheit des Museums.

Der ab dem 1. Juli in Kraft tretende Tarifplan sieht wie folgt aus:

MArRC Gold zum Preis von 22,00 €: jährliches Nominativabonnement, das für die Dauer eines Kalenderjahres ab Kaufdatum mehrere unbegrenzte Zugriffe auf das MArRC ermöglicht;

MArRC Family zum Preis von 40,00 €: Personenabonnement für Familien bestehend aus 2 Erwachsenen und

Kinder unter 18 Jahren, die für die Dauer eines Kalenderjahres eine unbegrenzte Anzahl von Zutritten zum MARRC ermöglichen

ab Kaufdatum;

MARRC Young zum Preis von 5,00 €: Personenabonnement für Kinder zwischen 18 und 25 Jahren

Jahre, die eine unbegrenzte Anzahl von Zugriffen für die Dauer eines Kalenderjahres ab Kaufdatum ermöglicht;

MArRC Friends zum Preis von 8,00 €: reserviert für Begleitpersonen von Dauerkarteninhabern;

MArRC Slim zum Preis von 5,00 €: ermöglicht den Zugang zum Museum von 18:00 Uhr bis zur Schließung;

MArRC Expo zum Preis von 5,00 €: ermöglicht den Zugang zu vom Management ausgewählten temporären Ausstellungen;

MArRC Plus zum Preis von 13,00 €: zu aktivieren bei der Einrichtung temporärer kostenpflichtiger Ausstellungen;

Ermöglicht den Zugang zum Museum und zu den Ausstellungen.

Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet (montags geschlossen), durchgehend von 9.00 bis 20.00 Uhr, letzter Einlass um 19.30 Uhr. Bis 18 Jahre ist der Eintritt immer frei. Alle Informationen unter www.museoarcheologicoreggiocalabria.it. Die Besichtigungen finden zu den üblichen Öffnungszeiten statt, die online eingesehen werden können, mit der Möglichkeit der Buchung für Einzelpersonen und Gruppen. Reservierungen, Zusatzleistungen und Ticketverkauf werden von Coopculture verwaltet. Um den Besuch zu buchen: 0639967600 (geöffnet Mo-So 9-18 Uhr), für Informationen und Reservierungen im Bereich Bildung/Schulen: 0639967600 und [email protected]; für Gruppenreservierungen: 06 39967600 und [email protected]. (rrc)

PREV genehmigte ein Grundsatzgesetz und eine außerbilanzielle Verschuldung
NEXT Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit in der Produktion in den Abruzzen