Wir starten am Samstag, 12. Oktober mit „Ein Maskenball“ von Giuseppe Verdi

Wir starten am Samstag, 12. Oktober mit „Ein Maskenball“ von Giuseppe Verdi
Wir starten am Samstag, 12. Oktober mit „Ein Maskenball“ von Giuseppe Verdi

Das Cagnoni-Theater wird wiedereröffnet. Hier ist die Theatersaison 2024–2025, die zurückkehrt, um eine große Lücke zu füllen, die drei Jahre gedauert hat. Präsentiert vom Bürgermeister Andrea Ceffa mit dem Stadtrat Riccardo Ghia, zusammen mit dem künstlerischen Leiter des Cagnoni, Fiorenzo Grassi, und der Stadträtin der Stiftung Piacenza und Vigevano, Elena Sisaro.
„Cagnoni ist hier, er lebt – sagte der Bürgermeister – er ist bei uns. Wenn es uns nicht gelungen wäre, Investitionen zu akquirieren, hätten wir nicht alle seit Jahren erwarteten Umstrukturierungs- und Strukturanpassungsarbeiten durchführen können. Jetzt ist es Zeit, zurück ins Theater zu gehen.
Riccardo Ghia fuhr fort: „Heute freue ich mich als Stadtrat und Bürger von Vigevano auf die Wiedereröffnung des Cagnoni: Wir präsentieren eine wichtige Jahreszeit in dem Jahr, in dem das Duse gefeiert wird: Meine Einladung besteht darin, die Menschen von Vigevano zu mobilisieren.“ das Theater wieder zu füllen und zu beleben, wie es vor der Schließung geschah.“
Fiorenzo Grassi bemerkte: „Ein Theater, das geschlossen wird, ist eine Wunde für die Stadt, eine Freude, wenn es wiedereröffnet wird: Diese Wiedereröffnung kann in das goldene Buch der Geschichte von Vigevano eingetragen werden.“
Die Einweihung findet am 12. Oktober anlässlich des Patronatsfestes statt. Am Samstag, 12. Oktober, um 20.30 Uhr wird das Symphonieorchester der Stadt Vigevano unter der Leitung von Maestro Andrea Raffanini „Un Ballo in Maschera“ von Giuseppe Verdi mit einem Libretto von Antonio Somma und dem Tamagno-Chor unter der Leitung von Giandomenico Vaccari vorschlagen. Die Rezension der symphonischen Musik geht weiter am 26. Januar, 23. Februar, 23. März. Am 22. November um 21 Uhr präsentiert TeatroIncontro Donatella Finocchiaro und Luca Cavalieri in „Lesetheater als Leben – Eleonora Duse“, einer Show von Mimmo Sorrentino. „Ich habe Duses Leben studiert, bevor ich mich mit der Show befasste“, sagte Sorrentino, und dabei Details entdeckt, die man kennen wird, wenn man die Show sieht.“ Auch der Duse-Preis kehrt nach Vigevano zurück: Er wird von Laura Marmani und Riccardo Buffonini überreicht. Am 30. November „Schwanensee“ mit Musik von Chaikpvsky.
Am 26. November präsentiert das Teatro dell’Elfo Puccini eine Produktion von „König Lear“ mit einem Schauspieler, der keiner Vorstellung bedarf: Elio De Capitani. 7. Januar mit „Szenen einer Ehe“ von Ingmar Bergman, Regie Raphael Tobia Vogel. Am 16. Januar Ottavia Piccolo in „Matteotti“ (Anatomie des Faschismus) von Stefano Massini. Mariangela D’Abbraccio wird am 31. Januar zusammen mit Gabriele Anagni, Elisabetta Mitta und Pavel Zelinskiy in „The Glass Menagerie“ zu sehen sein. „La Buona Novella“ von Fabrizio De Andrè mit Neri Marcorè auf der Bühne am 26. Februar.
“Harlekin?” Drehbuch und Regie: Marco Baliani mit Andrea Pennacchi, Marco Artusi, Margherita Mannino, Valerio Mazzuccato, Miguel Gobbo Diaz und Anna Tringali am 19. März. Natalino Balasso kehrt am 5. April mit „Balasso fa Ruzante“ zurück. Tanz: 30. November „Schwanensee“, präsentiert vom Odessa Ballet Corps. Am 18. Februar spielt Chico Mambo in „Cendrillon Ballet Recyclable“, der ökologischen Cinderella-Version des berühmten Perrault-Märchens. Die Ticket- und Dauerkartenpreise blieben gegenüber der Vorsaison unverändert.

PREV Der Gefangene floh aus Livorno und wurde in Rom gefangen genommen
NEXT Ex Aermacchi, schwarzer Rauch. Projekte und Rekultivierungen werden eingestellt